Menü

Warum 90 % der Klebeverbindungen nicht am Klebstoff scheitern

Die versteckte Rolle der Oberflächenbedingungen

In der Industrie kursieren viele Mythen zum Kleben: 

  • Wenn eine Verbindung versagt, liegt es am Klebstoff. 
  • Wenn eine Oberfläche sauber aussieht, muss sie bereit sein. 
  • Eine Endkontrolle reicht aus, um Haftungsprobleme zu erkennen.

Die Wahrheit?

Branchenexperten sind sich einig, dass ca. 90% der Haftungsprobleme nicht am Klebstoff liegen; sondern durch Oberflächenbedingungen wie unsichtbare Verunreinigungen, unvollständige Vorbereitung oder Prozessschwankungen entstehen.

Wenn Haftungsprobleme bei Endkontrollen erkannt werden, ist es bereits zu spät. Die eigentliche Lösung liegt in der Überprüfung der Oberflächen vor dem Verkleben – um Fehler sowie kostspielige Nacharbeiten zu vermeiden und die Produktqualität zu garantieren.

Deshalb unterstützt Innotech und Brighton Science Unternehmen dabei, diese versteckten Probleme frühzeitig zu erkennen. Wir erhöhen das Vertrauen in Ihre Prozesse und stellen sicher, dass jede Verbindung langlebig ist. Ganz konkret gelingt dies beispielsweise durch eine prozessbegleitende Randwinkelmessung mit BConnect, wobei Sie Ihre Grenzwerte (i.O. / n.i.O.) jederzeit im Blick behalten.

Unserer Brighton Science Experten Dr. Maximilian Krötz Krötz und Florian Deuser sind am 09.10. auf der parts2clean Messe. Sprechen Sie die beiden gerne zum Thema Oberflächenanalyse an, oder vereinbaren Sie jetzt schon mit den beiden einen Termin auf der Messe!

Sprache wählen

Deutsch

Webseite durchsuchen

Benutzerkonto

Ihr Wunschpreis

Damit wir uns besser auf das Gespräch mit Ihnen vorbereiten können, können Sie uns im Voraus Ihre Preisvorstellungen mitteilen.

Geben Sie im Feld Wunschpreis Ihren Preis für die ausgewählte Menge an.

Wir werden dann prüfen, ob wir Ihnen den Wunschpreis erfüllen können oder beraten Sie gerne zu alternativen Produkten, die Ihren Preisvorstellungen besser gerecht werden.

Zum Warenkorb hinzugefügt:

PRODUCT TITLE

im Warenkorb.