Stand der Technik
Klebungen können nur eingeschränkt zerstörungsfrei geprüft werden. Prozessfehler fallen somit häufig erst während der Nutzung des geklebten Produktes auf. Die Folgen sind hohe Kosten für Retouren und unzufriedene Kunden. Um das zu vermeiden, müssen möglichst alle Fehlermöglichkeiten des Klebprozesses ausgeschlossen werden. Durch den Einsatz des 3D-Drucks – auch als additive Fertigung bezeichnet – können Klebprozesse umfangreich optimiert werden.
Wenn Sie mehr zu diesem spannenden Thema erfahren möchten, downloaden Sie sich jetzt Ihren digitalen Fachartikel!
