Mit den Randwinkelmessgeräten von Brighton Science verpflichtet sich Innotech zur kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Produktionsprozesse, egal ob in Zusammenhang mit Reinigung, Vorbehandlung, Kleben, Beschichten etc.
Ingenieure und Fertigungsteams in einer Vielzahl von Branchen arbeiten erfolgreich mit unseren intelligenten und effizienten Messinstrumenten. Ob in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Konsumgüterindustrie oder der Medizintechnik – unsere Lösungen erfüllen vielfältige Anforderungen und liefern aussagekräftige Ergebnisse für alle gängigen Materialien.
Möchten Sie erfahren, wie die Randwinkelmessung Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann? Lesen Sie den Blogbeitrag über die Leistungsfähigkeit der Oberflächenanalyse und wie sie Branchen verändert hier auf Deutsch.
Unsere Spezialisten Dr. Maximilian Krötz und Florian Deuser freuen sich auf Ihre Nachricht!
Wettbewerbsvorteil durch Oberflächenanalyse: Die Stärke von Brighton Science
Jeder Hersteller, der klebt, beschichtet, lackiert, abdichtet oder reinigt, benötigt eine objektive Technologie zur Oberflächenmessung. Sie ist der Schlüssel zur Verkürzung von Durchlaufzeiten, zur Reduzierung von Ausschuss und zur Verbesserung der Produktqualität.
Brighton Science bietet ein vielseitiges Portfolio zur Oberflächenanalyse auf Basis der Randwinkelmessung mit Wasser. Industrietauglich, schnell und reproduzierbar bietet diese Technologie Entwicklung, Verfahrenstechnik und Qualitätssicherung die Werkzeuge zur Prozessoptimierung und Innovation.
Effizienz, Innovation und Qualität für jede Anwendung
Wo ist der Bedarf an Oberflächenanalyse am größten? Drei Unternehmensbereiche stechen hervor:
1. Produktentwicklung
Oberflächenanalyse trägt entscheidend zur Prozessentwicklung und Materialqualifikation bei. Sie hilft, Reinigungs-, Lagerungs-, Handhabungs- und Verpackungsschritte zu optimieren und Kontamination zu vermeiden.
Materialauswahl
Die Wahl geeigneter Materialien (z. B. Klebstoffe, Dichtstoffe, Beschichtungen) ist essenziell. Oberflächenanalyse beschleunigt die Bewertung verschiedener Lieferantenmaterialien, reduziert Testzyklen und definiert geeignete Kontrollsubstrate zur Leistungsprüfung.
Spezifikation der Oberflächenvorbehandlung
Verfahren wie Lösungsmittelreinigung oder Sandstrahlen lassen sich ohne Analyse schwer bewerten. Die Randwinkelmessung erlaubt gezielte Prozessentwicklung.
2. Verfahrenstechnik
In der Fertigung unterstützt die Oberflächenanalyse die Problemlösung und Optimierung. Die mobilen Systeme von Brighton Science ermöglichen schnelle Vor-Ort-Messungen ohne externe Labore. Das beschleunigt die Datenerhebung und verbessert die Reaktionszeit auf Abweichungen.
3. Qualitätssicherung
Hier ermöglicht die Technologie „Track, Trend, Trace & Alert“. Veränderungen der Klebbereitschaft werden sofort erkannt, Mitarbeiter automatisch informiert, und Dokumentationen gesichert. Objektive Messwerte vereinfachen die Schulung.
Wie die flexiblen Lösungen von Brighton Science jede Branche unterstützen
Brighton Science hat bereits hunderten Herstellern geholfen. Beispiele:
Automobil: Verklebung von Windschutzscheiben, Abdichtung von Batterien
Luft- & Raumfahrt: Validierung der Vorbehandlung von Metall & Verbundwerkstoffen
Bauindustrie: Vermeidung von Haftungsproblemen bei Laminaten, Folien, Fenstern
Klebstoffindustrie: Kundensupport, Anwendungsentwicklung, Fehlervermeidung
Konsumgüter: Entwicklung von Vorbehandlungen (Flamme, Corona) vor dem Druck
Elektronik: Validierung von Beschichtungen, Detektion von Silikonverunreinigungen
Metallverarbeitung: Sauberkeitskontrolle für Schweißen & Hartlöten
Lieferkette: Prüfung der Oberflächenqualität von Zulieferteilen
Das Unsichtbare sichtbar machen: Wie Oberflächenanalyse Ihre Aktivierungsstrategie optimiert
Die Oberflächenaktivierung ist eine notwendige Vorstufe für viele Klebstoff- und Beschichtungsanwendungen. Dabei wird die Oberflächenenergie eines Substrats gezielt verändert, um eine zuverlässige Haftung zwischen dem Werkstoff und der Anwendung sicherzustellen.
