Menü

Klebelexikon

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

#

1-Komponenten Klebstoff

1-Komponentenklebstoff ist die Bezeichnung für einen Klebstoff, der im Gegensatz zu anderen Klebstoffen nicht angemischt werden muss. Er wird direkt aus dem Gebinde aufgetragen. In Kurzform nennt man diesen auch 1K-Klebstoff.

1K-PU-Klebstoffe

Kurzbezeichnung für 1-Komponenten-Polyurethan-Klebstoffe. Diese Klebstoffe beinhalten feuchtreaktive Bindemittel, häufiges Einsatzgebiet sind elastische Klebungen wie z.B. die Windschutzscheiben bei Kraftfahrzeugen oder Parkettklebungen. Großer Vorteil ist die Reparaturfähigkeit. Wegen dem Inhaltsstoff Isocyanat, sind diese Klebstoffe kennzeichnungspflichtig.

1K-Reaktionsklebstoff

Spezielles Klebstoffsystem, welches alle Komponenten, die für eine Härtungsreaktion nötig sind, beinhaltet. Die Reaktion wird durch verschiedene Einflüsse wie Feuchtigkeit, Luftabschluss oder Temperaturzufuhr aktiviert.

2-Komponenten Klebstoff

2-Komponentenklebstoff, wird in Kurzform auch 2K-Klebstoff genannt. Beide Komponenten müssen vor der Verarbeitung gemischt werden.

2-Komponenten Pistole

Hier handelt es sich um manuelle, pneumatische oder akkubetriebene Klebstoffverarbeitungsgeräte, die gleichzeitig 2 Komponenten auspressen. In der Regel aus 2K- bzw. Doppelkartuschen.

2K-EP-Klebstoffe

Epoxidharz-Klebstoffe die Harzkomponente ist bei diesem Klebstoff aus Bisphenol-(A/F)-Epoxidharz, die Härterkomponente aus Amin. Bei der Verarbeitung ist besonders auf Schutz zu achten, da beide Komponenten Gefahrstoffe sind.

2K Kartusche anpressen

Eine 2K Kartusche auch Doppelkartusche genannt muss auf jeden Fall immer vor dem aufsetzen des Mischrohrs angespritzt werden. Bedeutet die Kartusche wird in die Pistole eingelegt und angepresst bis aus den Öffnungen der beiden Komponenten jeweils Material austritt. Dies wird verworfen und kommt ggf. in den Sondermüll da das Material nicht vollständig aushärtet. Erst dann wird der Statikmischer aufgesetzt. Im nächsten Arbeitsschritt wird 1 Mischerlänge ausgepresst und ebenfalls verworfen.

2K Mischer

Siehe ▸ Statikmischer

2K-PU-Klebstoffe

Kurzbezeichnung für 2-Komponenten-Polyurethan-Klebstoffe. Die Harzkomponente ist bei diesem Klebstoff aus Polyolen und die Härtekomponente aus Isyocynanten, diese beiden Komponenten reagieren nach dem Mischen zu Polyurethanen.

360 Grad Düse

Düse für 1K Klebstoffe in kartuschen die ein Drehgelenk besitzt und damit in alle Richtungen bis zum rechten Winkel verdreht werden kann. Toller Problemlöser s. Artikelnummer ITR1137 im Almanach oder auf dieser Webseite.

4-fach drehbare V-Naht Düse

Ist eine 2-teilige Düse mit V-Ausschnitt die durch verdrehen der Kappe 3 verschiedene Höhen von Dreiecksraupen ermöglicht. Durch das Abziehen der Kappe kann die komplette Höhe des Ausschnitts in der Düse genutzt werden. Bei Innotech anzuschauen in der Düsenübersicht - PDF Download oder im produktbereich unter Art.: ITR1956

μm (Mü-Meter)

1μm = 0,001mm (Mikrometer); Maßeinheit die bei minimalen Dicken verwendet wird.

A

Abbinden

Klebstoffe festigen sich auf zwei verschiedene Arten. Entweder durch phsyikalisches Abbinden oder durch chemische Reaktion. Abbinden bezieht sich ausschließlich auf physikalische Vorgänge wie Trocknung, Abkühlen oder Abflüften des Lösemittels.

Abbindezeit

Als Abbindezeit bezeichnet man die Zeitspanne die ein physikalisch abbindender Klebstoff braucht um sich zu festigen.

Abfälle, gefährliche

Als gefährliche Abfälle gelten nicht ausgehärtete Klebstoffreste (wenn sie Gefahrstoffe beinhalten), einzelne Komponenten, Behälter mit Resten und Reinigungstücher mit Resten bezeichnet.

Abfüllung

Jeder Klebstoff muss in die entsprechende Verpackung abgefüllt werden. Innotech bietet einen Abfüllservice Siehe ▸ Wunschverpackung

Abheben

Siehe ▸ Unterwanderung

Ablauftest

Siehe ▸ Standfestigkeit, Standfest

Ableitwiderstand

Wenn man mit leitfähigen Klebstoffen arbeitet ist es extrem wichtig den exakten Ableitwiderstand zu ermitteln. Er darf nie zu groß sein, so dass auftretende Ströme leicht abgeleitet werden können.

Ablüften

In Klebstoffen sind Substanzen enthalten die diesen flüssig halten. Wenn diese Substanzen während der Abindeprozesse (oder Festigungprozesse) verdunsten, nennt man dies Ablüften.

Ablüftzeit

Als Ablüftezeit, auch Trockenzeit genannt, beschreibt man den Zeitraum, der nach dem Auftragen des Klebstoffs abzuwarten ist, bis die Werkstücke gefügt werden können, um eine funktionierende Klebung zu erzielen. Ablüftzeiten gibt es bei Reinigern, Haftvermittlern und auch bei lösemittelhaltigen Klebstoffen.

Abrasion

Abrasion bedeutet die Abtragung einer Substanz durch einen Feststoff. Wenn Stoffe großen Belastungen ausgesetzt sind, kann man die Stoffe vor Abrasion schützen indem man eine Klebstoffbeschichtung aufträgt.

Abriebbeständigkeit

Die Abriebbeständigkeit gibt an wie Scheuerfest ein Klebstoff oder Klebeband ist. Produkte werden von der Abriebklasse A bis zur Abriebklasse G eingestuft.

Abriebfestigkeit

Die Abriebfestigkeit gibt den Widerstand einer festen Oberfläche unter mechanischer Beanspruchung an. Wichtige Faktoren sind die Oberflächeneigenschaften der verwendeten Teile, sowie die Rauigkeit und Härte eines Stoffs.

Abrollkraft

Kraft die gebraucht wird um das Klebeband von der Rolle abzuziehen. Die Abrollkraft steht nicht im Zusammenhang mit der eigentlichen Klebekraft.

A/B Verfahren

Das A/B Verfahren ist eine spezielle Verarbeitungsart von MMA Klebstoffen bei der beide Fügeteile beschichtet werden. 1Teil mit Harz und Härter, das andere Bauteil mit Harz und Beschleuniger. Erst beim Fügen beginnt die Aushärtung, man spricht hier auch vom Vorteil der Umgehung der Topfzeit.

ABS

ABS gehört zur Kunststoffklasse der Thermoplaste. Kurzbezeichnung für Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere, bestehend aus den Monomeren Acrylnitril, Butadien und Styrol. ABS wird häufig zum Beschichten von Metallen verwendet ebenfalls sind oft Kunststoffteile am PKW aus ABS.

Absetzen

Ablagerung von verschiedenen Füllstoffen in Klebstoffen.

Absetzneigung

Wenn ein Klebstoff dazu neigt Füllstoffe im unteren Bereich des Gebindes abzulagern . Für eine funktionierende Klebung ist es notwendig die Stoffe vor der Verwendung durch vermischen zu homogenisieren. Siehe ▸ Absetzverhalten

Absetzverhalten

Ablagerung von verschiedenen Füllstoffen in Klebstoffen. Für eine funktionierende Klebung ist es notwendig die Stoffe vor der Verwendung durch vermischen zu homogenisieren. Siehe ▸ Absetzneigung

Absorption

Als Absorption bezeichnet man, dass geringer werden von Teilchen oder Strahlungen beim Eindringen von Stoffen. Durchsichtige Teile wie Plexiglas (PMMA), haben die Fähigkeit Einflüsse wie UV-Strahlen aufzusaugen und haben dadurch Einfluss auf die Verhärtung der Substanzen.

Abspaltprodukte

Substanzen, die sich bei bestimmten chemischen Reaktionen im Zusammenhang mit Klebstoff bilden. Diese Substanzen sind dann nur eine Nebenprodukte der eigentlichen Reaktion.

ACA

Kurzbezeichnung für Anisotropic Conductive Adhesive. ACA gehören zu Gruppe der anisotropen elektrisch leitfähigen Klebststoffe.

Active-Alignment

Spezielle Technik für komplizierte Baukonstrukutionen. Die optimale Anordnung der Teile muss während des Fertigungsprozess erfolgen und kann nicht im Vorfeld geplant werden. Mit dieser Technik erreicht man bestmögliche Ergebnisse. Die Auswertung erfolgt durch mehrfache Bildaufnahmen die von jeder Baugruppe einzeln während des Fertigungsprozesses gemacht werden.

Acryl-Dispersion

Dichtstoff, welcher aus einer wasserhaltigen Polyacrylat-Dispersion hergestellt ist. Diese Stoffe geben während ihrer Vernetzung Wasser ab und entwickeln sich zu einer plastoelastischen Substanz. Polyacrylat-Dispersionen können nur geringe Fugengrößen füllen und sind bei Bedarf mit spezieller Dispersionsfarbe bestreichbar. Außerdem sind dies Dichstoffe wasserlöslich, weshalb die Fugen vor Feuchtigkeiteinflüssen zu schützen sind.

Acrylklebstoff

Acryklebstoffe haben meist eine hohe Alterungs- und Temperaturbeständigkeit, sind beständig gegen UV-Strahlen und Oxidation. Acryalcatkleber bestehen aus polymerisierten Acrylestermonomeren, dazu werden meist Kunstharze beigemischt. Gelöst werden diese Klebstoffe entweder in Lösungsmitteln oder in wässrigen Dispersionen.

Acrylatklebstoff

Synthetische Klebstoffart, die Grundstoffe werden bei diesem Klebstoff in einer Wasserdispersion aufgelöst.

Additive

Additive sind Stoffe, welche die Fähigkeiten haben die Eigenschaften von anderen Substanzen zu beeinflussen. Meist werden sie verwendet, um die Verarbeitung von Kunststoffen oder Klebstoffen zu optimieren.

Adhäsion

Haften von einem Fügeteil an einem weiteren. Als Adhäsion bezeichnet man die Anhangskraft.

Adhäsion bei Klebstoffen

Im Zusammenhang mit Klebstoffen, geht es bei Adhäsion um die Haftung von der Klebschicht an der jeweiligen Oberfläche des Fügeteils.

Adhäsionsbruch

Als Adhäsionsbruch bezeichnet man das Lösen des Klebstoffs vom Fügeteil = Adhäsionversagen.

Adhäsionskräfte

Die Kräfte die bei der Anbindung der Oberfläche des Fügeteils und der Klebstoffschicht entstehen.  Bindungskräfte die zwischen der Oberfläche des Fügeteils und der Klebstoffschicht entstehen.

Adhäsionspunkte

Hier sind die Punkte der beiden Fügeteile gemeint welche sich unter 1 Nm annähern und somit physikalische Wechselwirkungen erzeugen. Anderes Wort hierfür wäre Kontaktstellen.

Adsorption

Die Adsorption ist ein physikalischer Prozess, der die Anlagerung von Gasen oder Flüssigkeiten an einer Oberfläche beschreibt.

Adsorptionsschicht

Eine Schicht aus Flüssigkeiten oder Gasen, die sich an Oberflächen von Fügeteilen angelagert haben.

Aerosol

Feine, kleine Teilchen in festen oder flüssigen Zustand in einem Gas. Spricht man von flüssigen Teilchen, so nennt man das Aersol auch Nebel. Geht es um feste Teilchen bezeichnet man den Zustand als Rauch.

AFT

Abkürzung für Acrylic Foam Tape ein besonderes Klebeband für strukturelle Klebungen welches aber auch Flexibilität verpricht.

AGW

Kurzbezeichnung für Arbeitsplatz-Grenz-Wert. Siehe ▸ Arbeitsplatzgrenzwert

AirFlow™

Druckluftpistolen Familie der Herstellermarke COX™. Hier gibt es sehr viele unterschiedliche Modelle im 1K Bereich die alle Airflow und dann mit einer Zahl 1, 2 oder 3 und der Gebindeart und Größe bezeichnet werden.

Akku Kartuschenpistole

Austraggerät, welches Klebstoffe aus Kartuschen oder Folienbeutel mittels Akku austrägt. Diese Pistolen gibt es aktuell zwischen 3,6V und 20V. Tatsächlich gibt es nur wenige echte Hersteller - meist sind es Private Label Geräte mit unterschiedlichen Gehäusen und Akkusystemen. Akku Pistolen gibt es für 1K und wenige Hersteller auch für 2K. Oft auch ein missverstandener Begriff, da sich mit der gleichen Klebepistole meistens auch Beutel oder Sparpackungen verarbeiten lassen.

Akku Kartuschenpresse

Siehe ▸ Akku Kartuschenpistole

Akkupistole

1K oder 2K Kartuschenpistolen bzw. Beutelpistolen die mittels elektrischem Antrieb und Motor die Kraft erzeugen die zum Auspressen des Klebstoffs benötigt wird. Akkupistolen sind besonders für hochviskose, oder 2K Klebstoff geeignet. Eine komplette Übersicht mit Sternebewertung finden sie auf dieser Webseite. Innotech hat nahezu alle frei verkäuflichen Akkupistolen im Almanach erfasst und katalogisiert. Fragen Sie uns!

Akkupresse

Siehe ▸ Akkupistole, da es keine genormten Begriffe gibt verwenden die Hersteller leicht unterschiedliche Begriffe.

Akkupresse Silikon

Auch dieser Begriff wird bei Google oft gesucht. Jedoch handelt es sich auch hier um eine Akku Kartuschenpistole. 

Aktivator

Eine Substanz die eine chemische Reaktion einleitet, die ohne sie nicht möglich ist.

Aktivierung / Aktivierungstemperatur

Durch Aktivierung kann die Fähigkeit von bereits trockenen Klebefilmen oder inaktiven Primerschichten wiederhergestellt werden. Dies wird entweder durch Wärmezufuhr oder durch Aktivatoren ermöglicht. Dabei ist zu beachten das einige Klebstoffe nur in einem definierten Zeitraum aktiviert werden können.

Aktivierungszeit

Zeitdauer, in der ein Klebstoff genügend Energie durch Bestrahlen mit natürlichem oder UV-Licht aufgenommen hat und der Klebststoff für die weiteren Verhärtungsprozesse keine Hilfe mehr benötigt.

Aktive Oberfläche

Die Bezeichnung für Oberflächen, an denen Klebstoff gut hafetet. Die Oberfläche hat eine große Oberflächenenergie.

Aldynebehandlung

Verfahren um die Oberfläche eines Stoffs zu bearbeiten und auf den Klebstoff vorzubereiten. Siehe ▸ Haftvermittler.

Aliphate

Oberbegriff für Kohlenstoffverbindungen deren Molkül ein offenes, ringförmiges System bilden. Aromatische Verbindungen sind im Gegensatz ringförmig strukturiert.

Alkan

Alkane sind gestättigte Kohlenwasserstoffgruppen und werden auch als Paraffine bezeichnet. Zu den Alkanen gehören Stoffe wie Ethan oder Propan.

Alken

Alkene sind ungestättige Kohlenwasserstopffverbindungen. Zu den Alkenen gehören Stoffe wie Ethen oder Propen.

Alkin

Alkine sind ungestättige Kohlenwasserstopffverbindungen. Zu den Alkinen gehören Stoffe wie Ethin oder Propin.

Alleskleber

Klarstellung und ganz wichtig: Es gibt keinen Alleskleber - der klebt Alles aber das meiste davon nicht richtig. Also ist der Begriff lediglich ein Werbeslogan. Alleskleber haben meist eine flüssige Konsistenz und können für viele verschiedene Materialien wie Pappe, Holz oder Metall verwendet werden. Ohne fundiertes Wissen im Bereich kleben wird das Kleben mit Alleskleber aber immer eher ein Basteln sein.

Almanach der manuellen Klebstoffapplikation

Eine umfassende Sammlung die jährlich erweitert und aktuell gehalten wird. Im Beispiel Klebtechnik gibt es den Almanach der manuellen Klebstoffapplikation welcher neben aktuellem Fachwissen von Verbänden und Spezialisten also den Influencern der Klebstofftechnik alle Kartuschenpistolen, Beutelpistolen, Kartuschensysteme, Statikmischer, Düsen und Klebstoffzubehör als vollständige Sammlung des Marktes enthält. Herausgeber: Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH.

Alterung

Die negative Veränderung von Klebstoffen und ihrer Beschaffenheit während ihrer Einsatzzeit. Klebstoffe können durch Einflüsse von Feuchtigkeit, Sauerstoff, Wärme, Bewegung oder Licht schneller altern.

Alterungsbeständigkeit

Alle Arten von Klebstoffe ändern nach einem bestimmten Zeitraum ihre Eigenschaften. Die sachgerechte Lagerung hat Einfluss auf die Einsatzfähigkeit des jeweiligen Klebstoffs. Die chemisch- oder physikalischen Veränderungen bedeuten jedoch nicht immer dass der Klebstoff nicht mehr gebraucht werden kann. Einige Klebstoffe weisen im Laufe der Alterung höhere Kohäsionswerte auf.

Alterungstests

Alterung soll eine Lebensdauerprüfung eines Bauteils/einer Klebung simulieren. Nach dem Alterungstest erfolgt die Festigkeitsprüfung. Da die Klebung altert ist es wichtig vorhersehen zu können wie sich die Klebung im Laufe der Zeit unter verschiedenen Einflüssen und Belastungen verhalten wird. dafür sind Alterungstests um dies möglicht stark zu beschleunigen. Bekannte Alterungstests sind z.B. der Salzspühnebeltest, der Klimawechseltest, Klimaauslagerung, UV-Belastungstests oder Prüfstände die mechanische Belastungen viele Zyklen rund um die Uhr fahren.

Alterung von Klebeverbindungen

Bei der Alterung von Klebeverbindungen treten Eigenschaftsveränderung des Klebstoffs selbst auf. Der Grund hierfür sind physikalische, chemische oder mechanische Einflüsse auf die Fügeteile und die Klebverbindung.

Aluminium

Aluminium ist ein häufig eingesetztes leichtmetall mit der Dichte von 2,7 ca. 1/3 des Gewichtes von Stahl. Aluminiumoberflächen müssen immer vorbehandelt werden da sich sehr schnell eine unkontrollierte Oxidschicht auf der Oberfläche bildet.

Aminisch härtende Stoffe

Spezielle Klebstoffe, die für die Aktivierung ihrer Verhärtungsprozesse Amine benötigen.

Amorph

Bezeichnung für Substanzen die keine Kristalline enthalten.

Anaerob härtende Klebstoffe

1 Komponentenklebstoffe in einem flüssigen Zustand, die nur bei Raumtemperatur ohne Luftsauerstoff aushärten. Eine weitere Bedingung dafür ist der Kontakt mit bestimmten Metallen.

Anfangsfestigkeit

Festigung des Klebstoffs direkt nach dem Fügen.

Anfangshaftung

Beschreibung des Widerstands gegen den Belag auf der Oberfläche direkt nach der Verklebung oder nach dem Einlegen des Fügeteils ins Klebebett. Besonders bei der Verarbeitung von schwer klebbaren Materialien oder auf senkrechten Klebflächen zu beachten.

Anfangsklebkraft

Gibt die direkte Haftung eines Klebstoffs an, steht jedoch nicht im Zusammenhang mit der Qualität oder Brauchbarkeit des Klebstoffs.

Anfassklebkraft

Klebkraft eines Klebstoffs, die man beim Anfassen festellen kann. Dies kann man auch durch den sog. Daumentest prüfen.

Anisotrop

Anisotrop bildet das Gegenteil von "Isotrop". Rohstoff welcher seine Eigenschaften je nach Beanspruchung verändert. Holz weist anisotropes Werkstoffverhalten auf und andere Stoffe weisen elektrisches Verhalten im Zusammenhang mit Leitklebestoffen auf.

Anisotrop elektrisch leitfähige Klebstoffe

Diese speziellen Klebststoffe, haben die Fähigkeit elektrischen Strom in eine bestimmte Richtung zu leiten.

Anisotropisch leitend

Substanzen mit anisotropischer Eigenschaft, leiten elektrischen Strom oder andere Einflüsse nur in eine Richtung.

Anodisierung

Als Anodisierung bezeichnet man, eine Beschichtungtechnik bei der man ein Material mit Hilfe eines Elektrolysebad beschichtet.

Anorganisch

Ein chemischer Fachbegriff der alle Stoffe beschreibt die zum unbelebten Teil der Natur gehören. Also Stoffe die nicht aus Kohlen-/ oder Wasserstoff bestehen.

Anorganische Verbindungen

Siehe ▸ Anorganisch

Anpressdruck

Durch Druck auf beide Fügeteile und somit der Klebschicht kann man den Vorgang der Benetzung etwas verbessern. Durch Fixierung kann das Verrutschen des Fügeteils verhindert werden. Die richtige Anwendung ist ein gleichmäßiger Druck, verteilt auf die gesamte Klebefläche.

Ansatzmenge

Die Portion Klebstoff die normalerweise benötigt wird um eine Klebung durchzuführen. kann eine menge bei der Produktion sein - Batch oder eben vor dem Kleben dann meist 2K Klebstoff.

Anstecher

Wird für die Verarbeitung von Klebstoff in Beuteln verwendet um eine saubere Verarbeitung zu gewährleisten. Es gibt Anstecher direkt in Beuteldüsen, oder aber in Folienbeuteladapter. Bei Verwendung einer Düse mit Anstechvorrichtung oder einem Folienbeuteladapter mit Anstecher wird der Klebstoffbeutel ungeöffnet in die Pistole eingeführt. Dann Beuteladapter oder Düse aufsetzen und Pistole verschließen. Erst beim Druckaufbau öffnet sich sauber im Inneren der Pistole die Sparpackung und das Material kann ohne Verschmutzung einer zange, eines Cutters oder der Pistole selbst appliziert werden.

Antrocknung

Unter Antrocknung versteht man, den Zustand eines Stoffes nachdem ein Teil der Lösemittel verdampft sind und der Klebstoff nicht mehr verläuft. Bei lösemittelhaltigen System entsteht die Antrocknung beim bilden der Haut. Bei 2K-Klebstoffen spricht man von Antrocknung, wenn die Verhärtungsprozesse eingeleitet werden und dadurch der Stoff dickflüssiger wird.

Antioxidantien

Chemische Verbindung, die eine Oxidation anderer Stoffe stark verlangsamt oder komplett verhindert. Das passiert aufgrund ihrer Eigenschaft als Reduktionsmittel oder Radikalfänger.

Applikation

Der Auftragsvorgang wie der Klebstoff auf das oder die Bauteile kommt.

Applikator

Diese Bezeichnung wird oft für ein kleines Teil verwendet mit welchem man Primer, bzw. Haftvermittler auf die Fügeteile aufträgt. Siehe Wollwischer oder Wollfilzwischer.

Applikationsgerät

Siehe ▸ Kartuschenpistole

Applikationspistole

Siehe ▸ Kartuschenpistole

Applikationszubehör

Hier sind die Kleinteile gemeint die neben der Kartusche und dem Auspressgerät benötigt werden. Zum Beispiel Statikmischer oder Düsen, Primerzubehör genauso wie Reinigungstücher oder Fugenzubehör.

Applizieren

Applizieren eines Klebststoffs, bedeutet den Klebststoff aufzutragen.

Äquivalentgröße / Äquivalentdurchmesser

Um für unregelmäßig geformte Materialien den Durchmesser zu bestimmen, verwendet man den Durchmesser eines regelmäßig geformten Vergleichsteilchens und errechnet dadurch den Durchmesser des unregelmäßigen Teilchens.

ARA Düse

Die ARA Düse Art.: ITR1817 bzw. früher 0392 ist eine Düsenspitze mit 150mm Länge und Aussengewinde 3/8". Diese ARA Düse wird hauptsächlich beim Einsatz von Folienbeuteln verwendet und ist vorne geschlossen.

Araldite

Araldite ist eine eingetragene Klebstoff Marke von Huntsman Advanced Materials. Im Klebpraktiker- und im Klebfachkraftkurs wird im Praktikum auch mit Araldite gearbeitet.

Arbeitsanleitung

Auch Klebanweisung genannt, ist eine Anleitung für die ordnungsgemäße Arbeit mit Materialien oder Klebstoffen. Dieser Plan wird nach einer Überprüfung der Fügeteile innerhalb eines Labors erstellt und bezieht sich auf die Vorbehandlung und die Verklebung der Fügeteile. Ein wichtiges Kriterium für die Sicherheit ist hier die Haftfestigkeit des Klebststoff.

