Menü

Digitale Fachartikel

Der Faktor Zeit im Klebprozess (HB Fuller/Kömmerling)

Zentrale Kennwerte bei der Verarbeitung von 2K-Kleb- und Dichtstoffen Bei der Verarbeitung von Klebstoffen sind – je nach Klebstoff – bestimmte Zeiten einzuhalten. Wird dieser Aspekt beim Klebprozess vernachlässigt, geht dies zulasten der Qualität einer Klebung. Wenn Sie mehr zu diesem spannenden Thema erfahren möchten, downloaden Sie sich jetzt Ihren digitalen Fachartikel!


Fachartikel Download ▸

Kleben mit Vorbehandlung ist die Zukunft (Plasmatreat)

Mit 3D-gedruckten Klebstoffauftragsdüsen Zeit und Geld sparen und die Qualität erhöhen Moderne Klebstoffe sind Hightech-Produkte. Allerdings beeinflussen zahlreiche Faktoren wie Material, Oberflächenbeschaffenheit, thermische Belastung, Alterungsprozesse etc. die Qualität einer Klebung. Eine hohe Haftfestigkeit sowie die langzeitstabile Verklebung von beispielsweise Glas, Metall, Keramik und Kunststoffen stellen besondere Herausforderungen für die fertigende Industrie dar, denn viele Materialien lassen sich nicht ohne Weiteres mit Klebstoff verbinden. Damit sie zuverlässig aneinanderhaften, bedarf es in vielen Fällen einer Vorbehandlung. Hier kommt die Plasmatechnologie zum Einsatz. Wenn Sie mehr zu diesem spannenden Thema erfahren möchten, downloaden …


Fachartikel Download ▸

Oberflächen durch gezielte Laserstrukturierung optimieren (Fraunhofer IFAM)

Einfluss von Mikro-Laserstrukturen auf die Benetzungsfähigkeit von 75Cr1 Die Oberflächenvorbehandlung von Klebflächen ist heute bei vielen Materialien ein Muss, um die gewünschte Qualität einer Klebung zu erreichen. Inzwischen stehen hierfür viele Verfahren zur Verfügung. Ein Beispiel ist die Laserstrukturierung, deren Wirksamkeit in Untersuchungen nachgewiesen wurde. Wenn Sie mehr zu diesem spannenden Thema erfahren möchten, downloaden Sie sich jetzt Ihren digitalen Fachartikel!


Fachartikel Download ▸

Oberflächenvorbehandlung mittels Laser

Eine nachhaltige Alternative für die lokale Bearbeitung von Aluminium "Die Oberflächenreinigung und -vorbehandlung ist entscheidend für die Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit von Beschichtungen und Klebverbindungen und trägt maßgeblich zur Qualität von Aluminiumbauteilen bei. Die Lasertechnologie hat sich hierfür in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Ziel der Vorbehandlung ist es, einen definierten und gleichmäßigen Zustand der Oberfläche reproduzierbar zu erzeugen. Eine Oberflächenvorbehandlung besteht aus zwei Schritten: 1. der Reinigung und 2. der Modifikation der Oberfläche." Wenn Sie mehr zu diesem spannenden Thema erfahren möchten, downloaden Sie sich jetzt Ihren digitalen Fachartikel!


Fachartikel Download ▸

Das Unsichtbare sichtbar machen (Innotech)

Kontaktwinkelmessungen als schnelle und zuverlässige Methode zur Bestimmung und Überwachung der Oberflächenqualität Um eine erfolgreiche Verbindung zwischen Materialien herzustellen, sind Eigenschaft und Qualität der Oberfläche essenziell für den späteren Erfolg bzw. die Langzeitbeständigkeit. Unabhängig davon, ob ein Klebstoff zum Verbinden zweier Fügeteile genutzt wird oder ob eine Oberfläche lackiert, beschichtet oder bedruckt wird – die mechanischen und chemischen Eigenschaften an der Grenzfläche sind adhäsionsbestimmend. Die moderne Kontaktwinkelmessung liefert hier wertvolle Informationen. Wenn Sie mehr zu diesem spannenden Thema erfahren möchten, downloaden Sie sich jetzt Ihren digitalen Fachartikel!


Fachartikel Download ▸

Sprache wählen

Deutsch

Webseite durchsuchen

Benutzerkonto

Ihr Wunschpreis

Damit wir uns besser auf das Gespräch mit Ihnen vorbereiten können, können Sie uns im Voraus Ihre Preisvorstellungen mitteilen.

Geben Sie im Feld Wunschpreis Ihren Preis für die ausgewählte Menge an.

Wir werden dann prüfen, ob wir Ihnen den Wunschpreis erfüllen können oder beraten Sie gerne zu alternativen Produkten, die Ihren Preisvorstellungen besser gerecht werden.

Zum Warenkorb hinzugefügt:

PRODUCT TITLE

im Warenkorb.