Das Call for Paper für die 8. Auflage des Almanachs rund um Kleben und Dichten läuft – und Ihr Fachwissen gehört in das Standardwerk der Branche.
Warum sich ein Fachartikel lohnt?
- Der Almanach ist die Referenz, wenn es ums Kleben geht – dort, wo geklebt und wo das Kleben gelernt wird.
- Er liegt bei einer Vielzahl von Unternehmen, Hochschulen sowie allen Teilnehmern der Klebpraktiker- und Klebfachkraft-Kurse von Innotech und dem Fraunhofer IFAM auf dem Tisch.
- Ihr Beitrag erscheint in Print & Digital, zweisprachig (DE/EN) und erreicht damit ein breites, hochrelevantes Fachpublikum.
- Sie präsentieren Ihr Know-how direkt dort, wo es gebraucht und angewendet wird.
Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen sichtbar zu machen und die Zukunft des Klebens aktiv mitzugestalten.
👉 Alle Infos & Teilnahmebedingungen
Häufige Fragen (FAQ)
Frage: Was ist der Almanach zur Kleb- und Dichtungstechnik?
Antwort: Der Almanach ist ein Standardwerk der Branche, das Fachwissen rund um Kleben und Dichten bündelt. Er richtet sich an Unternehmen, Hochschulen sowie Teilnehmer der Klebpraktiker- und Klebfachkraft-Kurse von Innotech und dem Fraunhofer IFAM.
Frage: Warum lohnt es sich, einen Fachartikel im Almanach zu veröffentlichen?
Antwort: Ein Fachartikel erhöht die Sichtbarkeit des eigenen Know-hows, erreicht ein breites Fachpublikum und positioniert Sie als Experten in der Kleb- und Dichtungstechnik.
Frage: In welcher Form erscheint der Beitrag?
Antwort: Beiträge werden sowohl in Print als auch digital veröffentlicht und sind zweisprachig in Deutsch und Englisch verfügbar.
Frage: Wen erreicht mein Fachartikel im Almanach?
Antwort: Ihr Artikel erreicht Unternehmen, Hochschulen sowie Fachkräfte und Kursteilnehmer, die direkt in der Anwendung und Weiterbildung von Kleb- und Dichtungstechnik tätig sind.