Arbeitnehmerpflichten

In Bezug auf den Umgang mit Klebstoffen die ja oft auch Gefahrstoffe sind haben die Werker oder "Kleber" bestimmte Pflichten. Man diese auch Arbeitnehmerpflichten. Diese sind: Die Anweisungen des Arbeitgebers zu befolgen. Sich und andere nicht in Gefahr bringen. Mängel und Gefahren sofort zu melden und die Schutzausrüstungen zu tragen, bzw. zu benutzen.

Arbeitsplatzgrenzwert

Wenn man mit Klebstoffen arbeitet die teilweise schädliche Inhaltsstoffe haben können, ist es wichtig die Konzentration der Stoffe die an die Luft am Arbeitsplatz abgegeben werden zu beachten und den Zeitraum in dem man sich mit diesen Stoffen umgibt. Der Arbeitsplatzgrenzwert gibt an, wie hoch eine Konzentration sein kann, ohne dass diese schädlich für die Gesundheit ist.

A-System

Eine bestimmte Bauart von Doppelkartuschen für 2 Komponenten Klebstoffe des Schweizer Herstellers Sulzer Mixpac® . Die A-System Kartuschen gibt es in 50ml (75ml nominal) in verschiedenen Mischungsverhältnissen von 1:1, 2:1, 4:1 und 10:1. Hierzu werden entsprechende A-System Mischer via Bajonettverschluss angebracht.

ASA - Acrylester Sytrol Acrynitril

Andere Bezeichnung für Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer, lässt sich zu den Terpolymeren zuordnen.

ASTM

ASTM ist eine internationale Organisation, welche für die Entwicklung von technischen Standards zuständig ist. Die Organisation enwickelt Materialien, Produkte, Sytsteme und Service. In der Klebtechnik ist ASMT eine wichtige Prüfmethode für Klebebänder und Klebstoffe.

Atmosphärendruckplasma

Bezeichnung für eine Vorbehandlung der Oberfläche, welche durch Hochspannung zur Formung von aktiven Oberflächen führt. Ein anderes physikalisch-chemisches Verfahren wird mit Hilfe von Niederdruckplasma in einer geschlossenen Kammer durchgeführt.

Atom

Als Atom bezeichnet man das kleinste ungeladene Teilchen eines chemischen Elementes.

Atommasse

Als Atommasse bezeichnet man das Gewicht von Atomen chemischer Elemente. Die Maßeinheit unterscheidet sich zwischen realtiver- und absoluter Atommasse.

Ätzen

Als Ätzen bezeichnet man die Fähigkeit von auflösenden Mitteln wie, Flusssäure die Teile der Oberflächen auflösen können. Siehe ▸ Oberflächenbehandlung

Ätzende Substanzen

Bei Kontakt mit anderen Substanzen oder Materialien besitzen ätzende Substanzen die Fähigkeit diese zu zerstören bzw. aufzulösen. Ätzende Substanzen müssen stets gekennzeichnet sein.

Aufschäumen

Als Aufschäumen bezeichnet man die Bildung von Blasen, die entstehen können wenn eine zu goße Menge an 2K-Klebststoff vewendet wurde. Aufschäumen kann aber vor allem bei Dichtmassen die zur Geräuschdämmung dienen auch gewollt sein.

Aufschäumende Klebstoffe

Spezielle Klebstoffe, die während der Verhärtungsprozesse aufgehen und ihr Volumen vergrößern. Meist werden aufschäumende Klebstoffe verwendet um Fugen zu füllen.

Auftragsgeräte

Hier siehe Austraggerät nur mit dem Schwerpunkt nicht des Austrags aus einer Verpackung sondern des Klebstoffauftrags der ja punktförmig als Raupe oder als gesprühter Klebstofffilm erfolgen kann. Siehe ▸ Austragsgeschwindigkeit.

Ausbildungsgrad

Hier wird auf das 3-stufige Ausbildungsmodell des DVS verwiesen. Stufe 1 Klebpraktiker für klebendes Personal, also Anwender. Stufe 2 Klebfachkraft also anweisendes Personal bzw. QS und Stufe 3 Klebfachingenieur als planendes Personal für die Auslegung der Klebung und Auswahl des Klebstoffs.Hier wird auf das 3-stufige Ausbildungsmodell des DVS verwiesen. Stufe 1 Klebpraktiker für klebendes Personal, also Anwender. Stufe 2 Klebfachkraft also anweisendes Personal bzw. QS und Stufe 3 Klebfachingenieur als planendes Personal für die Auslegung der Klebung und Auswahl des Klebstoffs.

Ausblühen

Erscheinen eines meist weißlichen Niederschlags die bei der Aushärtung auftreten kann. Meist ist dies bei Sekundenklebstoffen der Fall. Dies entsteht durch den Austritt von sehr kleinen Substanzen, die verdunsten und sich anschließend am Rand der Klebung wieder niederlassen.

Ausbluten / Bleeding

Als Ausbluten bezeichnet man den Fall, wenn sich einzelene Komponenten im Laufe des Verarbeitungsprozesses absetzten bzw. trennen. Meist ist der Grund für diesen Zustand die unterschiedliche Konsistenz oder die verschiedenen Erscheinungsformen der jeweiligen Komponente.

Ausdehnungskoeffizient

Eine Messzahl welche angibt wann sich ein Werkstoff unter Temperaturveränderung in seinen Maßen ändert.

Ausgasung

Austreten von gasförmigen Substanzen während oder nach der Verfestigung von Klebstoffen.

Ausgießen

Als Ausgießen bezeichnet man die das Füllen von Spalten oder leeren Räumen die beispielsweise zwischen zwei Fügeteilen entstehen kann. Dafür verwendet man meist Gießharz.

Ausgleichsfeuchte

Die Ausgleichsfeuchte, auch Restfeuchte gennant, ist die verbleibende Menge an Wasser in einem Bauteil, die nur durch extremes Ausheizen oder mit Hilfe von chemischer Reaktionen gemessen oder beseitigt werden kann. Dies ist oft auch abhängig vom Raumklima.

Aushärtebedingungen

Bedingungen die Einfluss auf die Aushärtung des Klebstoffs nehmen. Entscheidende Einflüsse können hierfür Temperatur, Zeit oder Luffeuchtigkeit sein.

Aushärtemechanismus

Siehe ▸ Härtungsmechanismus

Aushärten

Klebstoffe die während der Festigkeitprozesse chemisch reagieren. Beim Aushärten von Klebstoffen findet im Gegensatz zum Abbinden ein chemischer Vorgang bei der Festigung des Klebstoffs statt.

Aushärteverlauf

Der Aushärteverlauf eines Klebstoffes kann auch über ein Diagramm dargestellt werden. Die Achsen sind Zeit und Kohäsion, Wichtige Punkte sind die Anfangsviskosität, Topfzeit, max. Verarbeitungsviskosität, der Gelpunkt, die Handfestigkeit, Endfestigkeit und die Zeiten jeweils hierzu.

Aushärtezeit

Zeitdauer, die ein chemisch härtender Klebstoff benötigt um fest zu werden. Dabei ist die Aushärtezeit, die vom Hersteller angegeben wird für eine funktionierende Klebung unbedingt einzuhalten. Ist je nach Klebstoff abhängig von Temperatur oder Luftfeuchtigkeit.

Aushärtung

Als Aushärtung bezeichnet man den Verlauf vom flüssigen in den festen Zustand.

Aushärtungszeit

Siehe ▸ Aushärtung, Endfestigkeit

Auskreidung

Die Auskreidung ist ein unerwünschtes Bild, welches häufig an Oberflächen von Epoxidharzbasierten Faserbundwerkstoffen zu sehen ist. Es entsteht durch den Abbau des organischen Anteils innerhalb der obersten Schichten eines Stoffes. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, empfiehlt sich der Auftrag von einem UV-Schutzlack oder einem Gelcoat.

Auspressleistung

Die Auspressleistung der Klebepistole ist abhängig von der maximalen Druckkraft und wie lange der Druck anliegt. Als Beispiel kann ein Verarbeiter mit einer hoch übersetzten (z.B. 25-fach) Handpistole 5.000N Kraft auf die Kartusche erzeugen, aber nur wenige Sekunden. Bis der Klebstoff ins Fließen kommt, ist die Kraft dann schon wieder weg, bzw. muss fleißig gepumpt werden. Dies führt schon nach 20 Sekunden zu einer Ermüdung. Bei Druckluft- oder Akkupistolen liegt dagegen der Druck die ganze Zeit an, das Material beginnt zu fließen und es erfolgt ein kontinuierliches, viel schnelleres, Auspressen des Klebstoffs.

Austraggerät

Benennt alle handgeführten Kartuschenpistolen, Beutelpistolen egal ob für 1K oder 2K Klebstoffe - gemeint ist hier dass diese Geräte etwas austragen aus einer Verpackung.

Austragsgeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit mit der ein Klebstoffgebinde durch versch. Klebepistolen geleert werden kann - Je nach Arbeiitsaufgabe ist hier zu unterscheiden nach höchste Geschwindigkeit oder nach feinster Dosierung. Dafür gibt es dann in der Leistung total verschiedene Austragsgeräte sprich Kartuschenpressen.

Austragsmenge

Die Austragsmenge ist je nach Arbeitsaufgabe entweder hoch und damit schnell oder niedrig und damit auch langsam - Für alles gibt es das passende Gerät Siehe ▸ Geräteauswahl.

Austrenngerät

Ein Austrenngerät wird benötigt, um eine Frontscheibe aus einem KFZ herauszuschneiden - Siehe Video auf dem Innotech YouTube Kanal.

Austrennschnur

Die Austrennschnur ist das Teil des Austrenngerätes welches unter Spannung stehend die Kleberaupe durchtrennt und so die Scheibe aus dem Fahrzeug schneidet. Die Austrennschnur ist verbrauchsmaterial und wird nach dem Austrennen der Scheibe soweit abgeschnitten und nicht nocheinmal verwendet.

Autoklav / Autoklavieren

Druckbehälter, mit dem man in der Klebtechnik Faserverbundkunststoffe herstellen kann.

B

B-System

50ml Zwillingskartusche. Industriekartusche mit rechteckigem Boden und einem Patentanschluß Mischer bei dem die Zuläufe für A und B Komponente voneinander getrennt sind, bis sie direkt vor dem erstem Mischelement aufeinandertreffen.

Bakterien

Bakterien können tatsächlich auch Klebverbindungen altern lassen. Für Bakterien, die unsere Gesundheit beeinträchtigen haben wir ein Schutzsystem im Programm. Siehe ▸ UV Luftentkeimung oder ▸ Viren. Innotech möchte die Klebstoffwelt schützen.

Basis

Andere Bezeichnung für Grundstoff, gibt die wesentliche Eigenschaft eines Klebstoffs an.

Beanspruchung

Auf eine Klebung können unterschiedliche Arten von Belastung einwirken. Dazu zählen Einwirkungen wie Temperatur, Feuchtigkeit, mechanische oder chemische Einflüsse. Für eine erfolgreiche Klebung ist es wichtig diese Einflüsse vor der Auswahl des Klebstoffs zu berücksichtigen.

Bedruckbarkeit

Wenn ein Klebstoff die Eigenschaft besitzt Farbe aufzunehmen ohne sich optisch zu verändern, nennt man diesen Bedruckbar. Häufig bei Klebebändern der Fall.

Befestigung

Die Befestigung eine Fügeteils wird ohne klebtechnisches Wissen oft Probleme mit sich bringen. Für jeden Zweck gibt es eine geeignete Befestigungsmethode, sowie einen geeigneten Klebstoff. Manche Klebstoffe ermöglichen eine Montage, ohne zusätzliches Bohren oder Schrauben. Schmelzklebstoffe eigenen sich optimal um Lichterketten oder Luftballons zu befestigen. Silikone eher für Verfugungen im Sanitärbereich oder Küchenarbeitsplatten.

Beflammen

Eine Art Oberflächen, häufig Kunststoffe, vorzubehandeln. Dafür beflammt man die Oberflächen mit einer Sauerstoffüberschuss brennenden Acetylen-, Butan-, oder Propanflamme. Die Polymere an der Oberfläche nehmen Sauerstoffatome auf, die eine bessere Benetzbarkeit für die Weiterverarbeitung mit Klebstoff sorgen.

Beheizte Kartuschenpistole

Zum Aufschmelzen von Hotmelt Kartuschen gibt es auch beheizte Kartuschenpistolen bzw. Kartuschenpressen temperaturbereich je Modell 160°C bis 220°C Hierbei wird auf das Aluminiumrohr eine Heizung aufvulkanisiert. - Siehe auf dieser Webseite oder im Almanach unter Beheizte Kartuschenpistolen und Zubehör.

Beizen

Mit Hilfe von verdünnten Säuren ist ein chemisches Abtragen oder ätzen von Reaktionsschichten auf metallischen Rohstoffen möglich. Dient als chemische Vorbehandlung von Oberflächen vor dem Kleben.

Beleuchtungsstärke

Als Beleuchtungsstärke definiert man die Einstrahlung von Licht- oder UV-Strahlen die senkrecht auf eine Fläche fallen. Die Beleuchtungsstärke wird der SI-Einheit [Lux] angegeben und wird verwendet um Beleuchtungsanlagen zu bewerten.

Belichtungszeit

Zeitdauer, in der ein photoinitiierter Klebststoff bestrahlt werden muss um die Aushärtungsprozesse bis zur Aushärtung zu aktivieren.

Bemusterung

Da beim Kleben immer Vorversuche notwendig sind ist eine Bemusterung mit einer Kleinmenge an Klebstoff unerlässlich. Die Bemusterung von Endkunden oder Händler ist eines der Hauptgeschäftsbereiche von Innotech. Wir wickeln die Bemusterungen für mehrere große Klebstoffhersteller schnell, sicher, vertraulich und zuverlässig ab. Viele tausend Sendungen im Jahr.

Benetzen

Die Verteilung oder das Anschmiegen einer Flüssigkeit auf einer Oberfläche. Die Benetzung spielt eine wichtige Rolle beim Kleben, da ein Klebstoff nur gut haften kann, wenn er guten Kontakt zur Oberfläche hat. Die Benetzung ist also eine der Voraussetzungen für eine funktionierende Klebung.

Benetzung

Für eine funktionierende Klebung, muss der Klebstoff die gesamte Oberfläche der Fügeteile benetzen. Die Konsistenz des Klebstoffs ist hierbei zu beachten, eine flüssig oder pastöse Konsitenz ist empfehlenswert.

Benetzung - Bedingungen für Benetzung

Damit der Klebstoff die Fügeteile gut benetzen kann müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Die Oberfläche der Fügeteile muss sauber, trocken und fettfrei sein, Die Fügeteile sollten möglichst glatt sein. Der Klebstoff muss ausreichend beweglich sein und das Verhältnis von Oberflächenspannung des Klebstoffs zur Oberflächenenergie der Fügeteile muss stimmen.

Benetzungswinkel

Der Benetzungswinkel gibt das Verhalten eines Klebstoffs auf einer Oberfläche an. Für eine optimale Benetzung sollten sich der Benetzungswinkel α unterhalb 30° befinden. Bei kleiner 90° spricht man von einer ausrechenden Benetzung. Siehe ▸ Randwinkel

Bepp

Umgangssprachlich Klebstoff - Eher in südlichen Gefilden Deutschlands verwendetes Synonym for Kleb- oder Dichtmassen.

Beschichtungsmasse

Wässrige oder Pastöse Substanz, die aufgetragen werden kann um Materialen vor bestimmten Einflüssen zu schützen oder deren Aussehen zu verändern.

Beschleuniger

Eine Substanz die beim Einsatz einen Einfluss auf die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion hat. Im Bezug auf chemisch härtende Klebstoffe bedeutet dies eine Beschleunigung der Aushärtezeit.

Beständigkeit

Beständigkeit bedeutet die Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Einflüsse oder Belastungen.

Bestrahlungsstärke

Siehe ▸ Beleuchtungsstärke

Beschleunigung der Härtung

Eine Beschleuingung der Härtung von Klebstoffen ist in der Regel durch eine Temperaturerhöhung erreichbar. Ein Muss hierbei ist das Verständnis und die Ausbildung der Beteiligten damit klar ist welche Grenzen es gibt und was hier alles zu beachten gilt.

Betriebsanweisung

Eine Betriebsanweisung ist für jeden Gefahrstoff zu erstellen und am Arbeitsplatz auszuhängen bzw. regelmäßig zu unterweisen. Die Betriebsanweisung enthält mehrere Kapitel: Arbeitsplatz, Bereich und Tätigkeit, dann die Gefahrstoffbezeichnung, die Gefahren für Mensch und Umwelt, Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln, was im Gefahrenfall zu tun ist, Erste Hilfe Regeln und Informationen über die sachgerechte Entsorgung.

Beutelabfüllung

Die Dienstleistung aber auch bei den verarbeitenden Betrieben direkt vor Ort Klebstoffe in beutel, Folienbeutel oder Sachets abzufüllen. Vollautomatisch von hand ist das leider nicht möglich. Sprechen Sie uns an!

Beuteldüse

Düsenspitze mit Beutelanschluß um Sparpackungen Folienbeutel bzw. Sachets zu verarbeiten. Auch hier gibt es unzählige Varianten die dem Verarbeiter vom Klebstoff im Beutel viele Möglichkeiten zur Prozessverbesserung gibt. Durch Einsatz von Folienbeuteladaptern lassen sich auch alle herkömmliche Düsengeometrien mit Beuteln verarbeiten.

Beutelkolben

Der Beutelkolben ist extrem wichtig für Funktionalität und Langlebigkeit der Beutelpistole. Hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen, denn schlechte/billige Beutelkolben führen oft durch Spritzgrat oder billigen Kunststoff zu Beutelplatzern und damit eine total verschmutzte Pistole. - Die Sternebewertung im Almanach der Klebstoffverarbeitung hilft bei der Auswahl.

Beutelluftpresse

Klebepistole die ausschliesslich Folienbeutel mittels Druckluft als Kraftquelle verarbeiten kann, wie zum Beispiel die COX Airflow 1 600S als bekanntestes Modell auf dem Markt.

Beutel Luftpistole

Hier auf der Innotech Webseite finden Sie nahezu alle Beutelpistolen die es weltweit gibt .

Beutelpistole

Eine Auspresspistole für Beutel in der Regel für 300ml bis 620ml - im Bodenklebstoffbereich bis zu 6.800ml Beutel und 98mm Durchmesser. Es gibt Beutelpistolen als Handpistole, druckluftpistole oder Akkupistole, egal ob 1K oder 2K Klebstoffe. Auf dieser Webseite gibt es eine Filterfunktion mit der Sie alle Beutelpistolen der 25 wichtigsten Hersteller aus 750 Geräten auswählen können. Fragen Sie uns!

Beutelpresse

Siehe ▸  Beutelpistole

Beutelplatzer

Wenn eine Pistole - Meist Akkupistolen zu stark für das Beutelmaterial sind oder der Beutelkolben schlecht in der Qualität kommt es zum sogenannten Beutelplatzer -d.h. im Rohr der Pistole geht die Verbundfolie auf und der Klebstoff verteilt sich im ganzen Gerät was einen hohen Reinigungsaufwand und damit Kosten verursacht.

BGA

Kurzbezeichnung aus dem englisch sprachigen Raum, welche für Ball Grid Array steht.

Biegefestigkeit

Materialwert, der zeigt, wie stark ein bauteil gebogen werden kann, bevor dieses bricht.

Biegung

Als Biegung bezeichnet man eine hervorgerufene Verformung von länglichen oder flächenhaften Materialien durch Krafteinflüsse oder Temperaturveränderungen.

Big Head

Verbindungselemente mit Gewinde die speziell mit einer gelochten Grundplatte versehen sind um so das Kleben des Big Head auf dem Fügeteil zu erleichtern. Zur Adhäsion kommt im besten Fall noch mechanische Verklammerung als hilfreiche Kraftaufnahme dazu.

Bindemittel

Ein Bestandteil von Klebstoffen, der die Aushärteeigenschaften eines Klebstoffes bestimmt.

Bindung, chemische

Eine starke Bindung zwischen zwei Atomen. Chemische Bindungen sind bis zu 100 mal Stärker als phsyikalische Wechselwirkungen.

Bindungsenergie

Generell bezeichnet die Bindungsenergie, die Energie die durch chemische Bindungen freigesetzt wird.

Bindungskräfte innere

Innere Bindungskräfte bezeichnet man auch in der Gesamtheit auf das Bauteil bezogen die Kohäsion.

Bindungskräfte äussere

Hier ist die Adhäsion zwischen 2 Bauteilen gemeint

Bitumen

Ein Rückstand bei der Vakuumdestillation von Erdöl. Äußerlich ein dunkles, klebriges Kohlenwasserstoffgemisch. Häufig finden Bitumen Verwendung im Straßenbau als Abdichtungsmaterial. Sie gehören zu den thermoplastischen Materialien, denn sie verändern ihre Eigenschaften bei Temperaturzufuhr- oder entnahme, werden dadurch flüssig.

Bleeding

Siehe ▸ Ausbluten

Blei (Pb)

Gehört zur 4. Hauptgruppe der Elemente, ist ein unedles Metall mit giftigen Eigenschaften. Blei besitzt einen niedrigen Schmelzpunkt und ist dadurch einfach zu verformen. In einigen Säuren ist Blei unlöslich. Jedoch bildet es eine schützende Schicht vor weiteren Oxidationen, da Blei an der Luft eine Passivierungsschicht aus Bleioxid bildet.

Blocken

Als Blocken bezeichnet, wenn sich ungewünscht Teile miteinander verkleben. Dies kann bei Lackierungen oder Beschichtungen auftreten die in Stapeln über einen längeren Zeitraum gelagert werden. Der Grund hierfür ist meist zu hoher Druck, ungeeignete Temperaturen oder Feuchtigkeitseinflüsse.

BMC

Kurzbezeichnung für Bulk Moulding Compound. Durch Zugabe von Faseranteilen in zerteilter Form entsteht bei BMC-Teilen eine dreidemensionale Faserverteilung.

Bördelnahtdüse

Die Bördelnahtdüsen sind so konstruiert, dass sie Blechüberlappungen abdichten sollen. Sie werden oft am Türfalz von PKW eingesetzt. Bei uns gibt es insgesamt 3 Stück davon. Zu den Bördelnahtdüsen

Bonddraht

Elektrische Verbindungs- oder Kontaktstelle, meist aus Materialien wie Gold oder Aluminium. Durch diesen Draht lassen sich Schaltkreise hinzufügen oder abändern.

Bonding Doc

YouTube Charakter des Innotech Kanals der das Kleben leicht verständlich in einer Reihe von Videos vermittelt.

Bondline Corrosion

Alterung einer Klebeverbindung oder das Eindringen von Stoffen in die Klebung.

Booster

Hier ist ein Behälter gemeint der die Feuchtigkeit in ein feuchtigkeitshärtendes Klebstoffsystem bringt. dadurch härtet die Kleberaupe nicht von Aussen nach Innen sondern überall gleichzeitig und damit bis zur kompletten Durchhärtung viel schneller. Meist werden Boostersysteme bei 1K Polyurethan Klebstoffen ggf. auch bei SMP Klebstoffen eingesetzt - In der manuellen Verarbeitung nutzt man dazu Boosterbehälter die auf Kartuschen aufgeschraubt werden, oder 2K Kartuschen, bzw. Sonderformen von Gebinden z.B. Beutel mit angedocktem Feuchtigkeitsbehälter. Hier ist die Kenntnis von den Verarbeitungsgeräten unabdingbar.

Branchenführer

Als Branchenführer bezeichnet man ein am Markt führendes Unternehmen, welches in einem bestimmten Wirtschaftszweig den größten Marktanteil besitzt oder die größten Möglichkeiten für Kunden anbieten kann. Wir von Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH sehen uns als Branchenführer im Bereich Handapplikation von Klebstoffen und Dichtstoffen. Warum? Durch den Almanach teilen wir unser einzigartiges Wissen und sind mittlerweile mit Sicherheit der führende und vollumfängliche Anbieter von Klebstoffverarbeitungsgeräten sprich Kartuschenpistolen, sowie Düsen, Statikmischern und Leerkartuschen. Hier bieten wir als einziges Unternehmen alles was der Markt weltweit hergibt.

Breitstrahldüse

Eine Breitstrahldüse bringt über einen Mikroschlitz sprühbaren Klebstoff in breiter Raupenbahn als Abdichtung auf neu eingesetzte Bleche/Baugruppen. Oft im KFZ Bereich der Karosserieinstandsetzung. Hierfür sind sehr leistungsfähige Klebepistolen und trainierte Mitarbeiter notwendig. Ebenfalls der richtige Klebstoff.

Bronze

Bronze ist ein NE - Metall. Legierungen mit einem Kupferanteil von mindestens 60% werden als Bronze bezeichnet. Durch die Zugabe von Nickel kann bei Gusslegierungen deren Festigkeit optimiert werden.

Bruchbild

Das Bild einer Bruchstelle nach der Zerstörung einer Klebung. Man unterscheidet hier Adhäsionsbruch, Kohäsionsbruch, Mischbruch oder Fügeteilbruch. Es sind die Versagensbilder und werden ab dem Klebpraktiker Kurs gelerht.

