Menü

Klebstoffe verändern die Automobilbranche bis heute.

Wandart in der neuen Retro Lounge bei Innotech

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts verändern Klebstoffe die Automobilherstellung und Instandhaltung. Sie sind als Verbindungstechnologie nicht mehr wegzudenken.

Dank ihnen sind moderne Kraftfahrzeuge leichter, sicherer und nachhaltiger auf Straßen, Offroad und auf Rennstrecken unterwegs.

Rund 20kg Klebstoff sind in einem modernen Auto zu finden. Dazu gehören unter anderem Polyurethanklebstoffe, SMP Klebstoffe, Silikone, Epoxidharze, anaerobe Klebstoffe, UV härtende Klebstoffe, Haftklebstoffe und Andere.

Sie sind die unsichtbaren Helden, die im Hintergrund für höhere Sicherheit, mehr Komfort und ein funktionstüchtiges Infotainmentsystem sorgen.

Im Gegensatz zu Schweißen, Nieten und Schrauben entstehen mit geklebten Verbindungen keine Spannungsspitzen an den Fügeteilen, sofern richtig konstruiert. Durch geklebte Scheiben erhält die Karosserie zusätzliche Stabilität. Im Falle eines Unfalls, behalten geklebte sicherheitsrelevante Bauteile Ihre Struktur bei und schützen der Fahrer davor, von zu stark verformten Bauteilen eingeklemmt zu werden.

Mit einer Vielzahl an Anwendungen im Fahrzeugbau ist die Auswahl des richtigen Klebstoffs keine leichte.

Besondere Anforderungen, wie z.B. Hitzebeständigkeit für hohe Temperaturen, die bei der Trocknung der Lackierung entstehen, erfordern hier ein hohes technisches Knowhow.

Klebwissen, für die sachgerechte Verwendung von Klebstoffen, wird unter anderem in den DVS-Kursen DVS®/EWF-Klebpraktiker und DVS®/EWF-Klebfachkraft vermittelt. Diese werden von der Firma Innotech in Kooperation mit dem Fraunhofer IFAM seit 2017 am Standort Heidelberg (HEI) in Süddeutschland durchgeführt. Seit Mitte 2025 finden die Weiterbildungen im neuen und hochmodernen Schulungszentrum in Mühlhausen statt. Unternehmen und Fachkräfte profitieren von erweiterten Kapazitäten, praxisorientierten Trainings und einzigartigen Präsentationsmöglichkeiten.

Das Kleben ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen E-Mobilität

Die einzelnen Batteriezellen und deren Gehäuse von E-Autos werden durch Klebstoffe verbunden. Hier sorgen sie für die notwendige Stabilität und Festigkeit bleiben aber gleichzeitig elastisch. Dank dieser Elastizität ist die Ausdehnung der Batterie durch die hohen Temperaturen während des Ladevorgangs kein Problem. Ebenfalls wird sie von Klebstoff, der hier als sogenannter Gap Filler fungiert, vor dem Überhitzen beim Ladevorgang geschützt. E-Auto Batterien können zwischen 250kg bis 700kg wiegen, aber durch Gewichtseinsparungen dank Klebverbindungen kann das hohe Gewicht etwas kompensiert werden. Dadurch kann die Reichweite erhöht und die Nachhaltigkeit gesteigert werden.

Moderne Verbindungstechnologien ermöglichen innovative Reparaturanwendungen

Klebstoffe spielen auch eine große Rolle bei der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen. Sei es bei der Montage eines Ersatz-Karosserieteils oder der Reparatur von Lithium-Ionen Batterien, Klebstoffe sorgen für eine schnelle und dauerhafte Lösung. „Kalt“ zu fügen ist längst die Norm und sorgt für Zeiteinsparungen in den Karosserie- und Lackabteilungen, da Struktur und Korrosionsschutz erhalten bleiben. Ebenso wird dadurch der Materialmix ermöglicht mit dem sich eine Unzahl von neuen Fertigungsmöglichkeiten auftun.

„Die ganze Welt des Klebens“ ist (Auto)mobil

Seit ein paar Wochen ziert ein imposantes Wandgemälde von Carl Benz die Wand unserer Aufenthalts-Halle im Service-Zentrum in Rettigheim. Hierbei handelt es sich nicht um ein traditionelles Gemälde, sondern es wurde von dem Künstler (…) mit Sprühdosen als Graffiti gesprüht. Hätten Sie das gedacht? Die beiden Mercedes-Oldtimer, sind ein echter Blickfang für Kunden und Mitarbeiter zugleich. Sie erinnern tagtäglich an die lange Geschichte zwischen der Verbindungstechnologie Kleben und der Automobilherstellung und weisen darauf hin, dass „Die Zukunft klebt – auch in der Mobilität.“

Sprache wählen

Deutsch

Webseite durchsuchen

Benutzerkonto

Ihr Wunschpreis

Damit wir uns besser auf das Gespräch mit Ihnen vorbereiten können, können Sie uns im Voraus Ihre Preisvorstellungen mitteilen.

Geben Sie im Feld Wunschpreis Ihren Preis für die ausgewählte Menge an.

Wir werden dann prüfen, ob wir Ihnen den Wunschpreis erfüllen können oder beraten Sie gerne zu alternativen Produkten, die Ihren Preisvorstellungen besser gerecht werden.

Zum Warenkorb hinzugefügt:

PRODUCT TITLE

im Warenkorb.