Menü

Digitale Fachartikel

Sichere Klebtechnik

Beachtung des Substitutionsgebots nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) "Das Substitutionsgebot gemäss GefStoffV, hier insbesondere Richtlinie 98/24/EG, regelt den Umgang mit gefährlichen Stoffen und spielt eine zentrale Rolle im Arbeits- und Gesundheitsschutz [...]. Diese Vorschrift verlangt von Arbeitgebern, fortwährend nach sichereren Alternativen zu suchen und diese zu verwenden, sofern sie technisch möglich und wirtschaftlich tragbar sind.""Beispiele für erfolgreiche Substitutionen bei Klebprozessen sind das Versprühen von Aktivatoren mit Druckluft statt mit Treibgasen, das Entfetten mit tensidhaltigen Lösungen statt mit reinen Lösemitteln, der Einsatz von Plasma (+Absaugung) anstelle lösemittelhaltiger Primer" Wenn Sie mehr zu …


Fachartikel Download ▸

Sicherheit durch Farbwechsel

Optische Prozesskontrolle beim Kleben "Die Prozesssicherheit beim Verwenden von Klebstoffen spielt spätestens mit der Einführung der DIN 2304 eine absolute Schlüsselrolle für erfolgreiches Kleben. Schon in der Konstruktion müssen Faktoren wie Topfoder Verarbeitungszeit, die Zeit bis zum Erreichen der Handfestigkeit und die Dauer bis zur Endfestigkeit beachtet werden. Da diese Parameter von verschiedenen Faktoren, wie z. B. der Umgebungstemperatur, aber auch der Menge des aufgetragenen Klebstoffs abhängig sind, muss der Klebprozess vor Ort kontrolliert werden. Farbwechsel sind hier hilfreich." Wenn Sie mehr zu diesem spannenden Thema erfahren möchten, downloaden Sie …


Fachartikel Download ▸

Smarter manueller Klebarbeitsplatz

Qualitätssicherung und -dokumentation im Fokus "Im Zusammenhang mit manuellen Klebarbeitsplätzen ist man in der Praxis immer wieder mit Qualitäts- und Dokumentationsthemen konfrontiert. Mit dem richtigen Arbeitsplatz lassen sich viele Fragen beantworten und Unsicherheiten aus der Welt schaffen. Kleben ist ein industriell äußerst gefragtes Fügeverfahren. Durch niedrige Prozesstemperaturen, die Möglichkeit der Verbindung unterschiedlicher Materialkombinationen sowie der Funktionsintegration, beispielsweise durch Dämpfung oder Isolierung, ergeben sich viele Vorteile für den Einsatz geklebter Produkte. Die industrielle Fertigung steht hierbei vor der ständigen Herausforderung, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig eine konstant hohe Qualität sicherzustellen. …


Fachartikel Download ▸

Automatisierte Kleb- und Dichtstoffapplikation (Henkel Loctite)

Komplettlösungen aus einer Hand Für Kleb- und Dichtstoffe in Kartuschen (1K oder 2K) und für Produkte, die aufgrund ihrer Viskosität nicht aus Kartuschen, sondern aus Flaschen verarbeitet werden, gibt es neben Handdosiergeräten noch eine Reihe von halb- und vollautomatischen Dosierlösungen. Diese werden dort eingesetzt, wo die Genauigkeit der manuellen Applikation nicht mehr aus- reicht. Für jede Klebstofftechnologie, ob Silikon, MS-Polymer oder UV-Acrylate, anaerobe Klebstoffe oder Sofortklebstoffe, gibt es spe- zifische geeignete Dosiersysteme. Wenn Sie mehr zu diesem spannenden Thema erfahren möchten, downloaden Sie sich jetzt Ihren digitalen Fachartikel!


Fachartikel Download ▸

Besser gleich die richtigen Düsen nehmen (Formenfrei 3D)

Mit 3D-gedruckten Klebstoffauftragsdüsen Zeit und Geld sparen und die Qualität erhöhen Bei vielen Klebprozessen wird die Bedeutung der optimalen Düsen für das Kleb­ergebnis unterschätzt. Trotz tausender Standarddüsen gibt es immer mehr Einsatzfälle, in denen keine wirklich „passt“. Per 3D-Druck hergestellte Düsen schaffen hier Abhilfe. Wenn Sie mehr zu diesem spannenden Thema erfahren möchten, downloaden Sie sich jetzt Ihren digitalen Fachartikel!


Fachartikel Download ▸

Das Unsichtbare sichtbar machen (Innotech)

Kontaktwinkelmessungen als schnelle und zuverlässige Methode zur Bestimmung und Überwachung der Oberflächenqualität Um eine erfolgreiche Verbindung zwischen Materialien herzustellen, sind Eigenschaft und Qualität der Oberfläche essenziell für den späteren Erfolg bzw. die Langzeitbeständigkeit. Unabhängig davon, ob ein Klebstoff zum Verbinden zweier Fügeteile genutzt wird oder ob eine Oberfläche lackiert, beschichtet oder bedruckt wird – die mechanischen und chemischen Eigenschaften an der Grenzfläche sind adhäsionsbestimmend. Die moderne Kontaktwinkelmessung liefert hier wertvolle Informationen. Wenn Sie mehr zu diesem spannenden Thema erfahren möchten, downloaden Sie sich jetzt Ihren digitalen Fachartikel!


Fachartikel Download ▸

Sprache wählen

Deutsch

Webseite durchsuchen

Benutzerkonto

Ihr Wunschpreis

Damit wir uns besser auf das Gespräch mit Ihnen vorbereiten können, können Sie uns im Voraus Ihre Preisvorstellungen mitteilen.

Geben Sie im Feld Wunschpreis Ihren Preis für die ausgewählte Menge an.

Wir werden dann prüfen, ob wir Ihnen den Wunschpreis erfüllen können oder beraten Sie gerne zu alternativen Produkten, die Ihren Preisvorstellungen besser gerecht werden.

Zum Warenkorb hinzugefügt:

PRODUCT TITLE

im Warenkorb.