Brucharbeit

Notwendige Arbeit, bis ein Stoff zu bricht. Siehe ▸ Reißfestigkeit

Bruchdehnung

Wert der angibt, um wie viel Prozent sich ein Material dehnen lässt, bevor es bricht.

Bruchkraft

Notwendige Kraft, um ein Stoff zu brechen. Siehe ▸ Reißfestigkeit

Bruchspannung

Siehe ▸ Bruchdehnung

Bündelungsklebeband

Vorbehandeltes Klebeband das mit einer Trägerfolie oft mit Fäden verstärkt ist. Dies erhöht die Reißkraft. Wird zum Bündeln von Teilen verwendet.

Bürsten

Als Bürsten bezeichnet man eine Oberfächenvorbehandlung, bei der man die Oberfläche mit einer Metallbürste von grobem Schmutz befreit und gleichzeitig die Oberfläche angeraut wird. Siehe ▸ Oberflächenvorbehandlung, Oberflächenbehandlung

Butylklebstoff

Isobutylene- Naturkautschukmischung mit eingelagerten Rußpartikeln. Durch den hohen Vernetzgrad erreicht dieser Klebstoff eine sehr hohe Alterungsbeständigkeit, ist Witterungsfest sowie UV-Strahlenbeständig.

Butterfly Test

Beim sogenannten Butterfly Test will man mit einfachsten Mitteln die Homogenität meist von 2K Klebstoffen nach der Mischung beurteilen. Man appliziert eine kleine Menge von Klebstoff in die Mitte eines weißen Papiers und faltet dies dann zusammen, damit sich der Klebstoff zu einer möglichst großen Fläche verteilt. Dann faltet man das Blatt wieder auf und schaut ob Schlieren oder Fremdkörper sichtbar sind. Bei 1K Klebstoffen mit Füllstoffen ist dies auch geeignet um die Verteilung und Gleichmäßigkeit festzustellen.

C

CA

Abkürzung für Cyan-Acrylat Klebstoff einfacher genannt Sekundenklebstoff.

Caseinklebstoff/ -leim

Spezieller Klebstoff der auf tierische Basis aufgebaut ist. Hauptbestandteil ist bei diesem Klebstoff Säurecasein, welches Milchverarbeitung hergestellt wird. Meist werden Caseinklebstoffe für Holz oder als Etikettierleim verwendet.

Caulking gun

Hiermit sind Klebepistolen gemeint. Dieser Begriff wird in England und USA verwendet, ist jedoch auch teilweise im deutschen Raum geläufig. Deshalb soll dieser Begriff hier im Klebelexikon nicht fehlen.

Charge

Die Chargen Nummer gibt Auskunft über wichtige Angaben zu einem Produkt wie, Produktionsdatum, Ort oder Anlage.

CFK

Kurzbezeichnung für Kohlenfaserverstärkte Kunststoffe, oder andere Bezeichnung für Carbon. Aufgebaut aus in Kunstharzmatrix eingebettete Kohlenstofffasern. Durch die Kohlenstofffasern steigt die Zugfestigkeit sowie die Steifigkeit des Stoffes, die Matrix sorgt für eine Beständigkeit gegen Verschiebungen der Fasern durch Belastungen. Häufig kommt CFK in der Fahrrad-, Luft- und Raumfahrttechnik zum Einsatz.

Chemical Anchoring

Siehe  Chemische Befestigung

Chemische Beständigkeit

Siehe ▸ Chemikalienbeständigkeit

Chemikalienbeständigkeit

Da Klebstoffe meist zu Kunststoffen aushärten sind verhalten sie sich je nach Kunststoffklasse Elastomer, Thermoplast oder Duromer unterschiedlich bei Chemikalienkontakt. Wichtiges Kriterium für die Klebstoffauswahl.

Chemisch härtend

Klebstoff bei dem chemische Reaktionen während den Festigkeitsprozessen ablaufen.

Chemische Befestigung

Chemische Befestigungen oder ▸ Chemical Anchoring ist gemeint wenn zum Beispiel in Beton oder Asphalt hauptsächlich Bolzen mit oder ohne Gewinde in der Regel in Sacklöcher eingeklebt werden.

Chemische Reaktion

Vorgang bei dem aus chemischen Verbindungen (Edukte oder Reaktanten) neue chemische Verbindungen (Produkt) entstehen und dabei Energie freigesetzt (endotherm) oder Energie verbraucht (exotherm) wird. Sobald ein chemisches Gleichgewicht erreicht ist, endet dieser Vorgang.

Chip

Als Chip werden Bauelemente bezeichnet, die eine halbleitende Funktion besitzen und meist aus Silizium hergestellt sind.

Chrom (Cr)

Chemisches Element, welches zur Gruppe der Übergangsmetalle gehört. Häufige Verwendung im Zusammenhang im Bereich lackieren, da Chromverbindungen eine große Farbspanne tragen können. Verchromte Oberflächen stellen eine Herausforderung für viele Klebstoffe dar.

Cleaner

Als Cleaner bezeichnet man einen Reiniger für Oberflächen.

Clinchen

Das Clinchen ist eine mechanische Fügetechnik. Das sogenannte Druckfügen ohne einen Zusatzwerkstoff. Durch das Clinchen werden 2 Bleche miteinander verbunden. Durch das obere Blech wird mit einem Stempel eine geometrische Form in das andere Blechteil über eine Matrize hineingepresst. Hierdurch gibt es dann eine Hinterschneidung und eine formschlüssige Verbindung wird erzeugt.

Clip-Together Kartuschen

Eine Bauart von Doppelkartuschen für 2 komponentige Klebstoffe des Herstellers NORDSON. Durch dieses Produkt können verschiedene Größen der Komponten zusammengesteckt werden. Dadurch erhält man eine sehr hohe Flexibilität bei den Mischungsverhältnissen von 1:1 bis 25:1.

Clipdüse

Eine Clipdüse hat einen Ring mit angespritzt der über das Kartuschengewinde gezogen wird und so die Düse an der Kartusche befestigt.

CLP

Die CLP ist ein Verzeichnis aus der Verordnung über Kennzeichnung und Verpackung von Gemischen.

Coaxialkartusche

Bauart einer 2K Klebstoffkartusche mit runder Bauform und 2 ineinander befindlichen Kammern. Die innere runde Kammer enthält die B-Komponente, die äussere Kammer die A-Komponente des Klebstoffs. Direkt am Austritt aus der Kartusche auf der dann ein Statikmischer sitzt treffen sich die beiden Auslässe.

COB

Kurzbezeichnung aus dem englisch sprachigen Raum, welche für Chip-on-Board steht. 

Compact Combi

Eine Kartuschen und Beutelpistole die sich durch ihre kompakte Bauweise auszeichnet - sehr innovativ wird vom englischen Pistolenhersteller COX also Sulzer Mixpac AG gebaut.

CTI

Kurzbezeichnung aus dem englisch sprachigen Raum, welche für Comparative Tracking Index steht. Es ist ein Maß für die Kriechstromfestigkeit von Materialien.

Copolymer

Mischpolymer, bestehend aus mindestens zwei Monomereinheiten mit unterschiedlicher Grundstruktur die mit der Polymerisation zusammenhängen.

Corona Verfahren

Oberflächenbehandlung für Kunststoffe, bei der reaktive Atome aus der Gasphase durch Hochspannungsentladung in die Oberfläche des Kunstoffs eingebaut werden und damit die Oberflächenenergie und damit die Klebbarkeit erhöhen.

COX™

Patrick Clement Cox war der Gründer der Marke COX™ (1958) - Sein Unternehmen PC Cox ltd. entwickelte sich bis 2017 zum größten Hersteller von Klebepistolen mit einzigartiger Vielfalt und dies mit einem durchdachten Baukastenprinzip, welches auf Plattformen beruhte. COX wurde 2017 von Sulzer Mixpac AG gekauft und COX™ ist mittleweile eine Marke von SULZER.

CR

Kurzbezeichnung für Cloropren-Kautschuk, Polychloropren oder Chlorbutadien-Kautschuk. Meist Bestandteil von Neopren.

C-System

Eine bestimmte Bauart von Doppelkartuschen für 2 Komponenten Klebstoffe des Schweizer Herstellers Sulzer Mixpac® . Die C-system Kartuschen gibt es in den Größen 200ml und 400ml und den Mischungsverhältnissen 1:1, 2:1, 4:1 und 10:1. Dazu müssen auch die passenden Mischer mit Kelchanschluss verwendet werden.

Coulombschen Kräfte

Durch die durchgehende Ladung innerhalb der Molkeüle entsteht eine elektrostatische Anziehung. Die "Van-der-Waalschen-Kräfte" haben eine höhere Anziehungskraft als die Coulombschen Kräfte. Meist treten die Coulombschen Kräte in Ionenkristallen von Salzen und Oxiden auf.

COD

Kurzbezeichnung für Curing on Demand. COD ist eine spezielle Aushärtungsmethode, bei der man die Verhärtungsprozesse des Klebststoffs in einem bestimmten Zeitpunkt während des Fertigungsprozess durch Licht-oder Wärmezufuhr einleitet.

Cyanacrylat-Klebstoffe

Methlycyanacrylat-Klebstoffe, ein Monomer das unter Luftfeuchtigkeit sehr schnell aushärtet. Meist ist dies ein Sekundenklebstoff. Monomere sind hier so feuchtigkeitsempfindlich, dass Wasser bei der Herstellung von diesen Klebstoffen dringlichst ausgeschlossen werden muss.

D

Dampfsterilisation

Spezielles Sterilisationsverfahren, um alle vorhandenen Mikroorganismen innerhalb einer Substanz vollständig abzutöten.

Dämmstoffe

Stoffe welche andere Bauteile oder Strukturen vor Wärme, Schall oder anderen Einflüssen abschirmen - dämmen. Es gibt verschiedene Dämmstoffe für verschiedenste Einsatzgebiete. Um vor Wärme zu dämmen verwendet man Stoffe die eine minimale Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Andere Dämmmaterialien sind z.B.: Holzwolle, Glasfaserdämmstoff, Polystyrol oder Schaumkunststoffe.

Datenblatt

Siehe ▸ Technisches Datenblatt (TB), Sicherheitsdatenblatt (SDB)

Dauereinsatztemperatur

In jedem Steckbrief eines Klebstoffes wird die Dauereinsatztemperatur stehen und spielt hier auch eine wichtige Rolle bei der Klebstoffauswahl. Es ist die Temperatur mit der Bauteile dauerhaft thermisch belastet werden können ohne dass der Klebstoff von seiner Kohäsion abbaut. Darum ist es auch unbedingt notwendig von den geklebten Bauteilen genau zu wissen wie die Einsatzbedingungen sind um hier keine falsche Wahl beim Klebstoff zu treffen.

Dauerplastische Dichtstoffe

Dichtstoff, der sich durch Krafteinflüsse verformen lässt und bei Wegnahme der Beansprachung diese Verformung behält.

Dauerschwingfestigkeit, Dauerschwingversuch

Bei einem Dauerschwingversuch werden Teile in einem definierten Intervall unterschiedlich stark belastet. Man erhöht so lang die Belastung bis das Teil auseinander bricht. Der Wert bei dem das Teil zerbricht, gibt dann die Belastbarkeit des Werkststoffs an. Somit lässt sich ermitteln wie groß die Belastungen sein können der das Teil oder die Klebeverbindung stand hält.

Debonding

Übersetzt: Trennen von Klebverbindungen. Das Debonding wird im Zuge der Recycling Verordnungen immer wichtiger.

Deklarationspflicht

Deklarationspflicht ist die Kennzeichnungspflicht nach Chemikalienverordnung bzw. Gefahrenstoffverordnung.

Dekorieren

Klebstoffe eigenen sich auch für die Umsetzung von temporären Ideen oder Dekorationen.

Delamination

Als Delamination bezeichnet man die Abtrennung von Schichten innerhalb eines Werkteils. Wenn sich Teile einseitig vom Fügeteil lösen, spricht man auch von einer Delamination.

Dichte

Die Dichte wird durch das Material von einem Körper bestimmt und steht nicht im Zusammenhang mit der Form oder der Größe des Körpers. Wenn ein Stoff sich ausdehnt, nimmt seine Dichte meist ab.

Dichtigkeit

Fähigkeit einer Substanz, durchdringenden Stoffen einen Widerstand entgegenzubringen. Im Klebbereich ist die Dichtigkeit gegen Feuchtigkeit, Gase und Chemikalien von Bedeutung.

Dichtmasse

Siehe ▸ Dichtungsmasse

Dichtungsmasse

Kunststoffe, die vor allem beim Abdichten zum Einsatz kommen. Diese Stoffe zeichnen sich im Normalfall durch eine hohe Dehnbarkeit aus. Also Elastomere.

Dickschichtkleben

Elastische Klebschichten ab einer größe von 3mm, bezeichnet man als Dickschichtklebungen.

Dickwandkartusche

Um die Lagerstabilität feuchtigkeitshärtender Klebstoffe zu erhöhen gibt es 1K Dickwand Kartuschen aus Kunststoff. In der Regel haben Dickwandkartuschen mit Standardkolben 290ml statt 310ml Füllvolumen. Diese werden oft bei SMP Klebstoffen eingesetzt, da durch die Standardkartuschenwand geringfügig Feuchtigkeit ins Innere der Kartusche wandert und so die Lagerstabilität reduziert.

Die-Attach 

Montageverfahren, um Chips auf ihr Fügeteil / Substrat aufzukleben.

Die-Bonding 

Die-Bonding (bonding, englisch = Verbindung) ist die allgemeine Bezeichnung für Montageschritte wie Die-Attach und Wire-Bonding.

Dielektrizitätskonstante

Die Dielektrizitätskonstante bildet aus der elektrischen Flussdichte und der elektrischen Feldstärke die elektrischen Eigenschaften eines Werkstoffs.

Die Kunst des Klebens

Digitales Unterrichtsmaterial, welches auf der Webseite des Industrieverband Klebstoffe e.V. abgerufen werden kann.

Diffusion

Als Diffusion bezeichnet man das Wandern von Flüssigkeiten oder Gasen in andere Stoffe.

Diffusionskleben

Siehe ▸ Kaltverschweißung

Dilatantes Verhalten

(Lat. Dilatus = aufschiebend) Bezeichnung für das Fließverhalten von Substanzen, deren Viskosität abhängig von darauf wirkenden Scherkräften ist. Durch stärkere Wechselwirkungen zwischen den Teilchen, entsteht eine Strukturänderung in der Mischung. So können dieTeilchen miteinander verhaken und können schlechter aneinander vorbei gleiten.

Dilatanz 

Siehe ▸ Dilatantes Verhalten

DIN 2304

Norm die ergänzend zur ISO 9001 für den speziellen Prozeß Kleben erstellt wurde.

Dipol

Moleküle deren Ladung unterschiedlich verteilt ist. Dipole sind für das Kleben unerlässlich. Besitzt eine Oberfläche nur sehr wenige Dipole spricht man von unpolaren Oberflächen. Hier muss man Dipole künstlich schaffen (induzieren) um physikalische Wechselwirkungen und damit Adhäsion zwischen Fügeteil und dem Klebstoff erreichen zu können.

Dipolkräfte

Innere Anziehungskräfte zwischen Molekülen mit hoher Polarität. Siehe ▸ Dipol

Direktes Corona

Spezielles Verfahren für die Vorbehandlung von Oberflächen, welches bei schwer zu verklebenden Kunststofffolien zum Einsatz kommt. Dieses Verfahren ist für dünne Werkteile gut geeignet.

Dispensen

Dispensen bedeutet etwas auftragen.

Dispenser

Andere Bezeichnung für Kartuschenpistole bzw. Beutelpistole. Siehe ▸ Kartuschenpistole, Beutelpistole

Dispersion

Aufbau von mindestens zwei Stoffen, die sich nicht ineinander lösen. Feine Verteilung eines Stoffes meist in wasser, so dass die Teilchen des einen sich in dem weiteren Stoff nicht absetzen können.

Dispersionsklebstoffe

Dispersionsklebstoffe oft auch Leim genannt sind wässrige Klebstoffe, die durch Verdunstung von Wassers abbinden. Bei Verdunsten des Wassers zerfliessen die polymeren Klebstoffbestandteile zu einem Film und erzielen so ihre Klebwirkung.

Dispersionskräfte

Dispersionskräfte werden auch als London-Kräfte bezeichnet und entstehen, ähnlich wie die Van-der-Waalsschen-Kräfte durch elektrostatische Anziehungskräfte. Diese Kräfte entstehen in dipolfreien Molekülen und Atomen deren Fähigkeit ist, extrem schnell ihre Ladungsverteilung zu wechseln.

Dissoziation

Als Dissoziation bezeichnet man den Zerfall in positiv oder negativ geladene Ionen in flüssigen Lösungen.

DMA50

Die bekannteste 50ml 2K Kartuschenpresse von Sulzer Mixpac. Diese gibt es in 4 Mischungsverhältnissen: 1:1, 2:1, 4:1 und 10:1.

DMTA / DMA

Kurzbezeichnung für Dynamisch-Mechanische Thermoanalyse.

Do-it-yourself

Mach‘s einfach selbst! Seine eigenen Projekte zu verwirklichen ist ein tolles Gefühl. Unser Sortiment bietet Ihnen zahlreiche Produkte rund ums Kleben, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Kunden von Innotech-Rot finden sich in allen Bereichen des Handels und der Klebstoffhersteller. An Privat liefern wir nicht - Wohl aber können wir Sie an Partner im handel oder Online Handel verweisen.

Dome Coating

Klebstoffauftrag auf eine Oberfläche z.B. auf Kunststoff, Glas oder Metall, um die Wertigkeit z.B. von Flacons, Schlüsselanhängern oder Namensschildern zu erhöhen.

Doppelkartusche

Ein Hülsen ähnliches Behältnis, in dem Härter und Harz durch eine Kartuschenwandung voneinander getrennt werden. Die beiden Komponenten liegen im korrekten Mischverhätnis vor, so dass manuelles Mischen nicht notwendig ist.

Doppelkartuschenpistole

Verarbeitungsgerät welches Doppelkartuschen also 2K Klebstoffe auspresst. In allen Größen und für die meisten Kartuschen gibt es diese als Handpressen, Druckluftbetrieben oder Akkubetrieben.

Dosieranlage

Von einer Dosieranlage spricht man wenn ein Gerät eher stationär betrieben wird und den Dosiervorgang automatisch ablaufen lässt. Oft werden Dosieranlagen mit Dosierrobotern verknüpft.

Dosieren

Dosieren ist allgemein betrachtet sicherzustellen dass genau die menge an Klebstoff auf meine Fügeteile kommt die benötigt wird. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Bei Mehrkomponenten-Klebstoffen ist die richtige Menge entscheidend. Die Mengenangaben werden in Volumen- oder Gewichteinheit angegeben.

Dosierequipment

Hier ist alles für die Klebstoffapplikation gemeint. Alles rund um den Klebstoff, d.h. das Austraggerät, die Applikationsdüse oder Mischer und was sonst noch benötigt wird wie auch Dosiergerät evtl. Fußschalter usw.

Dosiergerät

Unter Dosiergerät verstehen Kunden im allgemeinen eine Kartuschenpistole oder aber ein Gerät für Microdosierung wie z.B. Artikel Nummer: TC1000 oder KVT1000.

Dosiernadel

Dosiernadeln werden oft in Verbindung mit Mikrodosierung eingesetzt. Es gibt aber auch die Möglichkeit Dsiernadeln aud Statikmischer aufzusetzen. Teilweise mit Luer-lock Adapter, teilweise direkt auf die Spitze des Mischers.

Dosiernadel Farbcodierung

Um dem Anwender den Einsatz von Dosiernadeln zu erleichtern hat jeder Durchmesser eine eigene Farbe. Die Übersichtstabelle finden Sie im Almanach der manuellen Klebstoffapplikation im Wissensteil oder im Dosiernadel PDF als Download. Auf dieser Webseite sind auch alle als Standard erhältlichen Dosiernadeln aufgeführt.

Dosiernadelset

Gerade zu Beginn der Arbeit mit einem kleinen Dosiergerät zum Beispiel dem TS250 von Techcon auch bei uns erhältlich ist solch ein Set sehr wertvoll, da die ganze Bandbreite von Nadeln abgedeckt ist und so für verschiedenste Applikationen immer die richtige Lösung schon im Set enthalten ist. Zum Dosiernadel-Kit

Dosierung

Als Dosierung wird die erforderliche Menge an Klebstoff bezeichnet, welche für die Weiterverarbeitung notwendig ist.

Dosierzyklus

Die Zeit zum Beispiel bei Punktauftrag von Punkt zu Punkt oder von Bauteil zu Bauteil.

Dosing System

Ein stufenlos verstellbares Dosiersystem zum Nachrüsten für Druckluftkartuschenpistolen der Marke COX™ von FESTO oder eingebaut in Akkupistolen. Ziel immer die gleiche Austragsmenge an Klebstoff je Schuß oder Arbeitsschritt zu bekommen.

Dornbiegeprüfung

Bei diesem Test wird ein lackiertes Blech über einen zylinderförmigen Dorn gespannt, bis der Lack bzw. die Beschichtung Risse bildet oder aufplatzt. Die Größe des Biegewinkels bei dem keine Beschädigungen festzustellen sind, bestimmt die Größe der Haftfestigkeit.

DP2X

Nachfolgemodelle der bekannten DP Druckluftkartuschenpistolen von Sulzer Mixpac - finden Sie im Almanach oder auf dieser Webseite unter Kartuschenpistolen.

Dreiecksdüse

Mit Dreiecksdüsen (siehe auch ▸ V-Naht Düsen) lassen sich Dreiecksraupen ziehen. Dies wird verwendet, um mögliche Toleranzen auszugleichen, da dies mit Dreiecksraupen wesentlich höher machbar ist als mit Rundraupen. Ebenfalls ist hier der Materialverbrauch geringer um die gleiche Toleranz zu überbrücken.

Dreiecksraupe

Form einer Kleberaupe die durch den Ausschnitt der Kartuschendüse bestimmt wird - Dreiecksausschnitt oder V-Ausschnitt in verschiedensten Abmessungen. Immer Raupenbreite am Fügeteil x Raupenhöhe ergibt das Dreieck. Zu den V-Naht-Düsen

Druckbelastung

Wenn auf zwei Materialien in gegensätzliche Richtung Kräfte einwirken. Bei Druckbelastungen wirklen die Kräfte von außen auf den Körper selbst und sorgen somit für eine Stauchung des Körpers.

Druckfestigkeit

Die Druckfestigkeit, beschreibt den Widerstand welche eine Klebeverbindung oder ein Werkteil aushalten kann bevor es bricht. Siehe ▸ Reißfestigkeit, Zugfestigkeit.

Druckgelierverfahren, Druckgießverfahren

Spezielles Formverfahren, um einen möglichst hohe Maßgenauigkeit und Homogentiät zu erreichen. Das Gießharz wird in eine vortemperierte Form gegossen, welche eine höhere Temperatur besitzt als das Gießharz selbst. Dadurch verhärtet das Harz direkt an der Werkszeugwand und kann mit Harz nachgedrückt werden. Durch diese Vorgehensweise entsteht die hohe Maßgenauigkeit.

Druckkolben

Der oder die Druckkolben einer Pistole je nachdem ob 1K oder 2K sind sehr wichtige Teile und müssen immer sauber, bzw. dürfen nicht verbogen sein, sonst drohen Kartuschenplatzer oder der Kolbenkipper. - Bitte achten Sie auf Ihre Geräte. Im Almanach der manuellen Klebstoffverarbeitung finden Sie alle Kartuschenpistolen weltweit und dazu die Info ob wir dafür einen Ersatzteilservice haben. Bei über 2.000 Ersatzteilen ist die Wahrscheinlichkeit bei nahezu 100% Schauen Sie auf der Webseite einfach nach.

Druckkraft

Die Druckkraft ist eines der wichtigen Merkmale von Austraggeräten, Dispenser, Kartuschenpistolen und allen weiteren Bezeichnungen für Geräte mit denen Klebstoff aus der Kartusche oder Beuteln gepresst wird. Je höher die Druckkraft, desto effizienter die Klebstoffapplikation. Vergleich s. Almanach Produktteil oder hier auf der Webseite.

Druckkraftbereich Handpressen

Handpressen - Aktuell von 7facher bis zu 35facher Kraftübersetzung - Bei allen Pistolen ist dies in den Datensätzen des Almanach angegeben.

Druckkraftbereich pneumatische Klebepistolen

Druckluftpistolen - Momentan je nach Modell und Baureihe von 0,7kN bis 6,5kN die Bandbreite mit der Prozesse unglaublich optimiert werden können, denn es gibt nicht die eine Pistole, sondern immer nur das optimale Gerät für eine bestimmte Aufgabe. Wird diese Aufgabe öfter wiederholt kann es sich schon nach Tagen lohnen ein teureres aber leistungsfähigeres Gerät zu beschaffen. Hier sind sehr große Einsparungspotenziale bei der Arbeitszeit zu erreichen.

Druckkraftbereich Akkupistolen

Akkupistolen - Momentan im Almanach der manuellen Klebbstoffverarbeitung von bis 8,0kN. Siehe ▸ Druckkraftbereich, ▸ Druckluftpistolen (sehr hohes Einsparpotenzial).

