Neuigkeiten aus dem Unternehmen
Innotech ist Finalist des „Großen Preis des Mittelstandes“ 2022
Ausgezeichnete Unternehmen des Mittelstandes leisteten Hervorragendes für die Gesellschaft
Am Sonntag, den 17. September 2022 wurde Innotech erstmals als Finalist des „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet. Von insgesamt 4.546 Teilnehmern, schaffte es Innotech unter die 25 Finalisten von ganz Deutschland.
Die Mission war klar: Klebstoffherstellern helfen, schneller und leichter Klebstoffe zu verkaufen. Und Industriekunden helfen, sicherer und günstiger zu kleben. Begonnen wurde Mitte der 90er Jahre als Ein-Mann-Unternehmen, aus dem Keller der Schwiegermutter heraus. Es brauchte langen Atem und Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Beharrlichkeit, Disziplin, Schnelligkeit, Mut und Opferbereitschaft, bevor das Vertrauen der großen Klebstoffhersteller wie Henkel AG, Sika AG, 3M Sulzer AG gewonnen wurde. Heute ist Innotech Marketing & Konfektion als Lieferant für den deutschen Maschinenbau und die Automobilhersteller gelistet und hat zugleich ein in der Klebebranche einmaliges Werk geschaffen. Der „Almanach der manuellen Klebstoffverarbeitung", der von mehreren Universitäten, Hochschulen und dem Fraunhofer Institut für Materialforschung (IFAM) genutzt wird. Er erschien bis 2021 bereits in vier Auflagen und revolutioniert die Bildung im Bereich Kleben und Dichten.
60 Klebstoffhersteller weltweit, 500 Händler und 3.000 Industriebetriebe werden von Innotech beliefert. In den letzten fünf Jahren wuchs die Mitarbeiteranzahl um 50 Prozent auf aktuell 30 Mitarbeiter. Alle sind Quereinsteiger, da es keine Ausbildungsberufe nur fürs Kleben gibt. Kleben lernen kann man nur an wenigen Standorten in Deutschland, bei zwei zugelassenen Bildungseinrichtungen. Das weltweit tätige Fraunhofer Institut IFAM in Bremen ist Partner und Innotech inzwischen der größte Kooperationspartner für die klebtechnischen Weiterbildungen „Geprüfter Klebpraktiker" und „Geprüfte Klebfachkraft". Aktuell bildet Innotech für die Porsche AG alle Werkstattmitarbeiter weltweit aus und für den weltgrößten Klebstoffhersteller, die Henkel AG, alle Vertriebsmitarbeiter und den technischen Handel.
Der Gewinn verbleibt zu 80 Prozent im Unternehmen, um die Wettbewerbsfähigkeit, das Wachstum und die Investitionsfähigkeit ohne Fremdmittel sicherzustellen. 20 Prozent des Gewinns wird an die Belegschaft ausgeschüttet. Die Eigenkaptalquote von mehr als 80 Prozent und ein Creditreform-Bonitätsindex von 149 sind Beleg nachhaltigen Wirtschaftens.
Innotech liefert alle seine Produkte als einziges Unternehmen weltweit. Kleben ist die Fügetechnologie der Zukunft, ist sich das Unternehmen sicher, und es gibt nur sehr wenige Spezialisten. Innotech sorgt daher für den Nachschub für die Industrie. Außerdem bringt das Unternehmen Klebstoffhersteller, Anwender, Handel und Verbände zusammen, um für den Standort Deutschland attraktiv zu sein. Mit The Grow engagiert sich Innotech dafür, Startups hier zu halten und Innovationen zu fördern.
Für Energieeffizienz sorgt eine Photovoltaikanlage, mit der aktuell fünfmal mehr Strom erzeugt als verbraucht wird. Alle Gebäude wurden mit Wärmeschutzvorhängen an Rolltoren ausgerüstet und auf LED umgestellt. In ein Gebäude wurde eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingebaut. Bis 2023 sollen alle acht Firmenfahrzeuge reine E-Autos werden, dazu noch zwei Hybridautos. Für jeden Auftrag in den Jahren 2020 und 2021 wurde je ein Baum gepflanzt. Dieses Jahr wurden bereits 1.000 Bäume in der Flutregion bei Bitburg/Eifel gepflanzt. Zudem kamen elf Bäume auf den Firmengrundstücken in die Erde und an jedem wurde ein Insektenhotel angebracht.
Das Unternehmen hat eine eigene Ideenfabrik-Software gekauft, bei der 2020 über 200 Ideen mit monatlicher Prämierung eingingen. Jeder Mitarbeiter hat Zugriff und kann an der Verbesserung und Verschönerung mitwirken. Es unterstützt die Gemeinde zum Beispiel bei Wanderkarten und dem Sozialmobil, kooperiert mit der Lebenshilfe Wiesloch und ist einer der größten Sponsoren des einzigen reinen Frauenrennteams der Welt, des „Girls only"-Rennteams.
„Ich bin sehr dankbar und stolz über dieses so nicht erwartbare Ergebnis. Ich verspreche Euch: Wir legen für Euch Alle nach. Wer mich kennt, weiß, auf Joachim ist Verlass!“ – Joachim Rapp
Die Innotech Marketing & Konfektion Rot GmbH wurde 2020 durch die IMTS Interims-Management Thomas Stein zum „Großen Preis des Mittelstandes" nominiert.