Da sich Oberflächenenergie nicht direkt sichtbar machen lässt, ist ihre objektive Messung die einzige Möglichkeit, um festzustellen, ob ein Substrat ausreichend vorbereitet ist. Es gibt verschiedene Messmethoden – einige erfordern jedoch teure Laborausrüstung und hochqualifiziertes Fachpersonal. Weitere Nachteile der Laboranalytik sind zeitliche Verzögerungen, die den Produktionsfluss beeinträchtigen können, sowie die Tatsache, dass meist nur ein kleines Probenstück („Coupon“) analysiert werden kann – nicht das reale Bauteil.
Viele industrielle Verfahren zur Messung der Oberflächenenergie haben Schwächen bei Auflösung und Wiederholbarkeit.
Die Randwinkelmessung mit Wasser von Brighton Science überwindet diese Einschränkungen und eignet sich für alle gängigen Aktivierungsmethoden. Ein Überblick:
Atmosphärendruckplasma
Die Randwinkelmessung unterstützt die Entwicklung optimaler Prozessparameter (z. B. Geschwindigkeit × Abstand)
Sie ermöglicht die Eingangskontrolle (IQC) vor der Plasmabehandlung
Corona-Behandlung
Die Messung dient zur Optimierung von Liniengeschwindigkeit und Leistung (Wattzahl)
Sie kann aufzeigen, wann eine Wartung der Elektroden erforderlich ist
Flammbehandlung
Randwinkelmessung kommt sowohl in der Prozessentwicklung als auch in der laufenden Prozessüberwachung zum Einsatz
Vakuumplasma
Diese Technologie nutzt die Randwinkelmessung zur Prozessvalidierung
Sie dient gleichzeitig als Indikator für den Wartungsbedarf der Vakuumkammer
Oberflächenwissenschaft für alle: Ein universelles Werkzeug zur Materialcharakterisierung
Die Technologie von Brighton Science ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für die Oberflächenanalyse folgender Materialien und Werkstoffe:
Glas
Metalle
Keramik
Bestimmte Textilien
Verbundwerkstoffe (Composites)
Polymere / Kunststoffe
Die Methode ist jedoch nur auf feste Materialien anwendbar.
Flüssigkeiten, Pulver oder stark saugfähige Substanzen sind nicht geeignet, da sie keine definierte Tropfenform (Beading) bilden, die für eine zuverlässige Randwinkelmessung erforderlich ist.
Häufig gestellte Fragen zur Randwinkelmessung
Frage: Kann man Randwinkel auf vertikalen Oberflächen messen?
Antwort: Ja, Randwinkelmessungen lassen sich präzise auch an vertikalen Flächen durchführen.
Frage: Ist eine Messung über Kopf möglich (z. B. an einer umgedrehten Oberfläche)?
Antwort: Ja, das ist technisch möglich. Im Video „Measuring Different Orientations“ von Brighton Science wird dies anschaulich demonstriert.
Frage: Kann man konkave oder konvexe Geometrien mit der Technologie analysieren?
Antwort: Ja, die Oberflächenanalyse kann sowohl konkave als auch konvexe Bauteile zuverlässig bewerten.
Frage: Wie klein darf die Fläche für eine Randwinkelmessung sein?
Antwort: Die aktuelle Technologie erlaubt Messungen auf Flächen ab 1 mm².
Frage: Beeinflusst die Oberflächenrauheit die Messgenauigkeit?
Antwort: Nein, Oberflächenrauheit hat keinen Einfluss auf die Genauigkeit der Randwinkelmessung. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Fachartikel.
Qualität sichern durch Oberflächenanalyse
Wenn Sie kleben, beschichten, lackieren, abdichten, reinigen oder mit entsprechenden Materialien fertigen, benötigen Sie an einem oder mehreren Punkten Ihrer Produktentwicklung oder Produktion eine objektive und reproduzierbare Oberflächenmessung.
Dieser Artikel hat Branchen und Anwendungen beleuchtet, in denen die BConnect-Oberflächenanalysetechnologie von Brighton Science bereits erfolgreich eingesetzt wird – oder großes Potenzial für den zukünftigen Einsatz bietet.