Druckluftbeutelpistole

Pneumatisch betriebene Klebepistole die in der Regel nur für Folienbeutel zum Einsatz kommt und damit eine Rohrpistole sein muss. Im Rohr gleitet ein, nach hinten zur Druckluft abgedichteter, Kolben mit Sicherungsleine. Die Druckluft kommt bei gut gewarteten Pistolen nicht an den Beutel. Somit ist Luft im Material ausgeschlossen. Der Beutel wird während der Entleerung komplett zusammengefaltet, was im Vergleich zur Kartuschenverarbeitung eine Müllreduzierung von 95% bedeutet. Auch der Abfüllvorgang ist bei Folienbeuteln schneller, was dem Anwender zusätzlich Geld einspart. Folienbeutelpistolen gibt es manuell, akkubetrieben und druckluftbetrieben - in vielen Leistungsstufen.

Druckluftkartuschenpistole

Gängiger Begriff für eine Klebepistole für Kartuschen 310ml, die mittels Druckluft angetrieben wird. Hierbei ist zu beachten, dass auf keinen Fall die Druckluft den Kolben der Kartusche nach vorne drücken darf, sonst geht Luft am Kartuschenkolben vorbei in das Material, was zu kleinen Klebstoffpatzern führt. Es hört sich an wie kleine Explosionen, wenn die Luftblasen durch die Kartuschendüse treten. Sie sollten deshalb immer darauf achten, dass Sie mit einer Kolbenstangenpistole arbeiten, wenn Sie Druckluft nutzen.

Druckscherfestigkeit

Die Druckscherfestigkeit wird durch einen Druck, welcher auf einer Klebeverbindung lastet bestimmt. Der Wert der durch den Druck auf Klebverbindungen ermessen wird.

Druckspitze

Druckspitzen entstehen immer beim Klebstoff auspressen von Hand. Immer dann wenn der Hebel fest durchgedrückt wird in dem Moment bevor das Material zu fliessen beginnt ist die Druckspitze erreicht. Bei 2K Klebstoffen ist die je nach chemischer Reaktion sehr problematisch und es kann hier bei verwendung von Handpressen zu einem Abfall der Verbundfestigkeit kommen, da im Statikmischer die flüssigere Komponente pulsiert und somit immer bei jedem Druckvorgang eine kleine Mischungenauigkeit entsteht. Dies haben wir mit 2 Klebstoffherstellern unabhängig bei 2K PU ermitteln können. Hier betrug die Abweichung nach unten hin über 30% gegenüber Akkupistolen bzw. Druckluftkartuschenpistolen.

Druckübersetzung

Von einer Druckübersetzung redet man im Allgemeinen bei Pneumatischen Kartuschenpressen die im hinteren Bereich einen größeren Zylinder aufweisen als den Verpackungsdurchmesser. Kraft ist hierbei Druck mal Fläche - Bedeutet je größer der Zylinder, desto größer die maximale Druckkraft der Pistole.

DSC

Kurzbezeichnung aus dem englisch sprachigen Raum, welche für Differential Scanning Calorimetrie steht. Das DSC ist ein Verfahren, welches die Beständigkeit gegen Temperatureinflüsse bei Klebstoffen prüft. Durch Wärmestromänderungen während physikalischen oder chemischen Abläufen lassen sich an Stoffen die Veränderungen im Zusammenhang mit Energie oder Wärme feststellen. So lässt sich beispielsweise die Glasübergangstemperatur bei Klebstoffen festlegen.

Dualhärtung

Dualhärtende Klebststoffe können durch zwei unterschiedliche, von einander unabhängige, chemische Verhärtungsprozesse verhärten.

Duktilität

Bezeichnung für die Verformungseigenschaft eines Klebstoffs, welche mit dem Materialkennwert der Bruch- oder Reißdehnung festgelegt wird. Angegeben wird dieser Wert in Prozent (%) und gibt die Dehnung beim Bruch eines Klebstoffs an.

Dünnwandkartuschen

1K Dünnwandkartuschen (Kunststoff) sind die günstigsten Packmittel und haben 310ml Füllvolumen im Gegensatz zu Normalwand 300ml und Dickwandkartuschen mit 290ml.

Düsenauswahl

Zur Steigerung der Effizienz von manuellen Klebungen ist die richtige Düsenauswahl für die Klebeaufgabe essenziell wichtig. Hier lassen sich schon große Einsparungen mit einem Cent - Artikel erreichen. Auf dieser Webseite bzw. im Almanach der Handapplikation von Klebstoffen finden Sie die größte Auswahl weltweit. Und was es noch nicht gibt, wird von uns - den Spezialisten von Innotech - für Sie erst im 3D Druck und später im Spritzgußverfahren entwickelt bzw. produziert.

Düsenbund

Manche Kartuschendüsen haben einen großen Bund, um die Düse gegen das Abknicken zu schützen. Der Bund stabilisiert dabei die Düse auf dem Kartuschengewinde und stützt sich auf der Kartuschenschulter ab. Siehe Datenblatt V-Naht Düsen im Almanach oder auf dieser Webseite.

Düsenkartuschen

Mit Düsenkartuschen sind die normalen 1K Dünn- und Dickwandkartuschen gemeint. Füllvolumen i.d.R. von 290-310ml.

Düsenmundstück

Mit einem Düsenmundstück ist die Schraubkappe gemeint, die eine Halterung für eine Beuteldüse beinhaltet oder ein Gewinde hierfür besitzt. Dies wird oft im skandinavischen Teil Europas genutzt.

Düsenverlängerung

ist eine 10cm lange Verlängerungsdüse die zwischen Kartuschendüse und Kartusche gesteckt wird um z.B. in tiefe Spalten vordringen zu können. - Diese Verlängerungen können z.B. bei Tunnelsanierung auch mehrfach aufeinander geschraubt werden. Zur Düsenverlängerung

Düsenzange

Mit Düsenzangen werden V-Ausschnitte in Standarddüsen eingestanzt. Die Düsen müssen jedoch vorab vorne gekürzt werden bevor mit der Düsenzange der V-Ausschnitt eingeschnitten werden kann. Zur Düsenzange.

Durchgangswiderstand, spezifischer

Der Durchgangswiderstand ist bei Klebststoffen wichtig für die Verarbeitung im Elektronikbereich. Die elektrische Leitfähigkeit bildet das Gegenteil zum elektrischen Widerstand eines Werkteils. Die Einheit des Durchgangswiderstands oder auch Volumenwiderstands ist: [Ω · cm].

Durchhärtungsgeschwindigkeit

Die Durchhärtungsgeschwindigkeit, gibt die maximale Dicke der Klebschicht an bei der ein Klebststoff optimal verhärten kann. Die Angabe bezieht sich nicht nur auf die Dicke der Klebsschicht, sondern auch auf die Zeitdauer und die Umgebungsbedingungen. Meist bezieht sich die Aussage auf mm/24h. Die Durchhärtungsgeschwindigkeit wird allgemein für feuchtigkeitsvernetzende Klebstoffe verwendet wie z.B Silikone.

Durchschlagfestigkeit

Bezeichnung für das Isoliervermögen eines Werkstoffs. Die Durchschlagfestigkeit gibt die maximale elektrische Feldstärke an, welche in einem Material vorhanden sein darf. Überschreitet man diese Feldstärke kann es zu Funken bzw. zu einem Spannungsüberschlag kommen. Die Einheit für diese Angabe ist: [kV/mm].

Durchsatzrate

Mit Durchsatzrate ist die Auspressleistung je Zeiteinheit gemeint. bedeutet wie schnell kann appliziert werden. Beim manuellen Kleben gibt es viele Stellschrauben die Durchsatzrate zu erhöhen. Beispiel Verwendung stärkerer Pistolen, größeren Düsen/Mischern, erhöhung der Temperatur des Klebstoffs, größere Öffnung von Düsen oder Mischern. Für all dies gibt es Auswertungen und Tests im Almanach und hier auf dieser Webseite. Nutzen Sie hier unsere Erfahrung um ihre Prozesse zu optimieren.

Durchschlagsspannung

Angegeben wird die Durchschlagsspannung in Volt. Sie gibt den Widerstand an, den ein Isoliermaterial Strom bis zum Durchschlag entgegenbringt.

Durchstrahlbarkeit

Die Durchstrahlbarkeit gibt an wie viel elektromagnetische Wellen ein Werkstoff übertragen kann, ohne ein Großteil der Wellen zu absorbieren.

Durchtrocknung

Als Durchtrocknung bezeichnet man das vollständige verdampfen des Lösemittels, oder die abgeschlossene Polymerisation. Wenn ein Klebstoff durchgetrocknet ändern sich die chemischen Eigenschaften nicht mehr so schnell. Im dauergebrauch kommt dann die Alterung hinzu die dann wieder langsam die Eigenschaften verändert.

Duromer

Eine spezielle Art von Kunststoff die durch engmaschige Polymerketten vernetzt ist. Hat die beste Chemikalienbeständigkeit. Viele Klebstoffe härten zum Duromer aus. Zum Beispiel Epoxide oder 2K Polyurethane.

Duroplaste

Andere Beizeichnung für Duromere (siehe ▸ Duromer), spezielle Kunststoffart die nach der Aushärtung nicht mehr flexibel ist. Dreidemensionale chemische Vernetzung von glasartigen Polymerwerkstoffen. Sehr Temperaturbeständig.

Duroplaste - Phenoplaste

Spezielle duroplastische Kunststoffart, welche durch Verhärtung von Phenolharzen produziert werden. Ihre Eigenschaft sind extreme Härte und Bruchfestigkeit, weshalb sie häufig für Steckdosen verwendet werden.

DVGW

Der DVGW ist der deutsche Verein des Gas- und Wasserfachs. Hier werden Klebststoffe im Zusammenhang mit Gasgeräten und Amaturen getestet.

DVS

DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren. Ist ein Fachverband der in allen Fügeverfahren tätig ist. Prüfer des DVS nehmen zum Beispiel auch die mündlichen Prüfungen zum Klebpraktiker, der Klebfachkraft und dem Klebfachingenieur ab.

Dynamikmischer

Siehe ▸ Dynamischer Mischer

Dynamische Viskosität (η)

Verhältnis, welches sich aus der Scherspannung und dem Geschwindigkeitsgefälle beim Verschieben von zwei Platten in einer zähflüssigen Substanz ergibt. Siehe ▸ Viskosität

Dynamischer Mischer

Ein Dynamischer Mischer ist eigentlisch vom Aussehen her ein Statischer Mischer dessen Mischelemente im Rohr jedoch meist von einer Welle angetrieben und in eine Drehbewegung versetzt werden. Vorteil hierbei es werden bei gleicher oder besserer Mischgüte weniger Mischelemente benötigt. Nachteil: Teuer und ein kompliziertes Austraggerät sprich Kartuschenpistole benötigt. Dynamische Mischer finden Sie auch im Almanach der manuellen Klebstoffapplikation in einer eigenen Rubrik bei den Statikmischern.

E

EAB

Abkürzung für Klebpraktiker Fortbildung. European Adhesive Bonder Dauer 1 Woche mit schriftlicher, praktischer und mündlicher Prüfung. Wird unter anderem auch bei Innotech im Auftrag des Fraunhofer IFAM durchgeführt.

EAS

Abkürzung für Klebfachkraft Fortbildung. European Adhesive Specialist Dauer 3 Wochen mit schriftlicher, praktischer und mündlicher Prüfung. Wird unter anderem auch bei Innotech im Auftrag des Fraunhofer IFAM durchgeführt.

EAE

Abkürzung für European Adhesive Engineer. Dauer 8 Wochen über ein ganzes Jahr verteilt mit schriftlichen und mündlicher Prüfung.

EasiPower™

Name einer Akkupressen Produktfamilie 10,8V die im Gegensatz zu fast allen anderen im Markt sowohl 1K als auch 2K Modelle umfasst von der Herstellermarke COX™. Zu den EasiPower™ Modellen

Economax

Hierbei handelt es sich um eine Serie von Kartuschenpistolen des schweizer Herstellers Soraton. Die ganzen Modelle finden Sie im Almanach der manuellen Klebstoffapplikation unter Preiskategorie 1.

Ecopacc

Markenname einer 2K Verpackung von Sulzer Mixpac AG die ähnlich wie die Foilkit Verpackung von Nordson aufgebaut ist. Ecopacc ist eine spezielle 2K verpackung bestehend aus einem festen Oberteil wie dem einer Kartusche und den eigentlichen Klebstoffbehältern aus Folienbeuteln. Für die Pistolenverarbeitung ist ein Adapter notwendig der die Beutel aufnimmt.

Edelstahl

Als Edelstähle, bezeichnet man Stähle mit hohem Reinheitsgrad und einem geringen Anteil von Eisenbegleitern. Oft sind diese auch unmagnetisch und nicht so gut klebbar wie Baustahl.

EDS / EDX

Kurzbezeichnung für Energiedispersive Röntgenspektralanalyse.

Effizienzberechnung

Bei uns bedeutet Effizienzberechnung dass wir verschiedene Pistolen oder Düsen mit Ihrem Klebstoff um zu ermitteln welches die Kombination ist welche perfekt zu Ihrem Klebstoff und der Applikation sprich Arbeitsaufgabe passt.

Einbetten

Als Einbetten bezeichnet man das Umgießen eines Werkstoffs mit einer schützenden Substanz wie z.B. Klebstoff. Durch das Umschließen kann der Klebstoff vor chemischen oder physikalischen Einflüssen sowie vor mechanischen Beanspruchungen schützen. Eine weitere Eigenschaft des Einbettens ist, die Teile dauerhaft zu fixieren.

Einflußfaktoren

des Klebens - Hier gibt es im Almanach und auf dieser Webseite ein eigenes Kapitel hinzu. Darauf möchten wir hiermit verweisen.

Einfriertemperatur

Siehe ▸ Glasübergangstemperatur.

Eigenschaften Kunststoffe

Die Eigenschaften von Kunststoffen zu kennen ist extrem wichtig, denn die allermeisten Klebstoffe verfestigen sich zu Kunststoffen. Also hat demnach die Klebung später auch die Eigenschaften des Kunststoffs zu dem der Klebstoff aushärtet oder abbindet. Dies kann weich und elastisch sein, aber auch hart und spröde.

Einheitspistole

Eine Einheitspistole hätten natürlich alle gerne, da die Art der Verpackungen, aber auch die Viskosität der Klebstoffe und der Einsatzzweck, also die Applikation so unterschiedlich sind sind wie schwarz und weiß oder Tag und Nacht, benötigt der Markt nahezu die Vielfalt die wir im Almanach der manuellen Klebstoffapplikation zusammengetragen haben. Als Dienstleistung für Klebstoffhersteller und den Handel bieten wir Siehe -> Performancetests an um bei der richtigen Auswahl zu helfen. Es ist auch ein Trugschluß dass ein Händler nur Handpressen braucht. Die Arbeitszeit ist der größte Kostenfaktor und die Auswahl der geeignetsten Pistole für den Klebstoff und Anwendung spart am Ende über die Lebenszeit u.U. tausende Euro an Personalkosten - Gesamtkostenberechnungen finden sie im Almanach oder hier im Downloadbereich.

Einreißfestigkeit

Beständigkeit eines Trägermaterial gegen das Einreißen. Durch die Verwendung von Verstärkungsfäden kann man die Einreisfestigkeit optimieren.

Eisen (Fe)

Eines der häufigsten vorkommenden chemischen Elemente. Wird meist für die Herstellung von Stahl und Gusseisen verwendet.

Einwanderung

Das Wort Einwanderung wird sehr oft in der Klebtechnik dann benutzt wenn Feuchtigkeit an die Klebestelle kommt. Die ausgehärteten Klebstoffe reagieren ganz unterschiedlich auf Feuchtigkeit. Thermoplaste zum Beispiel quellen dann auf und verlieren an Kohäsion. Bei Duromeren ist aufgrund der Vernetzungsart der Polymerketten kaum eine Einwanderung von Wasser in den ausgehärteten Klebstoff zu befürchten.

Elastisch

verformbar, beweglich, anpassungsfähig

Elastizität

Besonderheit eines festen Körpers, sich unter Krafteinwirkung zu verändern und nach Kraftentlastung den ursprünglichen Zustand wieder annehmen zu können.

Elastizitätsmodul

Materialkennwert, der den Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung bei der Verformung einer festen Substanz unter mechanischen Belastungen beschreibt.

Elastomer

Eine spezielle Art von Kunststoff die aus einem Netz von weitmaschigen Polymerketten besteht. Bekannte Klebstoffe sind z.B. Silikon oder 1K Polyurethan oder SMP Klebstoffe.

ElectraFlow™

Name einer Akkupressen Produktfamilie, ehemals 14,4V aktuell 18V, die im Gegensatz zu fast allen anderen im Markt sowohl 1K als auch 2K Modelle umfasst. Von der Herstellermarke COX™. Zu den ElectraFlow™ Modellen.

Elektrische Leitfähigkeit

Siehe▸Durchgangswiderstand, spezifische Leitfähigkeit

Elektrokorrosion

Wenn ein Werkstoff aufgrund von elektrochemischen Reaktionen zerstört oder beschädigt wird. Die Beschädigungen entstehen aufgrund von Flächenreaktionen zwischen dem Metall und einem Korrosionsmedium wie Lösungen, Salzen oder Säuren.

Elektrolyt

Elektrolyte sind Stoffe, welche in wässrigen Lösungen in Ionen zerfallen können. Beim Anlegen einer elektrischen Spannung sind die Bewegungen der Ionen für die Leitfähigkeit und den Ladungstransport verantwortlich.

Elektrolytischer Korrosionsfaktor

Potenzielle Korrosionswirkung eines Klebstoffs auf einen weiteren Werkstoff.

Elektromagnetisches Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum unterteilt elektromagnetische Wellen nach ihrer Länge. Radiowellen mit einer Länge bis zu mehreren Kilometern stehen am oberen Rand. Gammastrahlen, deren Länge mit der Größe von Atomen verglichen werden können, befinden sich am unteren Ende.

Element

Als Element bezeichnet man einen chemischen Grundstoff wie Beispielsweise Wasserstoff, Kohlenstoff, Sauerstoff, Helium oder Metall. Ein besonderes Kennzeichen von Elementen ist, dass sie sich durch keine Methode spalten lassen können.

Emaille

Bestehend aus anorganischen, glasbildenden Grundkomponenten wie Oxide oder Silikate. Durch Weiterverabeitung und unter dem Einfluss von hohen Temperaturen, kann aus Emaille / Email ein Verbundwerkstoff hergestellt werden. Häufig werden Emailligierungen für Töpfe, Pfannen oder in bei Schmuckherstellung verwendet.

Embedding

Englische Bezeichnung für Einbetten. Siehe ▸ Einbetten

EMICODE

Internationales System zur Klassifizierung des Emissionsverhalten von Verlegwerkstoffen, Klebstoffen und Bauprodukten. Produkte mit dieser Zertifizierung tragen zu einem gesunden Wohnumfeld bei. Die Produkte werden stichprobenartig getestet, um so sicherzustellen das eine gleichbleibende Qualität gewährleistet ist.

Emulgator

Dispersionsbestandteil, mit der Fähigkeit die Polymerteilchen in der Schwebe zu halten und damit die Ablagerung der Teilchen zu verhindern.

Emulsion

Eine Emulsion ist eine flüssige Substanz, welche eine weitere nicht homogenisierbare Substanz beinhaltet.

EMV

Kurzbezeichnung, welche für elektromagnetische Verträglichkeit, steht. Als EMV werden elektromagnetische Systeme bezeichnet, die keine Störfelder abstrahlen und durch elektrische Strahlungen nicht negativ beeinflusst werden können. Mit Hilfe von speziellen Kleb- oder Dichtstoffen lassen sich elektrische Systeme so abdämmen, dass auch sie gegenüber Elektro-Magnetischen Feldern verträglich sind.

Endfestigkeit

Die maximale Festigkeit die ein Klebstoff nach seiner Aushärtung erreichen kann. Weitere Informationen darüber kann man im technischen Datenblatt des Klebstoffherstellers nachlesen.

Endotherme Reaktion

Reaktionen, bei denen Energie aus der Umgebung aufgenommen wird. Das Gegenteil zu endothermen Reaktionen sind die exothermen Reaktionen.

Energiedispersive Röntgenspektralanalyse

Andere Bezeichnung für Energy Dispersive-X-Ray Spectroscopy (EDS / EDX). Verfahren um die Oberflächen von Festkörpern oder dünne Schichten zu prüfen. Siehe ▸ EDS / EDX

Engineered Stone

Composite Material / Komposotmaterial, welches aus mineralischen Grundstoffen und Harzbestandteilen besteht.

Entfetten

Entfetten ist ein notwendiger Vorgang bei der Oberflächenvorbehandlung eines Werkstoffs. Da nur auf sauberen und fettfreien Oberflächen eine optimale Benetzung des Klebstoffs erfolgen kann. Fette lösen sich durch den Kontakt mit Alkoholen, Ketonen oder Gemischen mit diesen Bestandteilen. Siehe --> Oberflächenbehandlungen.

Entsorgung entleerter Gebinde/Verpackungen

Klebstoffgebinde oder Verpackungen können im ausgetrockneten Zustand einfach durch den Hausmüll oder über das Entsorgungssystem des Grünen Punktes beseitigt werden. Falls in den Verpackung noch nicht verhärtete Rückstände sind, müssen sie über Gefahrstoff bzw. Problemmüll-Entsorgungsstellen richtig einsortiert und entsorgt werden.

EP

Abkürzung für Epoxidharzklebstoff.

Epitaxie

Wenn sich eine Kristallschicht auf einer weiteren Kristallschicht des selben Stoffes bildet, bezeichnet man das Geschehen als Homoepitaxie. Häufig für die extrem reine Oberflächenbeschichtungen von Solarzellen verwendet, um deren Wirkungsgrad zu optimieren.

EPM/EPDM

Kurzbezeichnung für Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, gehört zur Gruppe der Synthesekautschuken. EPDM sind Witterungsbeständig und thermisch sowie chemisch extrem belastbar. Oft Material am PKW - z.B. Stoßstangen.

Epoxide

Organische, reaktive Verbindung aus Kohlen- und Sauerstoffatomen.

Epoxidharze

Harze, welche künstlich hergestellt sind.

Epoxidharzklebstoff

Ein Polyadditionsklebstoff, der zur Kunstoffart Duromer aushärtet und für sehr feste Klebungen verwendet wird.

EPS

Kurzbezeichnung für Expandiertes Polystyrol, besser bekannt als Styropor. Findet häufige Verwendung im Dämmungsbereich.

Ergiebigkeit

Die Ergiebigkeit einer Substanz steht immer im Zusammenhang mit der Oberfläche des Werkstoffs sowie mit dem Auftragsverfahren. Angabe zur klebbaren Fläche pro Volumeneinheit.

Ermüdung

Von einer Ermüdung spricht man, wenn eine Klebverbindung und/oder die Substrate im Laufe der Einsatzdauer und Belastungsart langsam ihre Festigkeit verliert. Ein Ermüdungsbruch kann demnach auch alle Brucharten beinhalten, je nachdem wo die Ermüdung zum Versagen führt.

Ersatzteilservice

Für gute Kartuschenpistolen, bzw. Austraggeräte bietet Innotech auch den Hersteller Ersatzteilservice an. - In jedem Datenblatt der Pstolen im Almanach oder im Produktteil auf dieser Webseite sehen Sie für welche Modelle und Hersteller ein Ersatzteilservice angeboten wird.

Erweichungspunkt

Bezeichnet die Temperatur, bei der ein Stoff seinen Zustand ändert. Einige Stoffe wechseln unter Wärmeeinfluss vom festen in den zähflüssigen und danach in den flüssigen Zustand.

ETO-Sterilisation

Sterilisationsverfahren, bei dem durch geringen Überdruck, bei niedriger Temperatur in einer geschlossenen Kammer Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze vollständig abgetötet werden. Als Behandlungsmittel wird Ethylenoxid (ETO) verwendet, diese Substanz ist extrem giftig und unterliegt deshalb strengen Anwendungsvorschriften.

EVA

Kurzbezeichnung für Ethylenvinylacetat.

Evakuieren

Evakuieren bedeutet aus einem Gefäß alle Gase, wie Luft nach außen zu ziehen. In der Verarbeitung mit Gießharzen wird die beim Mischen entstehende Luft evakuiert, um so einen Blasenfreien Auftrag zu ermöglichen.

Erweichungstemperatur/Erweichungsbereich

Die Erweichungstemperatur gibt an ab wann sich Thermoplaste bleibend verformen lassen.Bei einigen Thermoplasten erfolgt die Erweichung erst innerhalb eines Temperaturbereiches (=Erweichungsbereich), bei diesen kann keine genaue Temperatur angegeben werden.

Exotherme Reaktion

Reaktionen, die Energie an ihre Umgebung abgeben Oft in Form von Hitze. Das Gegenteil zur exothermen Reaktionen sind die endothermen Reaktionen.

Explosionsgrenze

Allgemein gibt die Explosionsgrenze (UEG) die kleinste Brennstoffkonzentration an, ab der ein Luft-Brennstoff-Gemischexplosionfähig ist. Es gibt eine obere und eine untere Explosionsgenze. Die untere Explosionsgrenze gibt an, ab welcher Konzentration entzündliche Gase in einem Gas-Sauerstoff-Gemisch entzündbar sind. Die obere Explosionsgrenze gibt an, wie hoch die Menge des Brennstoffs in einem Luft-Brennstoff-Gemisch sein muss, dass dieses Gemisch noch explosionsfähig ist.

Extra-Service

Bei allen Fragen rund ums Thema kleben, stehen erfahrene Mitarbeiter mit hilfreichen Ratschlägen zu unseren täglichen Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.

F

Fadenzug

Bei Dichtstoffen spricht man vom sogenannten Fadenzug, wenn man zum Beispiel einen Tupfen Klebstoff wie Silikon auf ein Bauteil aufträgt und dieser dann beim Abheben der Kartuschenpistole einen Faden mit zieht. Dieser Faden reißt dann bei einer bestimmten Höhe ab. Die Höhe ist äusserst unterschiedlich. Bei bestimmten Anwendungsfällen ist ein Fadenzug erwünscht, bei anderen jedoch nicht.

Falzen

Das Falzen ist eine mechanische Verbindungstechnik, welche bei dünnen Blechen eingesetzt werden kann. Zum Beispiel an der Tür von Fahrzeugen, indem eines der beiden Fügeteile um 180° um das andere herumgebogen wird.

Farbmuster

Damit Kunden den Originalklebstoff sehen können stellt Innotech Raupen oder Tupfen (Siehe ▸ Tupfenkarte) zur Begutachtung für Marketingzwecke her - In Baumärkten bei jedem Hersteller ersichtlich. Viele tausend dieser Farbmuster werden durch Innotech jedes Jahr produziert. Als Raupe oder Tupfenkarten. Vieles was richtig schön und gleichmäßig ist wurde von Innotech produziert. Fragen Sie nach!

Farbmusterkarte

Siehe ▸ Tupfenkarte

Faserverbundkunststoff (FVK)

Eine spezielle Kunstoffart in dem Fasern eingebunden sind um die mechanischen Eigenschaften zu verbessern.

Faservlies

Stoff der nur aus länglichen Fasern besteht die durch Verpressen, Hitze oder Klebstoff miteinander verbunden werden.

Feica

Europäischer Verband der Klebstoff- und Dichtstoffindustrie.

Fehlbedienung

Viele Kartuschenpressen gehen durch Fehlbedienung kaputt - Siehe ▸ Kartuschenplatzer - Hier sind schon einige Gründe aufgeführt. Weitere Fehlbedienungen von Kartuschenpistolen sind: Ungeöffnete Kartusche auszupressen versucht, Bördeldeckel an Unterseite der Kartusche nicht entfernt, beschädigte Kartuschen verwendet, Druckkraft viel zu stark für die Kartuschenbauart . Beispiel 5kn Druckkraft sind für eine Normalwandkunststoffkartusche einfach zu viel. Aber auch Druckkraft zu schwach also falsche Gerätewahl und so weiter. Lassen Sie sich zu Ihrem Klebstoff und Ihrer Applikation durch Innotech beraten.

Feingewinde

Mit Feingewinde ist in der Regel das Gewinde von Aluminiumkartuschen gemeint - M15x1,5mm. Bei den Düsenspitzen unterscheidet man in 95% der Fälle in 2 Gewindearten: Feingewinde bei Aluminium Kartuschen und Grobgewinde bei Kunststoffkartuschen. In unserem Almanach finden Sie Adapter die von Fein- auf Grobgewinde wechseln und umgekehrt. Somit ist jede Düse für jede Kartusche verwendbar.

Feinreinigen

Mit Feinreinigen wird oft das bearbeiten einer Oberfläche mittels Laser oder Plasma verstanden, da diese Arten der Oberflächenvorbehandlungen sehr gründlich alle störenden Schichten entfernen.

FEP - Verband der Europäischen Parkettindustrie

Nationaler Verband der europaweit Parkettverbände, Parkettbodenhersteller und Lieferanten vertritt und unterstützt.

Festkörper

Der Teil eines Stoffs, das nach der Wegnahme der flüchtigen Teile übrig bleibt.

Festigkeit

Durch maximale Belastung auf ein Werkstoff wird eine Werkstoffkenngröße ermittelt. Sie gibt an wie viel Belastung dieser Stoff kurzzeitig erträgt. Die Werkstoffkenngröße wird durch Normprüfungen ermittelt.

Festigkeitsklassen beim Kleben

Beim Kleben unterscheiden wir zwischen Hochfest, Mittelfest und Niedrigfest unterschieden. Siehe ▸ Hochfest, ▸ Mittelfest und ▸ Niedrigfest.

Feststoffgehalt

Je höher der Festkörpergehalt einer Substanz, desto höher ist ihre Viskosität. Der Feststoffgehalt ist der feste Rückstand, welcher nach der endgültigen Verdunstung eines Stoffes im Lösungsmittel, zurückbleibt.

Feuchtigkeitsaufnahme

Siehe▸ Wasseraufnahmevermögen

Feuchtigkeitshärtende Klebstoffe

Klebstoffe die für die Verhärtung Feuchtigkeit brauchen. Je nach Klebstoff ziehen sie die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft oder aus den anderen Fügeteilen. Manche Klebstoffe muss man zusätzlich mit Wasser besprühen. Wichtig ist zu beachten ob der verwendete Klebstoff aufschäumt, also sein Volumen vergrößert, oder zu einer dauerbeweglichen Substanz aushärtet.

Feuchtigkeitsvernetzend

Klebstoffe die nur durch ausreichende Feuchtigkeit vollständig aushärten. Einige 1-Komponentenklebstoffe, benötigen Luftfeuchtigkeit als 2. Komponente für deren Vernetzung bzw. zur Aushärtung.

Fiberglas

Siehe ▸ GFK

Filamentklebeband

Spezielles Klebeband das durch extra Filamentenlagen an Stabilität gewinnt. Bei geringer Dehnung haben diese Klebebänder eine extrem hohe Reißkraft.

Filter (bei Aushärtungslampen)

Spezielle Abtrennung, welche bei photoinitiiert härtenden Klebstoffen zum Einsatz kommt und dafür da ist, das Emissionsspektrum von den Lampen abzutrennen.

Filzstopfen

Klebstoffzubehör für Primerauftragsflaschen - Filzstopfen kommen in den Primerauftragskopf der Primerflasche Art: ITR1368, ITR1367 der Primer wird in die Primerflasche umgefüllt, diese umgedreht und der Filzstopfen wird dadurch langsam mit Primer durchtränkt. Siehe ▸ Video auf dem Innotech Kanal zu Primerauftragsmöglichkeiten.

Fingernagelprobe

Möglichkeit um einen guten Klebezeitpunkt bei Kontaktklebstoffen zu testen. Wenn der Klebstoff bei einer Berührung mit dem sauberen Fingernagel klebrig ist, jedoch keine Rückstände oder Fäden am Handrücken bleiben ist der Klebstoff bereit für die Verklebung. Seihe ▸ Handrücken- bzw. Fingerprobe

Fischaugen

Fischaugen bezeichnet eine Luftblasenbildung innerhalb der Klebmasse. Oft ein unerwünschtes Bild.

Fixieren

Durch Befestigung oder Sicherung eines Fügeteils kann das Verrutschen während der Aushärtung vermieden werden. Meist mit Spannzwingen wie zum Beispiel der Soloclamp 150P.

Fixierdruck

Ein Fachbegriff, wenn der Druck auf Fügeteile so hoch sein muss, dass sie während des Abbindens fixiert werden müssen. Damit schließt man eine Verschiebung oder eine Trennung der Teile aus.

Fixierklebstoff

Spezieller Klebstoff, der es möglich macht Bauteile vor der weiteren Verarbeitung zu befestigen. Meist werden als Fixierklebstoffe Cyanacrylate (sog. "Sekundenklebstoffe") oder lichthärtende Klebstoffe verwendet.

Flächendichtung

Die Flächendichtung ist eine Substanz die zwischen zwei Materialien eingefügt wird um diese abzudichten.

Flächenstrahler

Flächenstrahler sind im Zusammenhang mit Klebstoffen, spezielle Lampen die zur Aushärtung von Klebstoffen genutzt werden.

Flachkrepp

Einseitig lackiertes oder imprägniertes Papier mit einer max. Dicke von 0,2mm. Erleichtert das Abkleben oder Kennzeichen bei Lackierarbeiten.

Flammbehandlung

Physikalische Oberflächenvorbehandlung, welche meist für Kunststoffe verwendet wird, die nur schwer verklebbar sind. Bei diesem Verfahren wird mit einer Flamme, die aus einem Gas-Luft-Gemisch erzeugt wurde, über die zu verklebende Stelle der Werkstoffoberfläche gestrichen. Durch Oxidation wird die Oberflächenenergie verbessert und somit die Vernetzungsmöglichkeiten und die Verbundfestigkeit optimiert.

Flammpunkt

Angabe bei welcher Temperatur, flüssige Substanzen so viel Dämpfe entwickeln, dass sie entflammbar sind.

Flachraupe

Klebstoffauftrag in flacher Form auf ein bauteil meist aus Kartusche oder Beutel mittels einer Flachdüse. Flachdüsen und Flächendüsen gibt es in vielen verschiedenen Abmessungen Tabelle im Almanach oder auf der Webseite hier.

Flächenauftragsdüse

Spezielle Düsen oder Aufsätze für Statikmischer welche eine sehr breite Klebstoffraupe oder mehrere Kleberaupen nebeneinander in einem Arbeitsgang erzeugen. Sämtliche im Markt erhältlichen Modelle finden Sie hier auf dieser Webseite oder im Almanach der manuellen Klebstoffapplikation.

Flächenklebung

Wenn manuell großflächig geklebt werden soll, so kann hier eine sehr große Einsparung an Arbeitszeit und Klebstoffmenge erzielt werden. Durch die Wahl des, für die Arbeitsaufgabe perfekten, Gerätes in Verbindung mit der bestmöglichen Flächenauftragsdüse lassen sich Einsparungen an Zeit von bis zu 90% erzielen und die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit entscheidend steigern. Egal, ob 1K oder 2K Verarbeitung. Fragen Sie bei uns von Innotech an - es lohnt sich.

Flatstream Düse

Mit dieser Spezialdüse lassen sich gerippte, schmale Roboter-Nähte spritzbarer Nahtabdichtung nachbilden. Entwickelt wurde diese Düse von Teroson.

Flexibilisator

Spezieller Weichmacher, welcher chemisch in eine Harzmatrix eingebunden werden kann und auch als innerer Weichmacher bezeichnet wird.

Flexibilisierung

Starre Stoffe durch spezielle Zusatzstoffe beweglicher oder weicher zu machen.

Flexible Düse

Flexible Düsen gibt es als verschiedene Varianten durch Aufsätze aus Schläuchen, drehbaren Systemen oder mit Röhrchen. Schauen Sie im Almanach oder auf dieser Webseite nach.

Flexibles Verbinden

Das flexible Verbinden ist eines der vielen Vorteile der Fügetechnologie Kleben. Hier werden oft Klebstoffe mit hoher Bruchdehnung oder hoher Elastizität eingesetzt.

Fließverhalten

Es gibt viele verschiedene Arten von Klebststoff mit unterschiedlichen Konsistenzen. Das Fließverhalten beschreibt wie wässrig oder zählflüssig eine Substanz ist. Wässrige Substanzen verteilen sich schneller auf Oberflächen, als zähflüssige deshalb haben wässrige Substanzen ein besseres Fließverhalten.

FMEA Kleben

Fehler Möglichkeits Einfluß Analyse - Hier wird jeder mögliche Fehler von der Planung bis zur Fertigstellung der Bauteile aufgelistet und bewertet. Danach wird dann im Ausschlußverfahren alles soweit über das QM-System sichergestellt, daß eigentlich bei Einhaltung aller Vorgaben und Vollständigkeit der FMEA kein fehlerhaftes Bauteil mehr entstehen kann.

Foilpack

Spezielle 2K Klebstoffverpackung von Nordson die vorne am Anschluß wie eine Kartusche aus festem Kunststoff ist und daran befestigt 2 Schlauchbeutel die dann am Ende das Abfallvolumen reduzieren.

Folien

Dünne Blätter unterschiedlichster Größe u.a. auf Rollen in der Regel aus Kunststoffen oder Metallen.

Folienbeutel

Hier sind die Verpackungen gemeint die rein aus Verbundfolie bestehen - Andere Bezeichnungen hier Sachet, Wurst, Beutel, Sparpack usw.... Diese gibt es im Satndarddurchmesser von kartuschen ca. 49mm in Füllvolumen 300-620ml, aber auch bis zu 4 Liter und mehr in verschiedenen Durchmessern wie 63, 70, 90, 98mm speziell für Parkett und Fußbodenklebungen. Hier wird meistens mit Akkupistolen gearbeitet.

Folienkartusche

Für Folienkartusche gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten der Deutung. 1. Sind mit Folienkartuschen gewöhnliche Folienbeutel, Sparpackungen bzw. Sachets gemeint. 2. gibt es Folienbeutel die ein festes Vorderteil mit gewinde aufweisen. Also ein Hybrid zwischen Beutel und Kartusche.

Formschluss

Als Formschluss bezeichnet man den Zustand, wenn zwei Oberflächen von Fügeteilen so zusammenpassen, dass mechanische Kräfte übertragen werden können.

Franz. VOC-LABEL

"Émissions dans l'air intérieur" Zeichen für Bauprodukte aus dem französischen Markt.

FR2 - Hartpapier

Werkstoff aus einer Verbindung von Phenol-Formaldehyd (PF) und Papier. Die Besonderheit dieses Verbundwerkstoffs sind seine flammenhemmenden Eigenschaften.

FR4 - Verbundwerkstoffe

Flammenhemmender Verbundwerkstoff, zusammengesetzt aus Epoxidharz und Glasfasergewebe.

Freibewitterung

Prüfverfahren, um die Beständigkeit von Stoffen unter natürlichen Bewitterungszuständen zu prüfen. Meist werden die Prüfteile mit einer Natriumchloridlösung bearbeitet, um die Prüfungsbedingungen zu verschärfen. Siehe ▸ Alterung

F-System

Eine bestimmte Bauart von Doppelkartuschen für 2 Komponenten Klebstoffe des Schweizer Herstellers Sulzer Mixpac® . Die F-system Kartuschen gibt es in den Größen 200ml und 400ml und den Mischungsverhältnissen 1:1, 2:1, 4:1 und 10:1.

Flexible Dosiernadel

Auch flexible Dosiernadeln sind wichtige Klebstoffzubehör Teile die bei Applikationen echte Problemlöser darstellen, vor allem bei schwer zugänglichen Stellen im Bereich der Mikrodosierung.

Foiladapter

Ein Adapter für eine Kartuschenpistole die dann auch die Verwendung von Folienbeuteln bzw. Schlauchbeuteln zulässt. - geht nicht bei allen Modellen.

Fugenfüllen

Wenn sich zwischen Fügeteilen ein größerer Spalt befindet als Beispiel eine Dehnfuge, kann dieser mit speziellem Klebstoff / Dichtstoff gefüllt werden. Oft wird dann auch noch ein Fugenfüllprofil verwendet.

Fugenfüllend

Der Spalt einer Klebestelle kann unterschiedlich breit sein. Wenn das Ziel ist die Fuge auszufüllen, ist es wichtig einen Klebstoff auszuwählen der fugenfüllende Fähigkeiten hat. Bei einigen Klebstoffen wird je nach Reaktionsart die maximale Klebschichtdicke angegeben.

Führungsdorn

Ein Führungsdorn befindet sich an manchen Düsenspitzen um als Anschlag bei einer Aussenkante eines Werkstücks zu helfen immer den gleichen Abstand zu halten. Im Produktteil dieser Webseite finden sie alle frei verkäuflichen Düsen mit Führungsdorn oder Führungsstift.

Fügeteile

Als Fügeteile bezeichnet man die Teile, die durch Klebung zusammengebracht werden. Jedes Teil das an einer Stelle mit Klebstoff beschichtet wird nennt man Fügeteil.

Fügen

Als Fügen bezeichnet man das Verbinden von Teilen die ein Ganzes bilden solllen. Möglichkeiten Teile zu verbinden sind Beispielsweise das Kleben oder das Schweißen, aber auch Löten Schrauben oder Nieten und einige Verfahren mehr.

Fugenholz

Fugenhölzer sind aus Buche hergestellte Formteile für professionelle Fugenarbeiten wie glätten und modellieren Bei Innotech im Produktbereich erhältlich zwischen 6mm und 40mm Breite. Art.: FH1000 - FH1008.

Fügeteilbruch

Als Fügeteilbruch bezeichnet man das Versagen eines Fügeteils. Dies entsteht wenn die Festigkeit der Klebung größer ist als die Eigenfestigkeit des Fügeteilwerkstoffs.

Fügeteilverbindung

Wenn Fügeteile durch ein Fügeverfahren, wie Kleben oder Schrauben, miteinander verbunden wurden ergibt dies eine Fügeteilverbindung.

Füll-Kleber

Spezieller Klebstoff, der die Fähigkeit hat Spalten, Unebenheiten oder Risse auszugleichen.

Füllstand

Der Füllstand bei 2K Gebinden ist nie zu 100% gleich, deshalb muss dieser durch Anpressen der Kartusche vor dem ersten Gebrauch angeglichen werden.

Füllstoff

Füllstoffe sind meist anorganische oder schwach quellbare Zusätze in Kleb-/ oder Dichtstoffen. Durch diese Stoffe lassen sich Eigenschaften des Klebstoffs beeinflussen. Sie können zum Beispiel zur Erhöhung der Festigkeit beitragen.

Funktionsfestigkeit

Eine Klebeverbindung ab etwa 10 MPa bezeichnet man als funktionsfest. Die angegebene Zeit ist immer für eine Verwendung von kalthärtenden Klebstoffen deren Aushärtungsprozesse bei Raumtemperatur ablaufen.

Funktionsmuster

Sind Musterteile also Musterklebungen die für Marketingzwecke angefertigt werden, um potenziellen Kunden zu demonstrieren was der Klebstoff für Eigenschaften hat. Ist eines der Spezialitäten von Innotech Funktionsmuster herzustellen. Dies tun wir für ca. 40 Klebstoffmarken.

Furnier

Als Furnier werden dünne Blätter aus Holz bezeichnet die aus dem Stamm gesägt werden und dann als Sichtteile auf Möbeloberflächen geklebt werden. Bedeutet nur wenige Möbel bestehen aus Vollholz.

G

Gammastrahlensterilisation

Sterilisationsverfahren, bei dem bei Raumtemperatur durch Gammastrahlung sterilisert wird. Meist wird diese Technik in der Medizin verwendet. Das Besondere an diesem Verfahren ist, dass Verpackung und Produkt zur selben Zeit sterilisiert werden können.

Gap

Gap ist aus dem englisch sprachigen Raum und bedeutet übersetzt Lücke. In der Klebtechnik bezeichnet man als Gap einen Klebespalt.

Gasbeflammung

Siehe ▸ Flammenbehandlung

Gebinde

Mit Gebinde ist die direkte Klebstoffverpackung gemeint, Dies sind in der Regel Klebstofftuben, Klebstoffspritzen, Klebstoffkartuschen, Schlauchbeutel aber auch Flaschen, Dosen, Hobbocks oder Fässer.

Gebogene Dosiernadel

Im Almanach finden Sie auch gebogene Dosiernadeln welche den Klebstoff dann an schwer zugängliche Bereich dosierbar macht, oder der Klebpraktiker durch die Biegung frie Sicht auf die Klebestelle bekommt.

Gefahrenhinweise

Die Gefahrenhinweise müssen auf jedem Gebinde welches Gefahrstoff enthält stehen es sind die sog. H-Sätze. Siehe Wikipedia unter GHS System.

Gefahrenhinweise (H-Sätze)

Symbole, welche auf Produkten angebracht sind, die gefährliche Inhaltsstoffe beinhalten und deshalb verpflichtet sind gekennzeichnet zu werden. Siehe ▸ ätzende Substanzen, reizende Substanzen, leicht entzündbare Substanzen

Gefahrenklasse (GGVS) Gefahrenklasse nach VbF

Die VbF Verordnung regelt wie entflammbar Flüssigkeiten nach Gefahrenklasse (A1-3B) gelagert, transportiert oder gekennzeichnet werden. Teil der Arbeitsstoffverordnung.

Gefahrenpiktogramme

Die Gefahrenpiktogramme sind weltweit durch das ▸ GHS geregelt. Sie müssen auf jedem Gebinde sein welches Gefahrstoff enthält. Dabei ist es durchaus möglich dass mehrere unterschiedliche Gefahren von dem Stoff ausgehen und deshalb das Gebinde auch mehrere Gefahrenpiktogramme hat.

Gefahrenstoffverordnung (GefStoffV)

Die Gefahrenstoffverordnung umfasst Aspekte wie Lagerung, Kennzeichnung, Klassifizierung und die Anwendungshinweise die je nach Produkt variieren.

Gefahrensymbole

Kennzeichnung, welche auf Produkten angebracht ist, die gefährliche Inhaltsstoffe beinhalten. Bei diesen Produkten ist es besonders wichtig auf die Anwendungsbeschreibung zu achten. Siehe▸ätzende Substanzen, reizende Substanzen, leicht entzündbare Substanzen.

Gefahrstoff

Substanz die gesundheitsschädigend sein kann oder von der sonstige Gefahren ausgehen.

Gefahrstoffe Aufnahme in den Körper

Gefahrstoffe können über 3 Wege in den menschlichen Körper gelangen. Durch einatmen, verschlucken oder über die Haut.

Gefahrstoffkennzeichnung

Gefahrstoffe werden durch das ▸ GHS (Globally Harmonised System) weltweit gleich gekennzeichnet. Auf jedem gebinde bzw. Verpackung müssen festgelegt Information zu finden sein. - Siehe Wikipedia oder auch Klebpraktiker bzw. Klebfachkraft Lehrgang.

Gefahrgut

Sind Gefahrstoffe die transportiert werden. Der Gefahrstoff ist im Gebinde - Gefahrgut sind Gefahrstoffe im Transport = Gefahrgüter.

Gefahrstoffkataster

Ein Verzeichnis das Überblick auf die in einem Betrieb vorhandenen Gefahrenstoffe ermöglicht. Es muss die Bezeichnung sowie die Einstufung der Gefahrstoffe, die dazugehörige Mengenangabe und der Einsatzort angegeben werden.

Gefahrstoffmülleimer

Es gibt spezielle Gefahrstoffmülleimer aus Stahl mit selbstverschließendem Deckel - fragen Sie uns!

Gelpunkt

Siehe ▸ Gelzeit

Gelschicht

Eine Gelschicht bildet sich auf Glas durch Alterung der Glasoberfläche und kann, wenn nicht gut gereinigt wird, den Aufbau von Adhäsion stören.

Gelzeit

Die Gelzeit bezeichnet bei 2K-Systemen den Zeitraum, in dem ein angemischter Klebstoff vom fließfähigen in den festen Zustand wechselt.

Geräuscharmes Verkleben

Synthesekautschukbänder sind geräuschvoller beim Verarbeiten als Synthesekautschuk-Klebebänder.

Geräuschdämpfung

Klebebänder werden in verschiedene Klassen eingeteilt, um deren Geräusche bei der Verarbeitung einzuteilen. Verwendet wird eine Einteilung von Klasse A, Klebebänder mit geringer Geräuschdämpfung, bis zu Klasse E, Klebebänder mit maximaler Geräuschdämpfung. Die Werte werden in dB angegeben. Siehe ▸ Geräuscharmes Verkleben

Gerade Spitze

Bei statischen Mischern gibt es verschiedene Spitzen, siehe Übersichtsblatt im Wissensteil des Almanach der Handapplikation. Eine Bauart von Mischern hat eine gerade Spitze mit großer Öffnung.

Gesamtkostenbetrachtung

In die Gesamtkostenbetrachtung beim manuellen Kleben gehören neben dem Kaufpreis der Klebepistole auch die Effizienz, also die Applikationsgeschwindigkeit. Schon ab 1 Klebstoffgebinde täglich rechnet sich durch die Zeitersparnis, eine Druckluftpistole oder Akkupresse innerhalb kurzer Zeit. Und auch die Haltbarkeit ist in der Regel bei diesen Modellen (vorausgesetzt es gibt einen Ersatzteilservice) nahezu unbegrenzt lange.

Geschichte des Klebens

Die ersten Klebungen liegen lange Zeit zurück. Die Ägypter klebten schon mit Baumharzen oder tierischen Leimen. Seit 1870 werden synthetische Klebststoffen produziert und seitdem optimiert.

Geräteauswahl

Jeder Klebstoffanwender sollte eigentlich über das Wissen im Almanach verfügen um sein Gerät optimal auswählen zu können. Wichtig ist hier zu beachten, dass es nicht das beste Geräte gibt sondern immer das beste Geräte für eine Arbeitsaufgabe mit einem bestimmten Klebstoff. Das ist ein großer Unterschied und erfordert viele verschiedene Varianten und Modelle um am Ende wertvolle Arbeitszeit zu gewinnen, bzw. nicht wertlos zu verschwenden.

Geräuscharmes Verkleben

Synthesekautschukbänder sind geräuschvoller beim Verarbeiten als Synthesekautschuk-Klebebänder.

Geschlossene Düse

Geschlossene Düsen werden deshalb gespritzt um den Kunden die Möglichkeit zu geben Ihre Mindestöffnung selbst zu wählen. Siehe auch ▸ Kartuschenanschneider.

TIPP - Mit einer heissen Nadel können Sie auch sehr sehr kleine Ausflußdurchmesser erreicht werden.

Geschwindigkeitsverlust bei Akkupressen

Siehe ▸ Leistungsverlust bei Akkupistolen

Gestufte Spitze

Die meisten Statikmischer des schweizer Herstellers Sulzer Mixpac AG haben eine gestufte Spitze. Man kann so relativ einfach die Auslassöffnung definiert gestalten durch Beschneiden der Mischerspitze. Siehe Datenblatt im Almanach.

Gesundheitsschädliche Substanzen

Stoffe, die aufgrund ihrer gefährlichen Inhaltsstoffe gesundheitsschädlich sind und stets gekennzeichnet werden müssen. Diese Produkte dürfen weder in Hautkontakt kommen, noch eingeatmet oder verschluckt werden. Bei Hautkontakt können diese Substanzen zu chronischen Gesundheitsschäden führen.

Gewebe

Stoff, welcher meist aus kreuzförmig gewebten Fäden besteht. Als Garn sind Materialien wie Polyester, Polyamid oder Viskose sehr beliebt.

Gewindeanschluß

Statikmischer Anschlußform wie dieser an der Kartusche befestigt wird. Momentan 3 Hersteller von Kartuschen mit passenden Gewindetypen Sulzer Mixpac. Nordson und Ritter - Alle diese Mischer und Anschlüße finden Sie im Almanach und auf dieser Webseite unter Klebstoffzubehör Statikmischer.

Gewindekleben / Gewindeabdichtung

Methylacrylatklebstoffe werden meist für Gewindeklebungen oder zum Abdichten von Gewinden verwendet.

Gewindespitze

Manche Statischen Mischer haben am Klebstoff Ausgang ein Gewinde M15x1,5mm damit Düsen z.B. V-Nahtdüsen aufgeschraubt werden können. Das erlaubt eine vielfältige Applikationsgeometrie der 2K Raupen. Sehen sie im Produktteil nach welche Mischer es mit Gewindespitze gibt.

GfaV

Gesellschaft zur Förderung angewandter Fügetechnik e.V.

GFK

Kurzbezeichnung für einen Glasfaserverstärkten Kunstoff (GFK), welcher aus einer Verbindung von Kunstoff und Glasfasern besteht. Glasfaserverstärkte Kunstoffe werden meist als Verkleidung verwendet, da sie eine hohe Beständigkeit gegen äußere Einflüsse vorweisen. Im Allgemeinen spricht man auch von Fiberglas.

GHS

Kurzbezeichnung für Global harmonisiertes System. System von den Vereinten Nationen, welches weltweit Chemikalien prüft und sie entsprechend kennzeichnet.

Gießen

Als Gießen bezeichnet man die Produktion von Formkörpern, welche durch das Einfüllen von Gießharz in Hohlräume entstehen.

Gießharz

Gießharz gehört zu den Reaktionsharzen, welche sehr gute Fließeigenschaften besitzen. Durch das Befüllen von Gießharzen in Hohlräume lassen sich Bauteile vor chemischen und mechanischen Einflüssen sichern sowie fixieren.

Gigapress

Bezeichnung von Handauspresspistolen mit einer 35 fachen Kraftübersetzung s. unter Brilliant im Produktteil dieser Webseite.

Gitterschnitt

Um einen Gitterschnitt durchzuführen, setzt man sechs tiefe Schnitte mit einem Messer ohne den Untergrund zu beschädigen. Die Schnitte erfolgen nebeneinander, die Abstände sind je nach der Dicke des Materials zu wählen (1-3mm). Nach den ersten sechs Schnitten, erfolgen weitere sechs Schnitte im rechten Winkel zu den ersten. Wenn alle 12 Schnitte gemacht sind sollte eine quadratische Form zu erkennen sein. Nun einfach ein Kreppband auf die bearbeitete Fläche aufkleben, kurz haften lassen und von einem 60° Winkel abziehen. Nun kann man die verbleibende Stelle begutachten. Siehe ▸ Gitterschnittprüfung

Gitterschnittprüfung

Verfahren um das Haften einer oder mehrerer Klebschichten oder Lack zu prüfen. Man kann das Haften von einem Anstrich auf dem Untergrund oder die Haftkraft der Schichten untereinander begutachten.

Glas

Glas gehört zu den amorphen Feststoffen. In der Natur kann Glas durch vulkanische Ursprünge oder durch einen Meteoreinschlag entstehen, beides passiert bei extremer Hitze durch das Schmelzen von Sand. Im Allgemeinen besteht Glas meist aus Siliciumdioxid, jedoch können je nach Anforderung auch andere Bestandteile hinzugefügt werden.

Glas kleben

Bei Glasklebungen sind viele Dinge zu beachten und es gibt nur eine kleine Auswahl an geeigneten Klebstoffen. Es gibt verschiedene Klebevarianten, bei einigen Verfahren ist die Klebefuge sichtbar, bei anderen wiederum nicht. Der Klebeauftrag ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Es gibt verschiedene Auftragsvarianten im Zusammenhang mit Glas. Für einen flächendeckenden Auftrag der Klebmasse, verwendet man meist Klebstoffe auf Basis von Epoxidharzen. Falls man sich für eine Randklebung entscheidet, funktionieren Klebstoffe auf Silikonbasis oder STP ausgezeichnet. Es gibt außerdem verschiedene Arten Gläser die unterschiedliche Flächeneigenschaften besitzen. Das übliche Fensterglas ist grundsätzlich gut zum Kleben geeignet. Materialien aus Gebrauchsglas bzw. Gläser mit veredelten Flächen, sind meist schlecht klebbar.

Glaskugeln

Glaskugeln werden unter anderem Klebstoffen beigemischt um die Klebschichtdicke zu definieren, bzw. um sicherzustellen dass die Mindestschichtdicke nicht unterschritten wird.

Glasperlen

Siehe ▸ Glaskugeln

Glasübergangspunkt

Ein Klebstoff geht beim Überschreiten der Glasübergangstemperatur in einen Gummi ähnlichen elastischen Zustand über. Umgekehrt bei Temperaturreduzierung. Dann verlieren Klebungen ihre Elastizität und sind spröde. Die Klebung kann dann keine Bewegungen mehr ausgleichen.

Glasübergangstemperatur

Temperaturbereich in dem die Polymere sich in einem harten Zustand befinden. Dadurch verändert sich meist die mechanische und physikalische Beschaffenheit der Polymere. Während Thermoplaste in einen formbaren Fließ- und Schmelzbereich übergehen.

Gleitung

Die Gleitung definiert die Dehnung unter dem Einfluss von Schubkräften. Das Resultat hiervon sind Winkelverformungen.

Glühverlust

Der Glühverlust bestimmt die Differenz, zwischen dem Gewicht einer verpackten Substanz und dem Rückstand dieser Substanz nach ihrem verglühen. Die Substanz die nach dem Verglühen zurück bleibt, bezeichnet man auch als Glührückstand. Ein Beispiel für den Glührückstand ist Asche.

G-Modul

Siehe ▸ Schubmodul

Gold (Au)

Chemisches Element, welches Teil der Kupfergruppe ist und zu den Übergangsmetallen gehört. Gold benötigt keinerlei Beimischung es ist rein in der Natur zu finden.

Grenzfläche

Die Grenzfläche definiert den Kontakt zwischen zwei festen, gasförmigen oder flüssigen Phasen. Siehe ▸ Oberflächenspannung, Oberflächenenergie.

Grobgewinde

Hier ist in der Regel das Gewinde auf Kunststoffkartuschen gemeint. Siehe ▸ S15x2,5mm

Grundierung

Eine Lösung für die Behandlung von Oberflächen, die für die Verbesserung der Benetzung und der Adhäsion des Klebstoffs oder von Farbe auf dem Untergrund verwendet wird.

Grundstoff

Siehe ▸ Basis

Gummi

Im Allgemeinen versteht man unter Gummi Kautschuk, welcher zu einem beweglichen Stoff polymerisiert wurde. Während Kautschuk meist synthetisch produziert wird und generell aus Styrol und Butadien besteht, sind Gummis industriell hergestellte Elastomere. Gummis werden häufig für Autoreifen, Gummistiefel oder Kleidung verwendet.

Gummi kleben

Auf dem Weltmarkt gibt es extrem viel verschiedene Gummiarten die auf verschiedenste Weise zusammengesetzt sind. Die Anweisungen zur Verarbeitung und die Bestandteile von den jeweiligen Klebstoffen sind deshalb stets zu beachten. Die Bestandteile von Recyclingprodukten sind meist schwer nachzuvollziehen.

Gusseisen

Legierungen, bestehend aus Eisen und Kohlenstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt. Gusseisen weist eine extrem hohe Härte und Sprödigkeit auf und ist nicht zum Schmieden geeignet. Je nach Verwendung besteht kann die Liegerung auch Teile von Silizium, Mangan, Chrom oder Nickel enthalten.

H

HAF

HAF ist bezeichnet eine hitzeaktivierbare Folie. Diese Folien werden durch Wärmezufuhr aktiviert. Mit höheren Temperaturen sowie hoher Druckfestigkeit erzielt man eine bessere Verbindungen der Fügeteile. Um die HAF zu aktivieren reicht jedoch schon geringe Wärme. Bei Zimmertemperatur sind die Folien nicht klebend.

Haftfestigkeit

Die Haftfestigkeit beschreibt wie stark eine Substanz an einer Oberfläche haftet und kann durch mehrere Verfahren überprüft werden. Siehe ▸ Gitterschnitt, ▸ Dornbiegeprüfung, ▸ Kugeltest

Haftklebestoff

Spezieller Klebstoff, der ohne Verfestigung haftet. Einsatz findet er häufig in Klebebändern oder Etiketten. Haftklebstoffe härten nicht aus oder binden nicht ab. Sie bleiben immer ein hochviskoses Polymer.

Haftung

Unter Haftung versteht man, wie stark ein Material an eine Klebung gebunden ist. Also wie groß der Widerstand einer Verklebung ist, wenn man mechanisch versucht das Fügeteil zu trennen.

Haftvermittler

Meistens eine verdünnte Flüssigkeit von haftvermittelnden Substanzen. Dünn aufgetragen, trägt diese Flüssigkeit zur Haftung des Klebstoffs auf eher schwer zu verklebenden Fügeteilen bei. Klebstoffe benötigen Haftvermitter die auf den Klebstoff und das Fügeteilmaterial angepasst sind.

Halbleiter

Als Halbleiter bezeichnet man meist Stoffe wie z.B. Silizium, welche die Eigenschaft haben Elektronen zu leiten. Bei der Verarbeitung von Halbleitern ist auf äußere Temperatureinflüsse zu achten, da sie je nach Temperatur auch als Nichtleiter fungieren. Häufig werden Halbleiter für die Schaltfunktionen auf minimalem Raum verwendet.

Halbleiterbauelemente

Als Halbleiterbauelemente werden grundsätzliche alle elektronischen Bauteile bezeichnet, welche die Eigenschaften eines Halbleiters besitzen. Siehe ▸ Halbleiter.

Halbleitermaterial

Als Materialien für Halbleiter eigenen sich Stoffe, wie Silizium (Si), Germanium (Ge) oder Gallium-Phosphid (GaP). Siehe ▸ Halbleiter.

Halbschalenpistole

Eine Art Kartuschenpistole bei der die Kartusche in einer Halbschale aufgenommen wird. Ost als Schnellwechelspistole bezeichnet, da hier kein Verschluß beim Wechseln abgeschraubt werden muss. Halbschalenpressen gibt es als Handpistolen, Druckluftpistolen und Akkupistolen.

Handbuch Klebtechnik

Das Handbuch Klebtechnik ist die perfekte Ergänzung zum Almanach der manuellen Klebstoffapplikation. Es wird in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Klebstoffe e.V., in dem auch Innotech Mitglied ist, vom Springer Professional Verlag jährlich auf den Markt gebracht.

Hand-Dosiergerät

Hiermit sind manuelle Kartuschenpistolen oder Beutelpressen gemeint.

Handfestigkeit

Zustand einer Klebung, die es erlaubt auf zusätzliche Fixierung an einem geklebten Bauelement zu verzichten. Die Klebung darf jedoch nicht stark belastet werden, da der Klebstoff zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig ausgehärtet ist.

Handhabungsfestigkeit

Siehe ▸ Handfestigkeit

Handlingsfestigkeit

Siehe ▸ Handfestigkeit

Handpistole

Siehe ▸ Kartuschenpresse

Handrücken- bzw. Fingerprobe

Möglichkeit um einen guten Klebezeitpunkt bei Kontaktklebstoffen zu testen. Wenn der Klebstoff bei einer Berührung mit dem sauberen Handrücken klebrig ist, jedoch keine Rückstände oder Fäden am Handrücken bleiben ist der Klebstoff bereit für die Verklebung.

Härte

Bezeichnung für den Widerstand eines Materials, gegen das Eindringen eines Objekts bei einer bestimmten Kraft.

Härter

Bestandteil eines Klebstoffs, der eine chemische Aushärtung auslöst. Gleichbedeutend ist der Begriff Vernetzung, dieser wird verwendet, wenn die Endsubstanz hart ist. Im deutschen Raum ist die B-Komponente, eines 2-Komponentenklebstoffs meist der Härter, die A-Komponente ist meistens Harz.

Härterlack Verfahren

Das Härterlack Verfahren ist eine spezielle Art der Verarbeitung von MMA Klebstoffen auch No-Mix Verfahren genannt. Hier kann die Topfzeit umgangen werden. Auf ein Bauteil wird Harz und Beschleuniger aufgetragen, auf das andere Fügeteil der Härterlack. Dadurch wird die Topfzeit umgangen. Ausserdem können mit Härterlack beschichtete Bauteile gelagert werden, also vorbeschichtet, bis zu Wochen.

Härtezeit

Zeitdauer, die ein chemisch reagierender Klebstoff benötigt um vollständig zu reagieren d.h. auszuhärten. Die Härtezeit ist eine allgemeine Angabe und kann sich auf die Mindest- oder Endfestigkeit beziehen, sie beschreibt also nicht wie hoch die Festigkeit zu diesem Zeitpunkt ist. Die Härtezeit ist in der Regel abhängig von Temperatur und oder der Luftfeuchtigkeit.

Härtungsmechanismus

Auch Aushärtemechanismus. Beschreibung für die Verbindung von Harz-und Härter-Teilchen zu Polymeren. Es gibt verschiedene Aushärtemechanismen z.B. Polyaddition, Polykondensation oder Polymerisation.

Harze

Harze sind der Grundstoff für verschiedene Kunststoffe, sowie Bindemittel für Druckfarben und Klebstoffe.

Hautbildezeit

Zeitraum in der ein Klebstoff eine "Haut" bildet. Klebstoffe die mit Hilfe von Luftfeuchtigkeit von außen nach innen abreagieren. Bei Erreichen der Hautbildezeit ist eine erfolgreiche Benetzung der Fügeteile nicht mehr möglich.

Hautbildezeit - Arbeitsschritte innerhalb

Bis zum Erreichen müssen folgende Arbeitsschritte erledigt sein: Das Auftragen des Klebstoffs, das Fügen der Bauteile, fixieren der Klebung und ggf. das Abglätten.

Hautbildung

Wenn feuchtigkeitshärtende Klebstoffe in Kontakt mit Luftfeuchtigkeit kommen bilden sie meist auf ihrer obersten Schicht eine dünne Haut. Siehe ▸ Hautbildezeit

Hautbildungszeit

Siehe ▸ Hautbildezeit

HDPE

Polyethylen, siehe ▸ PE-HD

Heißhärtung

Siehe ▸ Wärmehärtung

Heißkleber

Spezieller Klebstoff der durch erhitzen verflüssigt und in verflüssigtem, warmen Zustand mit einer Heißklebepistole aufgetragen wird. Beim Abkühlen verhärtet der Klebstoff. Hinterlässt eine harte und stabile Klebeverbindung. Siehe ▸ Hotmelt

Heißschmelzkleber

Siehe ▸ Hotmelt

Heißsiegeln

Als Heißsiegeln bezeichnet man das verkleben durch ein Material, welches durch Wärmezufuhr aktiviert wird und vor der Verklebung als Beschichtung aufgetragen wird.

Heißklebeverfahren

Klebverfahren bei dem man, unter Wärmezufuhr den Klebstoff verflüssigt.

Heizkoffer regelbar

Koffer für Klebstoff in Kartuschen 1K, 2K oder Folienbeutel stufenlos regelbar von 20°C bis 70°C s. Art.: HZ1003 Der Koffer erlaubt bis zu 6 Beutel mit bis zu 600ml aufzuwärmen um die Viskosität su senken.

Heiztasche

Ist eine Tasche mit eingebauter Heizung einfach und günstig gehalten um die Viskosität von Klebstoffen zu reduzieren. Aufheiztemperatur 50°C Klebstofftemperatur max. 35°C

Helixmischer

Statischer Mischer mit runder Außenhülle für 2K Klebstoffe. Helixmischer also Rundmischer haben alle Hersteller von 2K Klebstoffzubehör und Kartuschen im Programm.

HF-Schweißen

Spezielles Fügeverfahren mit Hilfe von Wärmezufuhr. Bei diesem Verfahren ensteht die Hitze durch Hochfrequenz.

High position tack

Ist die Eigenschaft eines Klebstoffs sofortig Anfangshaftung zu erzielen und ggf. auch über Kopf oder an senkrechten Flächen kleben zu können ohne dass die Kleberaupe abrutscht.

Hilfsstoffe beim Kleben

Als Hilfsstoffe in der Klebtechnik werden z.B. Reiniger, Aktivatoren, Haftvermittler, Primer aber auch Abglättmittel usw. bezeichnet. Also Zusatzstoffe die vor dem eigentlichen Kleben oder danach notwendig sind um eine möglichst gute und haltbare Klebung herzustellen.

Hobbock

Klebstoffverpackung im Aussehen eines Eimers. In der Regel zwischen 10 und 50 Liter Fassungsvermögen und oft für die maschinelle Verarbeitung von Klebstoffen.

Hochfest

Als Hochfest werden Klebstoffe eingeteilt die eine Verbundfestigkeit von mehr als 15MPa erreichen.

Hochkrepp

Intensiv geleimtes, meist nicht lackiertes, Papierband das extrem ausdehnbar ist bis es zerreißt.

Hochviskos

Eine Angabe der Dickflüssigkeit. Niedrig viskos ist dünnflüssig z.B. Wasser, hochviskos ist dickflüssig - z.B. Scheibenklebstoff oder Honig.

Holzmundspatel

Hierbei handelt es sich um die Holzmundspatel, die auch Ärzte nutzen, um z.B. die Zunge nach unten zu drücken. Beim Kleben verwendet man sehr gerne diese Spatel um Fugen zu glätten. Sind sie sehr günstig zu erhalten und u.a. auch im Almanach vertreten.

Homologen Reihen

Verschiedene Stoffe mit einer ähnlichen chemischen Struktur. Die Unterschiede sind die verschiedenen Anteile an Molekülen.

Hotmelt

Ein Bezeichnung, übernommen aus dem englisch sprachigen Raum, für Schmelzklebstoffe. Hot = heiß und melt = Schmelzen.

Hotmelt-Tipp

Es empiehlt sich die Fügeteile bei einer Verklebung mit Hotmelt vorher leicht zu erwärmen. Somit lässt sich das Abbinden des Hotmelts etwas verlangsamen.

Holzwerkstoff kleben

Es gibt viele Arten von Holzwerkstoffen, die meisten haben unterschiedliche Klebeeigenschaften. Bei "klassischen" Holzwerkstoffen wie z.B Sperrhözer, furnierte Flächen oder Spanplatten funktioniert meist ein klassischer Leim. Bei Holzwerkstoffen in Verbidndung mit anderen Materialien wie z.B Metall oder Kunststoff, gibt es speziell dafür angemischte Klebstoffe. Handelt es sich um eher ungeeignete, meist beschichtete Oberflächen sollte man einen geeigneten Klebstoff vorerst an einer kleinen Stelle testen.

Hub

Mit Hub ist ein manueller Drückvorgang bei Handpressen gemeint. Je kleiner die Kraftübersetzung der Presse, desto größer ist der Hub, also Vorschub, den die Pistole mit einem Druckvorgang erreicht. bedeutet im Umkehrschluß: Wenn ich eine große Kraftübersetzung habe (Rennrad 1. Gang) dann muss ich sehr oft pumpen bzw. drücken, brauche aber selbst nicht viel Kraft aufwenden. Hierzu gibt es eine schöne Tabelle im Almanach der manuellen Klebstoffverarbeitung, die dies auch mit Grafik anschaulich darstellt.

H-Sätze

Siehe ▸ Gefahrenhinweise

Hydratation / Hydratisierung

Hydratation bezeichnet die Anlagerung von Wassermolekülen an disperigierten oder gelösten Stoffen. Dadurch bilden sich sogenannte Hydraten, welche die Löslichkeit in Wasser verbessern sollen.

Hydrophil

Hydrophil = Wasser-liebend

Hydrophob

Hydrophob = Wasser-abstoßend

I

Inhibitor

Stoff, welcher schon in geringer Menge chemische Reaktion verhindert oder unterbinden kann.

Industriekartusche

Hier sind Doppel- bzw. Zwillingskartuschen der Bauart Side-by-Side gemeint mit Füllvolumen 37-75ml mit rechteckigem Boden. Siehe ▸ S-System Kartuschen.

Industrie-Klebststoff

Klebststoffe haben heutzutage für fast alle Branchen eine große Bedeutung, so auch für die Industrie. Zum Fügen von Rohbauteilen in Autokarosserien, Rotorblätter von Windkraftanlagen, oder beim Kleben eines Kartons. Geklebt wird oft genau da wo niemand es sieht.

Industriereiniger

Hier wird der Begriff Industriereiniger von jedem Hersteller etwas unterschiedlich verwendet. Am besten das jeweilige technische Datenblatt anschauen.

Initiatoren

Spezielle Substanzen die eine chemische Reaktion auslösen oder hemmen können.

Inmould Plasma Verfahren

Plasma Vorbehandlung in der geschlossenen Spritzgußform. Relativ neues Plasmaverfahren, um die Klebbarkeit zu verbessern.

Irreversibel

Etwas das nicht rückgängig zu machen ist.

Isocyanat

Wesentlicher Bestandteil des Polyurethan-Härter. Isocynante müssen vor Luftfeuchtigkeit geschützt gelagert werden, da sie extrem feuchtigkeitsempfindlich sind. Isocyanate stehen in Verdacht Krebserregend zu sein.

Isolierstoffklassen

Isolierstoffe werden nach ihrer Einsatztemperatur in Klassen aufgeteilt.

Isolierung

Möglichkeit einen Stoff vollständig oder teilweise gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, Hitze, Staub oder elektrischem Strom zu schützen. Eine Spezialität der Fügetechnik Kleben.

Isomerie

Organische Verbindungen, die einen gleichen Anteil von Molekülen und Atomen besitzen. Die Moleküle und Atome haben jedoch unterschiedliche Strukturen.

Isotrop

Stoffe die in alle Richtungen die gleichen physikalischen und chemischen Eigenschaften aufweisen bezeichnet man als Isotrp. Das Gegenteil hierzu ist Anisotrop.

INTERSEROH

INTERSEROH-Zeichen belegen, dass sich der Vertreiber der Produkte zur Beteiligung am "Dualen-System-Interseroh" verpflichtet hat. Der Hersteller hat also eine Lizenszahlung für die Verpackung getätigt, kommt für spätere Entsorgungskosten auf und unterstützt damit die Nachhaltigkeit. Der Käufer kann die leere Verpackung nach Gebrauch kostenlos entsorgen lassen.

IVK

Industrieverband Klebstoffe e.V. Hier ist auch Innotech Mitglied

IVD

Industrieverband Dichtstoff e.V.

J

Jane Bonder

Charkterfigur des Innotech YouTube Kanals mit eigener Playlist. Jand Bonder zeigt in Ihren Videos Klebstoffzubehör wie Mischer Düsen, Kartuschen und Oberflächenvorbehandlung. Zum Jane Bonder YouTube Kanal

Jeder Klebefall/Klebproblem

Innotech kann für jeden Zweck das passende Produkt vorschlagen. Was wir nicht haben bekommen Sie als guten ratschlag über unsere Netzwerkpartner. Rufen Sie gerne an, wir bieten Ihnen gerne unsere Hilfe an.

JetFlow™ 3

Markenbezeichnung einer innovativen Hochleistungs Druckluftpistole die Klebstoffe sprühen aber auch Raupenauftrag applizieren kann. Es können mit dieser Pistole auch Folienbeutel verarbeitet werden und mit der JetFlow™ 3 Compact Combi sogar Kartuschen und Schlauchbeutel bis 600ml. Zu den Kartuschenpressen ▸COX™ JetFlow™ 3 Cartridge, ▸ COX™ JetFlow™ 3 Compact Combi, ▸ COX™ JetFlow™ 3 Sachet

Joe Bonder

YouTube Charakterfigur des Innotech Kanals mit eigender Playlist - Joe Bonder stellt Kartuschenpistolen per Video in Funktion vor. Zum Joe Bonder YouTube-Kanal

Joulsches Gesetz

Das Joulsche Gesetz erklärt, dass die erzeugte Wärme innerhalb eines Stromkreises verhältnisgleich zu seiner Leistung ist.

K

Kalander

Mehrere neben- und übereinander angeordnete beheizte Walzen, durch deren Spalt eine Schmelze oder andere Materialien bewegt werden.

Kalthärtung

Klebstoffe die ohne Wärmezufuhr vollständig aushärten.

Kältebeständigkeit

Die Kältebeständigkeit gibt die Belastbarkeit bis zu einem bestimmten Temperaturbereich an, die eine Klebung aushält. Je nach Werkstoff sind die Grenzwerte unterschiedlich.

Kaltkleber

Als Kaltkleber bezeichnet man alle Klebstoffe die bei Raumemperatur (20°) verarbeitet werden und härten/abbinden.

Kaltkontakt

Als Kaltkontakt beschreibt man ein gängiges Klebverfahren bei Raumtemperatur. Nach dem Auftrag und der notwendigen Ablüfung, müssen die Fügeteile unter Druck verbunden werden solange der Klebstoff noch klebrig ist (Offene Zeit). Beim Überschreiten der offenen Zeit kann keine funktionierende Klebung mehr entstehen.

Kaltverschweißung

Von Kunststoffen. Durch Lösemittel Tetrahydrofuran werden Thermoplaste z.B. Teichfolien oder PVC Rohre stark angequollen und dann zusammengepresst. Nach dem Verdampfen des Lösemittels sind die beiden Fügeteile stoffschlüssig verbunden. Siehe ▸ Diffusionskleben

KAP

Klebaufsichtsperson die das klebende Personal anleitet und sicherstellt dass die Klebungen nach Vorgabe ausgeführt und dokumentiert werden nach DIN 2304 oder DIN 6701 bei zertifizierten Betrieben ein Muss incl. offizieller Bestellung zur Klebaufsichtsperson mit der Befugnis die Produktion zu stoppen. Ausbildungsgrad in der Regel Klebfachkraft.

Kartusche

Hülsen ähnliches Behältnis für verschiedene Klebstoffe mit einem beweglichen Kolben mit dem man den Klebstoff vorne aus dem Behältnis drücken kann. Kartuschen gibt es aus verschiedenen Kunststoffe oder Aluminium.

Kartuschenabfüllung

Die Dienstleistung aber auch bei den verarbeitenden Betrieben direkt vor Ort Klebstoffe in Kartuschen abzufüllen. Entweder manuell, halb- oder vollautomatisch je nach Stückzahl. Zu unserem Kartuschenabfüllungs-Service.

Kartuschenanstecher

Ein Kartuschenanstecher wird bei Aluminiumkartuschen benötigt, um eine Kartusche optimal zu öffnen. Siehe Artikel ITR1407 auf dieser Webseite oder im Almanach.

Kartuschenaufnahme

Die Kartuschenaufnahme einer Pistole - und hier speziell bei Doppelkartuschen bzw. Zwillingskartuschen sollte immer so beschaffen sein, dass die Kartusche so in der Pistole liegt, dass die Stangen lotrecht zum Kartuschenkolben stehen und fahren, bedeutet dass nicht einseitig auf den Kartuschenkolben Kraft ausgeübrt wird. Ebenfalls sollte die Kartusche beim Wechsel nicht herunterfallen können, bedeutet eine Schale oder eine Hülse als Aufnahme sind hier perfekt. Man sollte aber auch darauf achten dass im Schadenfall die Kartuschenpistole gut zu reinigen ist.

Kartuschendüsen

Die Spitze die man auf eine Kartusche oder auf einen Beutel setzt und die dann die Form der Kleberaupe definiert. Es gibt unzählige Varianten, rund mit V-Ausschnitt, oval, rechteckig, Flachdüsen bis zu 30cm breit usw. die wir Ihnen im Almanach der manuellen Klebstoffverarbeitung zusammengefasst haben. Durch die Wahl der richtigen Kartuschendüse lässt sich jede Menge Zeit bei der Klebstoffverarbeitung einsparen. Sprechen Sie uns an!

Kartuschenöffner / Kartuschenanstecher

Hilfsmittel um Aluminium Kartuschen sauber, schnell und genau zu öffnen. Mit einem Dorn um die Kartuschenspitze einzustechen und einer Rundung die den Bördeldeckel vom Kartuschenboden trennt. Zum Kartuschenöffner

Kartuschenanschneider

Hilfsmittel um Kunststoffkartuschen sauber schnell und genau zu öffnen. Hier ist auch ein Klappmesser eingabut um Düsenspitzen anzuschneiden. Das ist ein Sicherheitswerkzeug damit kein Cutter verwendet werden muss. Und es besteht nicht die Gefahr dass die Kartuschenspitze zu knapp abgeschnitten wird und somit die Düse nicht mehr auf dem Restgewinde hält. Zum Kartuschenanschneider

Kartuschenheizgerät

Bestimmte Klebstoffe müssen vor dem Applizieren vorgewärmt werden Besonders bei Scheibenklebstoffen ist dies bekannt. Ebenso kann für die Qualitätssicherung eine immer gleich bleibende Temperatur von Nöten sein. Dafür gibt es Kartuschenheizgeräte. Guten Heizgeräte sind stufenlos regelbar. Zur Heiztechnik

Kartuschenmaterial

Es gibt Klebstoffkartuschen aus unterschiedlichsten Kunststoffen - Alles jedoch der Herstellbarkeit wegen Thermoplaste. Und es gibt Aluminiumkartuschen, bzw. zum wiederverwenden auch solche aus Edelstahl. Die Kunststoffkartuschen sind je nach Füllgut aus folgenden Materialien: HDPE, PP, PA, PBT

Kartuschenmesser

Siehe ▸ Kartuschenanschneider

Kartuschenpistole

Kartuschenpresse die ihrer Bauform einer Pistole ähnelt - Mit Muskelkraft, Pneumatischem Antrieb oder Akkuantrieb.

Kartuschenplatzer

Gerade bei den 2K Pistolen kommt es durch Fehlbedienung häufig zu auslaufenden Kartuschen. Entweder hinten an einem der Kolben oder durch einen Kartuschenplatzer. Dies passiert aufgrund folgender Fehler: Mischungsverhältnis Pistole passt nicht zur Kartusche, Mischer ist schon zugesetzt (Topfzeit erreicht) und es wird versucht diesen wieder frei zu pressen. Druckkolben der Pistole ist verbogen. Stangen der Pistole sind verbogen. Kartusche passt grundsätzlich nicht in Pistole. Kartusche ist beschädigt. Pistole ist verschmutzt und es wird immer weiter gearbeitet. Kartuschenaufnahme ist verbogen. Frontblech der Pistole ist verbogen. Kartusche ist eiskalt und wird mit hohem Druck beaufschlagt.

Kartuschenpresse

Als Kartuschenpressen werden allgemein Kartuschenpistolen bezeichnet die mit Muskelkraft bedient werden, also typische Handpistolen. Auf dieser Webseite finden Sie nahezu alle Kartuschenpressen die es von den 25 namhaftesten Herstellern gibt. Mit Sortierfunktion über Leistung, Haltbarkkeit, Herkunft und einer Sternebewertung - Sprechen Sie uns an! Oder nutzen Sie den Almanach der manuellen Klebstoffverarbeitung.

Kartuschenprodukte

Es gibt unterschiedliche Kartuschenprodukte mit verschiedener Funktion. Man unterscheidet zwischen 2K-Klebstoffen, die durch eine Doppelkammerkartusche mit Mischrohr verarbeitet werden und 1K-Klebststoffen die direkt aus der Düse aufgetragen werden können. Beim Raupenauftrag ist im Gegensatz zum flächendeckendem Auftrag ein weiteres Verteilen nötig.

Kartuschenspitzen

Siehe ▸ Kartuschendüsen

Kartuschenübersicht

Eine komplette 1K und 2K Kartuschenübersicht incl. Hersteller finden Sie auf dieser Webseite und im Almanach der Klebstoffverarbeitung.

Kartuschenwechsel 1K

Der Kartuschenwechsel ist je nach Pistole äusserst unterschiedlich. Es gibt bei 1K Kartuschenpistolen Schnellwechselschalen oder Rohrpistolen. Bei den Halbschalenpistolen ist unbedingt auf die Stabilität zu achten. Fragen Sie unsere Spezialisten! Bei den Rohrpistolen ist die Funktionalität der Kappe entscheidend. Hier gibt es Kunststoff Überwurfmuttern oder Metallkappen mit Trapezgewinde, oder Bajonettkupplung. Von der Wechselgeschwindigkeit liegt die Halbschale vor dem bajonettverschluß und als letztes die Schraubkappe - Wir reden hier von mehreren Sekunden Abstand zwischen den einzelnen Arten. Dies macht jedoch auf die Lebensdauer einer Pistole einen immensen Zeitfaktor aus. - Hier wieder eine Möglichkeit zu optimieren.

Kartuschenwechsel 2K

Auch bei den 2K Kartuschenpistolen gibt es Unterschiede in der Konstruktionsart und in der Praktikabilität beim Kartuschenwechsel. Am Besten sind hier die Pistolen bei denen die Doppelkartusche nicht unten aus der Pistole fallen kann. Man sollte auf jeden Fall darauf achten ob die Pistole reparierbar ist - Siehe Information im Almanach oder Produktteil auf dieser Webseite. Hier ist für jedes Gerät aufgeführt ob es einen Reparaturservice gibt.

Kaschieren

Kaschieren bezeichnet, großflächige Klebungen durch die Folien miteinander verbunden werden.

Katalysator

Verschiedene Substanzen die chemische Reaktionen auslösen, beschleunigen oder in eine bestimmte Richtung lenken. Ein Katalysator ist vergleichbar mit einem Beschleuniger oder Aktivator. Er kann bei speziellen Klebstoffen beispielsweise die Härtung beschleunigen.

Kautschuk

Grundstoff für die Produktion von Gummi.

Kautschukkleber

Kautschukkleber ist eine zähe Klebmasse und besteht aus einer Mischung von Naturkautschuk und Lösungsmittel. Daraus resultiert eine hohe Scherfestigkeit sowie eine hohe Klebkraft. Kautschukkleber ist jedoch nicht resistent gegen UV-Strahlung und empfindlich gegen hohe und niedrige Temperaturen.

Kelchanschluß

Eine Anschlußform des Statikmischers wie dieser an eine Kartusche angebracht wird. Im Sortiment sowohl von Ritter, Nordson, Plaspak und Sulzer Mixpac C-System.

Kennzeichnung - Klebstoffe

Klebstoffe werden nach ihrem Gefahrenpotenzial, ihrer chemischen Zusammensetzung und nach ihrer Handhabung klassifiziert. Die Kennzeichnung der Einstufung sind auf den Verpackungen angebracht und können bei Bedarf in der CLP-Verordnung (Classification, Labelling and Packaging) nachgelesen werden.

Kennzeichnung innerbetrieblich

Innerbetriebliche Kennzeichnung von gefahrstoffen richtig gemacht bedeutet: Das Gebinde ist für den Stoff geeignet, nicht mit Lebensmittelverpackungen zu verwechseln, es ist gekennzeichnet mit den Gefahrenpiktogrammen und mindestens dem Signalwort. Ferner muss am Arbeitsplatz des Einsatzes auch eine Betriebsanweisung für diesen Stoff vorhanden sein.

Keramik

Keramik gehört zur Gruppe der anorganischen Stoffen. Zu den keramischen Grundstoffen gehören Silikate, oxidische und nichtoxidische Stoffe. Für die industrielle Produktion von Keramik, werden alle Bestandteile gemahlen und mit weiteren Komponenten wie Wasser und anderen Stoffen gemischt.

Kettenschubstange

Konstruktionsart von Akkupistole B614Z und B624Z von MK - Diese Akkupresse kommt ohne Stange aus, da sich Kettenglieder im Handgriff aufrollen, beim Ausfahren abrollen und versteifen.

Kitt

Alter Begriff für Klebstoff oder Dichtstoff der sich in einigen Regionen Europas hartnäckig hält.

Kittpresse

Hier ist die Handdruckpresse für Dichtstoff (Kitt) gemeint mit der früher vor allem Fenster mit Kitt versiegelt wurden. Auch Kittpistole genannt.

Kittspritze

Hier sind alle Arten von Pistolen oder Pressen gemeint mit denen Klebstoff verarbeitet werden kann. Siehe ▸ Klebepistole

Kleb-Dichtstoffe

Spezielle Klebstoffe, die dichtende Eigenschaften haben und meist sehr felxibel sind. Eigentlich gibt es ja aus der reinen Definition für Klebstoff nach DIN923 keinen Dichtstoff. Dichten ist eine Zusatzeigenschaft von Klebstoffen.

Klebebänder

Ein Klebeband ist ein Band welches, entweder ein- oder beidseitig mit Klebstoff beschichtet ist. man unterscheidet einseitige Klebebänder, doppelseitige Klebebänder und Transferklebebänder. Klebebänder haben unterschiedliche Eigenschaften, deshalb sollte man je nach Verwendunszweck ein passendes Klebenband aussuchen.

Kleben

Fügetechnologie, die mittels eines nicht metallischen Werkstoffs, dem Klebstoff, durch Adhäsion und Kohäsion Fügeteile miteinander verbindet.

Kleben fürs Leben

Online Magazin des Industrieverband Klebstoffe e.V. mit interessanten Beiträgen rund um das Thema Kleben und Dichten.

Klebepads

Klebebands dienen als Haftpunkte, die es ermöglichen Dinge dauerhaft zu befestigen ohne die Wand durch Nägel oder Schrauben zu beschädigen.

Kleber

Der Mensch der durch Kleben beuteile fügt. In zertifizierten Unternehmen sind das die Klebpraktiker. Zur Klebpraktiker-Schulung

Klebedichtmasse

Masse die gleichzeit klebt und abdichtet. Pastenartiges Produkt das durch Feuchtigkeit zu einem dauerhaft beweglichen Endprodukt vernetzt. Für die Abdichtung muss eine ausreichend große Klebefuge vorbereitet sein, damit Luftfeuchtigkeit in der Klebefuge auströmen kann.

Klebefestigkeit

Ergebnis aller Kräfte die eine Klebung zusammenhalten. Die Gesamtheit aller Kohäsions-/ und Adhäsionskräfte, die der Klebstoff in Bezug auf das Fügeteil besitzt. Mit Hilfe von verschiedenen Methoden kann die Klebefestigkeit getestet werden.

Klebefläche

Der Bereich der mittels Klebstoff die Fügeteile miteinander verbindet.

Klebegerechte Konstruktion

Eine klebgerechte Verbindung, wenn mögliche Krafteinwirkungen gleichmäßig auf die Klebung verteilt werden, so dass Punkt- oder Linienbelastungen vermieden werden, wenn auf alle im Betrieb auftretenden Belastungsarten geachtet wurde.

Klebelack

Meist Klebstoffe mit Lösungsmittel als Bestandteil.

Klebepatronen

Siehe ▸ Kartusche

Klebepistole

Handgerät zur manuellen Verarbeitung von Klebstoff aus Kartuschen, Beuteln oder Bulkmaterial. Klebepistolen werden grob unterschieden nach Art des Kraftaufbaus in Handpressen, Druckluftpressen oder Akkupressen bzw. -pistolen und nach der Anzahl der Komponenten 1K oder 2K. Ca. 25 Hauptlieferanten weltweit - im Almanach der manuellen Klebstoffverarbeitung.

Kleberpistole

Auch hier zeigt sich wieder, wie wichtig ein genormter Begriff wäre. Selbst dieses Wort wird bei Google oft gesucht. Siehe ▸ Klebepistole.

Klebfachingenieur

Siehe ▸ EAE

Klebfachkraft

Siehe ▸ EAS

Klebfuge

Raum zwischen zwei Fügeteilen, der mit Klebstoff bestrichen, beschichtet bzw. gefüllt wird.

Klebkraft

Benötigte Kraft die aufgewandt werden muss um zum Beispiel ein aufgeklebtes Klebeband wieder von der Fläche abzuziehen. Diese Kraft wird in N angegeben.

Klebkurse

Es gibt die vielfältigsten Weiterbildungsmöglichkeiten über Klebkurse. Viele Klebstoffhersteller bieten auf ihre Produkte zugeschnittene Klebkurse an. Auch Dienstleister wie wir oder viele andere Unternehmen bieten verschiedene Kurse für unterschiedlichste Zielgruppen und Anwendungen an. Die Basis allen Wissens ist jedoch die 3-stufige Fortbildung des DVS Klebpraktiker, Klebfachkraft und Klebfachingenieur. Wobei Innotech sowohl in Rettigheim in beiden Schulungsgebäuden als auch bei Kunden vor Ort die ersten beiden Stufen Klebpraktiker und Klebfachkraft, als Kooperationspartner des Fraunhofer IFAM, unterrichten.

Klebpraktiker

Siehe ▸ EAB

Klebprotokoll

Die Checkliste die der Klebpraktiker nutzt um die Daten seiner Arbeit an den Bauteilen zu dokumentieren. Hier werden neben Klebstofftyp, der Haltbarkeit, und der Charge auch die Umgebungsbedingungen, die Zeit Bauteilnummern für eine Rückverfolgbarkeit erfasst und dokumentiert.

Klebprozess

Alle Vorgänge im Zusammenhang mit Kleben. Beispielsweise das Fügen eines Teils, die Klebstoffverarbeitung oder jegliche Oberflächenbehandlungen inkl. Fixieren.

Klebrigkeit

Meistens haben sehr "klebrige" Substanzen wie Honig, keine Kohäsion. Für unebene und staubige Oberflächen benötigt man jedoch meist eine extrem klebrige Substanz. Die Klebrigkeit dieser Substanz können mit Hilfe des Kugeltests festgestellt werden.

Klebschicht

Der aufgetragene Klebstofffilm zwischen zwei Fügeteilen.

Klebspalt

Der Raum zwischen zwei Fügeteilen, den man mit Klebstoff beschichten muss.

Klebspanne

Zeitraum, in dem der Klebstoff nach dem Auftrag in Verbindung mit dem Fügeteil gebracht werden muss. Die Klebspanne liegt innerhalb der Hautbildezeit bzw. innerhalb der Topfzeit.

Klebstoff

Ein nichtmetallischer Stoff, der durch Kohäsion und Adhäsion zwei Fügeteile miteinander verbindet.

Klebstoffarten

Jeder Klebstoff ist aus anderen Grundstoffen zusammengesetzt und hat dadurch individuelle Verarbeitungseigenschaften, verhärtet bei unterschiedlichen Temperaturen und unterscheidet sich in der Lieferform.

Klebstofffolien

Klebstofffolien können dünne Klebstoffschichten sein, die sich erst durch Erwärmung verflüssigen und nach dem Erkalten die Fügeteile miteinander verbinden.

Klebstoffgerüche

Während des Aushärteprozesses entsehen durch die chemische Reaktion je nach Klebstoff verschiedenste Gerüche die erst komplett verschwinden, wenn die Klebung vollständig ausreagiert ist. Falls die Gerüche nach einiger Zeit noch nicht weg sind, kann das daran liegen, dass der Härteprozess des Klebststoffs noch nicht entgültig abgeschlossen ist. Oder es liegt ein Weichmachereffekt durch fehlerhafte Dosierung bzw. Mischen vor.

Klebstofflogistik

Klebstofflogistik ist wegen der großen Menge an Gefahrstoffe die transportiert werden müssen nicht einfach. Innotech hat sich auf Klebstofflogistik spezialisiert und liefert für mehrere Klebstoffhersteller Gefahrgüter auch per Luftfracht an pber 100 Länder dieser Erde Door to Door.

Klebstoffmusterlogistik

In der Regel hat man es bei der Klebstoffmusterlogistik mit kleinen Mengen von Gefahrstoffen zu tun. Genannt Limited Quantity abgekürzt LQ - Aber auch für diese Kleinmengen braucht es Erfahrung im Logistikbereich und die notwendigen verträge mit den Transporteuren - Innotech ist hierauf spezialisiert.

Klebstoffpistole

Siehe ▸ Klebepistole oder ▸Kartuschenpistole

Klebstoffzubehör

Unter Klebstoffzubehör verstehen wir alles rund um die Klebstoffverpackung und die Fügeteiloberfläche. Meist Kleinteile wie Düsen, Mischer, Primerzubehör, Probeschalen, Reinigungstücher, Fixierhilfen Fugenzubehör usw.

Klebung

Mit Klebung ist der Verbund der geklebten Fügeteile gemeint. Siehe ▸ Verklebung

Kleister

Spezieller Klebstoff, der meist aus einem Gemisch von Methylzellulose oder Stärke hergestellt wird. Kleister ist eine hochviskose Masse.

Kelvin Temperaturskala (K)

Allgemeine physikalische Temperaturangabe, welche sich im Gegensatz zur Celcius-Skala, nicht auf spezielle Stoffeigenschaften bezieht.

Koaxialkartusche

Koaxial - Siehe ▸ Coaxialkartusche. Rohr im Rohr bedeutet 2K Kartusche in runder Bauweise von Außen nicht sofort als 2K erkennbar. Erst wenn man sich den Kolben anschaut sieht man dass es sich um 2 unterschiedliche Kolben ineinander handelt. Im Almanach und auf dieser Webseite sind alle Koaxialkartuschen enthalten.

Kohäsion

Kräfte die für inneren Zusammenhalt sorgen. Innerhalb eines Klebstoffs sorgt Kohäsion für den Zusammenhalt der Moleküle des Klebstoffs. Grundlage dieser Kräfte sind Anziehungskräfte die physikalischen Wechselwirkungen, mechanische Verschlaufungen zwischen dem Polymerketten und chemische Bindungen.

Kohäsionsbruch

Ein Bruch in der Klebung selbst nennt man Kohäsionsbruch. Im Gegensatz zu einem Fügeteilbruch, versagt hier nicht das Fügeteil, sondern der Klebstoff selbst. Das liegt daran, dass die Haftung des Klebstoffs auf der Werkstoffoberfläche größer ist als die innere Festigkeit des Klebstoffs.

Kohäsionskräfte

Anziehungskräfte die zwischen den Molekülen innerhalb der Klebschicht wirken und für inneren Zusammenhalt sorgen. Für eine funktionierende Klebung sollten die empfohlenen Mischverhältnise der Klebstoffkomponenten eingehalten und die Aushärtungszeit beachtet werden. Sonst kommt es zum sogenannten Weichmachereffekt.

Kohlenwasserstoff

Organische Verbindungen, aus Kohlen- und Wasserstoff. Je nach Aufbau und Struktur unterscheidet man zwischen, aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffverbindungen.

Kolben mit Sicherungsschnur

Kolben mit Sicherungsschnüren werden für alle Druckluftbeutelpistolen verwendet. Hier wird der Vorschub und Druck auf den Folienbeutel und damit den Klebstoff durch einen Beutelkolben ausgeübt. Dieser Kolben ist mit einer Fangschnur am Gerät befestigt, damit er nicht aus der Pistole geschossen werden kann, falls der Verarbeiter ohne Deckel den Abzug betätigt. Der bekannteste Kolben ist von COX mit der Artikelnummer 7A1005.

Kolbenabstand

Der Kolbenabstand ist hier an der Pistole bzw. an der Kartusche zu ermitteln. Jede Kartusche hat ihren eigenen Kolbenabstand auf den das Klebstoff Verarbeitungsgerät genau abgestimmt sein muss, sonst sind Fehler und Unfälle vorprogrammiert. Auf dieser Webseite gibt es die Möglichkeit zur Kartusche alle passenden Geräte anzeigen zu lassen und umgekehrt. Dies sit einmalig, da Herstellerübergreifend.

Kolbenkipper

Ein Kolbenkipper ist ein sehr unschönes Ereignis welches dem Klebpraktiker eine unerwartete Arbeitsunterbrechung und möglichen Kontakt mit Gefahrstoffen bringt. Kolbenkipper sind unbedingt zu vermeiden. Erreichen kann man dies durch Verwendung von ausschliesslich unbeschädigten Kartuschen, angepasste Druckkraft, Verhältnis Druckkraft zu Düsenöffnung, wenn die Druckstempel der Pistole gerade und nicht verbogen sind, wenn die Pistole auch an der Frontplatte nicht verbogen ist und viele Dinge mehr - Fragen Sie unsere Spezialisten im Reparaturservice.

Kombinationshärtung

Als Kombinationshärtung bezeichnet man spezielle Klebstoffe, die auf mindestens zwei unterschliedliche Arten verfestigen z.B. Straheneinwirkung und Feuchtigkeit oder Wärme und Feuchtigkeit.

Kompatibilität

Kompatible Stoffe oder Materialien sind gut verträglich miteinander. Bedeutet, die Stoffe können gemeinsam verwendet werden, ohne das jeweilige Leistungsvermögen zu beeinträchtigen.

Komponente

Elemente die zusammen ein Ganzes ergeben. Bestandteile wie Harz und Härter ergeben zusammen ein Klebstoffsystem.

Kondensation

Übergang einer Substanz vom gasförmigen in den flüssigen Zustand.

Kondensationsharze

Kunstharze, mit Hilfe von chemischer Reaktion unter Abspaltung von Nebenprodukten aushärten.

Konische Spitze

Manche Statikmischer haben am Ausgang eine konische Spitze. Es sind die meisten Mischer des deutschen Herstellers Ritter, aber auch welche des Herstellers Sulzer Mixpac. Siehe Übersichtsseite im Almanach oder hier das Datenblatt Mischerspitzen und Mischeranschlüsse.

Konsistenz

Die Konsistenz beschreibt wie stark der Zusammenhalt eines Stoffes ist, gibt also die äußere physikalische Beschaffenheit eines Stoffs an.

Konstruktionsklebstoff

Spezieller Klebstoff, der durch chemische Reaktion abbindet und eine kräfteübertragende Verbindung schafft. Meist wird der begriff Konstruktionsklebstoff für Klebstoffe verwendet die große Kräfte übertragen müssen

Konstruktive Klebung

Zur Verklebung von Materialien wie Metall oder Holz eignen sich am Besten Klebststoffe auf Rohstoffbasis Epoxidharz, Polyurethan oder Methylmethacrylat (MMA), da sie eine hohe Festigkeit haben. Meist sind dies 2K-Klebstoffsysteme, bei denen das richtige Mischverhältnis entscheidend ist um eine funktionierende Klebung zu erzielen. Bei 1K-Klebststoffen oder Klebe-/Dichtmassen werden keine weiteren Komponenten für die vollständinge Aushärtung benötigt. Hierbei werden die Aushärtungsprozesse durch Feuchtigkeitszufuhr oder die Kontakt mit der Umgebungsluft eingeleitet.

Kontaktklebestoffe

Klebstoffe, bei denen beide Fügeteile mit Klebstoff eingestrichen und nach ausreichender Ablüftezeit zusammengefügt werden. Die Verbindung ist kaum umkehrbar und kann kaum oder garnicht verschoben werden.

Kontaktklebezeit

Gibt die Zeitdauer nach dem Auftrag eines Klebstoffs an, während der eine funktionierende Kontaktverklebung möglich ist. Eine andere Bezeichnung dafür ist der Begriff Offene Zeit.

Kontaktstellen

Siehe ▸ Adhäsionspunkte

Kontaktverklebung

Eine der beiden Möglichkeiten wasserbasierte oder lösemittelhaltige Klebstoffe zu verarbeiten - Bei der Kontaktverklebung wird der Klebstoff auf beide Fügeteile aufgetragen und abgewartet bis der Großteil der Flüssigkeit verdunstet ist. Mit der sog. Fingermethode wird geprüft ab wann der richtige Zeitpunkt ist beide Teile unter festem Druck zu fügen.

Kontaktwinkel

Siehe ▸ Randwinkel

Kontamination

In der Klebtechnik bezeichnet man oberflächliche Verschmutzung von Werkstücken mit schädlichen Stoffen, als Kontamination. Oft in Verbindung mit Silikon da hier eine schlechte Benetzung der Oberfläche die Folge ist.

Konturenfix

Siehe ▸ Radienschablone

Konvektion

Als Konvektion bezeichnet man die Bewegung von Gasen oder sehr feinen Teilchen, die Energie oder elektrische Ladungen mit sich führen. Für Klebstoffe die Wärmezufuhr für die Verhärtung benötigen ist die Konvektion die Grundlage für deren Reaktionen.

Konzentration

Die Konzentration bezeichnet die gelöste Menge einer Substanz in einer weiteren. Die Angaben unterscheiden zwischen Gewichtsanteil oder Volumenanteil.

Korngröße / Mahlfeinheit

Als Korngröße bezeichnet man die durchschnittliche Größe von einer größeren Menge an kleinen Teilen. Der Durchschnitt wird durch die Größe der Teile in vorher festgelegten Bereichen bestimmt.

Korrosion

Zersetzung von Metallen durch Feuchtigkeitseinflüsse und Sauerstoff. Rost entsteht beispielsweise durch Korrosion von Eisen oder Stahl. Korrosion kann die Klebschicht unterwandern.

Korund

Häufig vorkommendes sehr hartes Mineral das als Aluminiumoxid zum Vorschein kommt. Ist das Hauptschleifmittel von Schleifpapier, Schmirgelleine oder Schleifscheiben und neutral gegenüber vielen Materialien.

Kp (Abk. Kilopond)

Kurzbezeichnung für Kilopond, eine Krafteinheit für das Gewicht. Seit 01.01.1978 ist diese Einheit unzulässig und wurde durch die Einheit N (Newton) ersetzt.

Kraftliner

Materialien zum Beispiel Klebbänder mit Kraftliner haben einen großen Anteil von neuen Papierfasern und einen kleinen Recylinganteil. Die Materialen haben eine hohe Festigkeit und sind Widerstandsfähig.

Kraftschluß

Durch zusammenpressen wie beispielsweise das Klemmen von Fügeteilen entsteht eine Verbindung die Kräfte auf das jeweilige Fügeteil überträgt.

Kraftübersetzung

Bei manuellen Klebepistolen, sprich Kartuschenpressen, gibt es viele verschiedene Kraftübersetzungen für die verschiedenen Viskositäten der Klebstoffe. In Baumärkten und im Baustoffhandel sind üblicherweise keine spezialisierten Kartuschenpistolen erhältlich. Die meisten dort angebotenen Pressen haben eine 7-7-fache Kraftübersetzung. Im Almanach und auf der Webseite von Innotech finden Sie 7-fach, 10-fach, 12-fach, 14-fach, 16-fach, 18-fach, 25-fach, 26-fach und 35-fache Kraftübersetzung. Damit haben Sie die Möglichkeit genau das für Ihre Aufgabe passende Gerät auszuwählen und damit viel Zeit zu sparen, denn Arbeitszeit ist um ein Vielfaches teurer als ein paar Euro einmalig für ein gutes Werkzeug.

Kriechbeständigkeit

Das Potenzial eines Klebstoffs sich kaum oder sehr gering zu verformen, obwohl äußerlich mechanische Kräfte auf ihn einwirken.

Kriechen

Kriechen bezeichnet, wenn sich eine Substanz unter Einwirkung von mechanischen Beanspruchungen bleibend verformt. Thermoplaste und Elastomere neigen zum kriechen. Duromere nicht. So ist bei der Auswahl des Klebstoffs auch immer die Belastungsart und das Kriechverhalten des Klebstoffs zu beachten.

Kristallinität

Polymerstrukturen, die aus kristallin Anteilen bestehen.

KTW-Empfehlung

Richtlinie mit der Kunststoffe im Kontakt mit Trinkwasser geprüft werden. Das Bundesgesundheitsamt empfiehlt, Kunststoffe im Kontakt mit Trinkwasser, nur als Dichtstoffe zu verwenden. Diese Angaben werden überprüft und über die DVGW zugelassen.

Küchenarbeitsplatten abdichten

Beim Einbau der Küchenarbeitsplatten kommt es häufig dazu, dass einige Teile angepasst werden müssen. Um die Arbeitsplatten zu verlängern oder einer Ecke richtig anzupassen eignen sich Stoßfugenklebungen. Wichtig hierbei ist die Zusatzeigenschaft "Dichten" von Klebstoffen, da die beschnittenen Kanten unbedingt gegen Feuchtigkeit geschützt werden müssen.

Kugelgewindeantrieb

Eine Konstruktionsart von Akkupressen die bei geringem Gewicht große Kräfte übertragen kann.

Kugelschlag

Als Kugelschlag bezeichnet man die Methode um die Beständigkeit einer Beschichtung oder Lackierung gegen aufprallen einer Kugel zu testen. Dafür lässt man eine Kugel mehrmals auf eine beschichtete Oberfläche aufprallen, um festzustellen ab welcher Höhe diese aufplatzt oder eine Beschädigung zeigt. Der Aufprall wird in der Maßeinheit m*kg angegeben.

Kugeltest

Test um die Klebrigkeit einer Substanz zu ermitteln. Dafür rollt eine Stahlkugel von einer geneigten Ebene auf die mit Klebstoffbeschichtete Seite. Wenn die Kugel nur einen kurzen Weg auf der Klebseite zurücklegen kann, so hat die Substanz eine hohe Klebrigkeit.

Kunstharze

Kunstharze sind synthetische Stoffe. Hergestellt werden sie durch Reaktionen mit Stoffen wie, Polymerisation, Polyaddition oder Polykondensation. Kunstharze werden häufig für die Herstellung von Klebstoffen verwendet.

Künstliche Steine

Künstlich hergestellte Steine wie Klinker, Ziegel oder Kalksandstein.

Kunststoffarten

Siehe ▸ Kunststoffe

Kunststoffe

Grundstoff, der überwiegend aus Polymerketten besteht und künstlich produziert wird. Wie z.B. Thermoplaste, Elastomere, Duromere oder Mischformen davon. Die allermeisten Klebstoffe sind im ausgehärteten Zustand Kunststoffe.

Kunststoffe Einteilung über Materialeigenschaften

Kunststoffe können über ihre Materialeigenschaften ihrem verhalten gegenüber Temperatur, mechanischer Belastung und Lösemittel eingeteilt werden. Hier verhalten sich die Kunststoffklassen unterschiedlich.

Kunststoffklassen

Kunststoffe werden grob in 3 Klassen eingeteilt. Duromere, Elastomere und Thermoplaste - Alle 3 dieser Kunststoffklassen kommen in flüssiger Form auch als Klebstoff zum Einsatz.

Kupfer (Cu)

Kupfer ist ein chemisches Element, welches zu den Übergangsmetallen gehört. Außerdem ist ein gut Verformbares Halbmetall. Häufig wird Kupfer zur Wärme-Stromleitung oder für die Fertigung von Legierungen verwendet.

L

Ladung, elektrische

Die elektrische Ladung gibt an wie groß der Elektronenüberschuss oder der Elektronenmangel eines Stoffs ist. Je nach Polarität der Moleküle entstehen Anziehen- oder Abstoßkräfte. Die verschiedenen Polaritäten der Moleküle lassen sich in vier Gruppen einteilen: unpolare, polare, positiv oder negativ polare Moelküle.

Lagerbeständigkeit

Siehe ▸ Lagerstabilität

Lagerstabilität

Die Lagerstabilität gibt an wie lang ein Klebstoff unter sachgerechten Lagerbedingungen haltbar ist bzw. seine Anwendungseigenschaften beibehält. Die Haltbarkeit eines Klebstoffs kann durch unsachgemäße Lagerung verkürzt werden.

Lagerfähigkeit

Siehe Lagerstabilität - In Zusammenhang mit bestimmten Bedingungen der Umgebung sind Klebstoffe nur sehr begrenzt oder mit technische hohem Aufwand lagerfähig z.B. vorgemischte Klebstoffe deren Reaktion durch einfrieren unterbrochen wird.

Lagerzeit

Siehe ▸ Lagerstabilität

Lagerung

Klebstoffe, sollten nach Angaben des technischen Datenblattes zum Beispiel bei Zimmertemperatur im Dunkeln gelagert werden. Klebstoffe haben eine unterschiedliche Alterungsbeständigkeit, bedeutet das bei einigen die Zeit, die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann.

Laminat

Verbundwerkstoff bestehend aus Fasern die in verschiedensten Arten in Kunstharz eingebettet werden, dabei fromfreie Möglichkeiten bieten.

Laminat (CPL)

CPL ist eine Kurzbezeichnung für Continois Pressure Laminate, eine verprasste Endlosplatte. Andere Bezeichnung hierfür sind die Dekorativ Kunststoff Schichpressstoffe (DKS).

Laminat (HPL)

HPL ist eine Kurzbezeichnung für High Pressure Laminate, im deutschen spricht man von Hochdruck-Schichtpressstoffplatten. HPL wird aus Harz imprägnierten Papierbahnen hergestellt und ist sehr pflegeleicht. Es ist ein hartes Material, welches sowohl licht- und hitzebeständig als auch stoßfest ist. Kommt häufig in Sanitär- oder Küchenbereichen zum Einsatz.

Laminier Harz

Spezieller Klebstoff der meist für Materialien wie Papier, Holz, Textilien oder Kunststofffolien verwendet wird.

Laminieren

Lagenweises Zusammenfügen von meist großflächigen, beweglichen Fügeteilen mit Hilfe von Klebstoff zu einem Verbundwerkstoff.

Langzeitbeständigkeit

Robustheit eines Klebstoffs unter sachgerechten Lagerbedingungen oder geplanten Einsatzbedingungen, während dem angegebenen Zeitraum in dem der Klebstoff seine Anwendungseigenschaften beibehält. Eine nicht gerechte Lagerung verringert die Haltbarkeit des Klebstoffs und dessen Einsatzfähigkeit.

Laser

Kurzbezeichnung für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation. Lichtstrahlen die mit einer extrem hohen Dichte in einem sehr kleinen Winkel in die Luft gestreut werden. Durch die hohe Leistung und die Fokussierung der Lichstrahlen resultiert eine extrem hohe Leistungsdichte. Im Bereich der Klebtechnik werden Lasersysteme zum Beispiel in der Oberflächenvorbehandlung zum Entfernen störender Schichten verwendet.

Leckage

Wenn durch eine offene Stelle in einem System Flüssigkeiten, Feststoffe oder Gase entweichen nennt man dies Leckage. Um die Größe der Stelle zu beschreiben verwendet man die Leckrate.

Leckageströmung

Die Leckageströmung beschreibt das Aufblähen des Statischen Mischrohrs bei Handpressen während des Pumpvorgangs. Dadurch kann Klebstoff an den Mischelemente vorbei strömen ohne das dieser Teil des Volumenstroms sich mit der anderen Komponente mischt.

Leder kleben

Leder ist meist ein Naturpodukt mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Dekorative Ledermaterialien sind häufig eingefärbt oder durch Beschichtungen wasserabweisend und stabiler. Diese Beschichtungen können die Klebbarkeit des Leders einschränken.

Lehmfugenpresse

Anderes Wort für Beutelpistole oder Schlauchbeutelpresse Im Almanach sind alle Pistolen der 25 wichtigsten Hersteller weltweit enthalten - Allerdings unter der Sammelbezeichnung Kartuschenpistolen, bzw. Beutelpistolen - Siehe Produktbereich auf dieser Webseite. Anschaulich und vergleichbar dargestellt.

Leichtbau

Einer der Treiber der Klebtechnik ist zweifelsohne der Leichtbau. Durch dem Mulitmaterialmix und immer leichtere Bauteile die meist aus Kunststoffen sind ist das Kleben seit vielen Jahren im Aufwind gegenüber den herkömmlichen Fügetechnologien.

Leichtflüchtige Bestandteile

Flüssige Substanzen, die bei Raumtemperatur leicht verdunsten.

Leim

Spezieller Klebstoff welcher aus tierischen, pflanzlichen oder synthetische hergestellten Stoffen besteht die mit Wasser als Lösungsmittel vermengt werden.

Leistungsabfall

Siehe ▸ Leistungsverlust

Leistungsverlust bei Handpressen

Siehe ▸ Ermüdung. Bei der verwendung von Handpressen kann der Verwender nur sehr kurz die maximale Druckkraft aufrechterhalten. Danach muss er wieder pumpen, also erneut drücken. Eine Ermüdung tritt schon nach ca. 20 Sekunde.

Leistungsverlust bei Druckluftpressen

Der Leistungsverlust bei verwendung von Druckluftkartuschenpressen ist im allgemeinen auf die Schwankungen im Druckluftnetz zurückzuführen. Bei älteren oder verschmutzten Geräten lohnt sich ein Austausch der Dichtungen da diese Verschleißteile sind. Hier ist ein weiterer Grund für Leistungsverlust bei Druckluftpistolen. Der letzte grund sind verschmutzte oder verbogene Stangen die an den Durchführungen im Zylinder reiben und somit Kraft wegnehmen.

Leistungsverlust bei Akkupistolen

Leistungsverluste bei Akkupistolen können vielfältige Ursachen haben. 1. Akku ist am Ende seiner lebensdauer angekommen. 2. Die Schmierung im kraftübertragenden Getriebe ist nicht mehr gegeben 3. Ausgehärteter Klebstoff ist über die Zahnstange beim Zurückführen in das Getriebe gelangt. 4. Die geschwindigkeit ist auf ein Maximum gestellt durch die Düse oder den Mischer kann aber der Klebstoff nicht schnell genug austreten, dadruch werden die Gegenkräfte so stark dass die Motorregelung die Leistung der Pistole zum Schutz vor Überhitzen des Motors herunterfährt. Oft ist dann ein Pulsieren der Pistole bemerkbar oder sogar ein kurzfristiger Stopp des Vorschubs. Abhilfe hier Geschwindigkeit reduzieren, Öffnung am Mischer o. Düse vergrößern oder Klebstoff etwas anwärmen (meist reichen 5-10°C) um die Viskosität zu reduzieren.

Leitfähige Klebstoffe

Spezielle Klebstoffe, die durch Beigabe von zugehörigen Füllstoffen elektrische Ströme oder Wärme weiterleiten.

Leistungssteigerung

Die pneumatischen COX™ Austraggeräte können sehr schnell in der Leistung durch den Einbau eines anderen Regelventils also Druckregler gesteigert werden. Zu beachten ist dabei die Stabilität der Kartuschen - Wir beraten Sie gerne.

Lichthärtung

Verfahren für das Aushärten spezieller Klebstoffarten durch das Bestrahlen mit Licht. UV-Klebstoffe. Berührung mit UV Klebstoffen hat im Laufe seines Lebens fast jeder Mensch beim Zahnarzt wenn eine Füllung geklebt wird oder wenn ein Steinschlag in der Windschutzscheibe eines Autos repariert wird.

Lichthärtende Klebstoffe

Im Gegensatz zu strahlungshärtenden Klebstoffen, benötigen lichthärtende Klebstoffe zur Einleitung der Verhärtungsprozesse sichtbares Licht.

Linienförmige Belastung

Belastungen, die ausschließlich auf einer bestimmten Linie wirksam werden. Sehr ungünstige Belastungsart für Klebverbindungen - außer bei wiederlösbaren Systemen (Klebebänder) Hier ist die Linienbelastung gewollt.

Lohnabfüllung

Nicht jeder Anwender kann seine Wunschverpackungsgröße über den Klebstoffhersteller realisieren sonst müsste dieser ja unzählige Verpackungsgrößen des gleichen Klebstoffs bereithalten. Dafür gibt es die Lohnabfüllung, welche Innotech für Sie auch gerne realisiert. Dies ist eines unserer Dienstleistungsfelder. Bedeutet Sie organisieren den Klebstoff in Großgebinde und Lohnabfüller bringen ihn dann in die gewünschte Verpackungsgröße und Gebinde.

Losdrehmoment

Notwendiger Kennwert zum Ermitteln der Kraft, die rotierenden Bewegungen entgegengesetzt wird. Beim Kleben oft in Verbindung mit anaerob härtenden Klebstoffen - den chemischen Schraubensicherungen verwendet.

Lösemittel

Flüssigkeiten, die die Fähigkeit hat Substanzen ohne chemische Reaktion zu "verflüssigen" oder Schmutz von Oberflächen zu lösen. Manche Klebstoffe liegen in fester Form vor, doch lassen sich nur in flüssiger Form verarbeiten. Für diese Klebstoffe verwendet u.U. man ein Lösemittel.

Lösemittelhaltige Klebstoffe

Klebstoffe - meist Thermoplaste bzw. stark gequollene Elastomere die durch das Lösemittel flüssig gehalten werden um die Oberfläche der Fügeteile benetzen zu können. Durch verdunsten des Lösemitteln bindet der Klebstoff ab. 2 Verarbeitungsverfahren möglich Kontaktverfahren und Nassverfahren.

Löten

Das Löten ist ein Fügeverfahren, um metallische Werkstoffe mit Hilfe eines metallischen Zusatzstoffs - dem Lot zu verbinden. Die Schmelztermperatur der zu verbindenden Grundwerkstoffe liegt dabei höher als die des Lots. Die Grundwerkstoffe werden benetzt und nicht geschmolzen.

Lösungsmittel

Siehe ▸ Lösemittel

Lösungsmitteldämpfe

Gase oder Luftgemische, die schwerer als Luft und sich somit am Boden oder in Senken anstauen. Diese Gase können mit Hilfe von explosiongeschützten Geräten abgesaugt werden.

Lösungsmittelklebstoff

Siehe ▸ Lösemittelhaltige Klebstoffe

LQ

Abkürzung für Limited Quantity - Kleinmenge von Gefahrgut welches im vereinfachten Prozess transportiert werden kann. Dennoch sind hier viele Dinge zu beachten - Fragen Sie bei Innotech nach. Bei uns gibt es Spezialisten für den Gefahrgutversand auch für Luftfracht.

Lüftung

Eine ausreichende Lüftung an Klebarbeitsplätzen ist auf jeden Fall sicherzustellen, da viele Klebstoffe Gefahrstoffe enthalten. Ausserdem können sich bei der Verwendung von Lösemitteln explosionsgefährdende Gemische bilden.

LV 312

LV 312 ist eine Prüfrichtlinie in der Automobilbranche, welche die Qualität und die Fähigkeiten von Kabelwickelbänder angibt.

M

M15x1,5mm

M15x1,5mm ist die Normbezeichnung der gängigsten Gewinde von Aluminiumkartuschen der Größe 310ml. Alle Dimensionen finden Sie im Tabellenblatt des Almanach ´V-Naht Düsen und Folienbeuteladapter´.

M20x1,5mm

Dieses Gewinde ist zum Beispiel auf 1 Liter Kartuschen aus Aluminium zu finden oder auf Folienbeuteladaptern, um eine größere Durchlaufmenge zu erreichen (Ebenfalls M22x1,5mm).

Magnesium (Mg)

Magnesium (Mg) ist ein Element und gehört zur Gruppe der Erdalkalimetalle. Verglichen mit Aluminium ist Magnesium ein noch leichteres Metall.

Magnet

Magnete sind Teile, welche ein Magnetfeld erschaffen das die Fähigkeit besitzt andere Teile an sich zu ziehen oder von sich abzustoßen. Man unterscheidet zwischen Permanentmagneten und Elektromagneten.

MAK-Wert

Kurzbezeichnung für Maximale-Arbeitsplatz-Konzentration. Wert, der angibt wie extrem die Verunreinigung der Luft am Arbeitsplatz ist, wenn man mit chemischen, gesundheitsschädlichen Substanzen arbeitet. Informationen über den spezifischen Wert der verwendeten Substanz findet man in den Sicherheitsdatenblättern.

Makromoleküle

Ein großes Molekül (makro = groß)

Maschinenmischer

Sind Einwegmischer mit verstärkter Außenhülle um höheren Drücken bei der Maschinenverarbeitung von Klebstoff standzuhalten. Oft werden diese noch von einer Metallhülse vor dem aufblähen unter Druck stabilisiert. Alle Maschinenmischer finden Sie auf dieser Webseite oder im Almanach der manuellen Klebstoffverarbeitung.

Maßnahmenrangfolge

Die Maßnahmenrangfolge muss im Bereich von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz vom betrieb angewendet werden. Einfach zu merken ist das Wort STOP - S= Substitution also Ersatz eines Gefahrstoffes durch einen weniger gefährlichen Stoff, T= Technische Maßnahmen um die gefahren durch den Stoff zu minimieren, Beispiel Absaugungen, O= Organisatorische Maßnahmen wie Unterweisung der Mitarbeiter, P= Persönliche Schutzausrüstung der Mitarbeiter am Arbeitsplatz mit Gefahrstoff.

Materialdicke

Entweder die Dicke des Klebstoffauftrags. Die Dicke des Auftrags kann entscheidend für die Reißkraft und Schälkraft sein. Oder aber die Diicke des Fügeteils.

Materialmix

Heute werden viele Bauteil in sogenannten Materialmix oder auch Multimaterialmix Bauweise konstruiert um die verschiedenen Vorteile der Werkstoffe auszuspielen, vor allem aber um Gewichtsersparnis zu erreichen. Dies können metallische Strukturen sein wo Aluminium Titan aber auch Stahl gemeinsam in einer Baugruppe vorkommen, aber auch Kunststoff/Metall usw.

Matrix/Matrixharz

hochviskoses oder festes Hüllenmaterial das einen anderen Stoff umschließt. Siehe ▸ Faserverbundkunststoff

Maximale Druckkraft

In Verbindung mit Handapplikationsgeräten sprich Kartuschenpistolen ist die maximale Druckkraft entscheidend für die Effizienz - Wichtig hierbei bei Handdruckgeräten also Handpressen liegt die maximale Druckkraft nur Sekunden an, da sofort eine Ermüdung eintritt.

Maximale Trockenheit

Die maximale Trockenzeit gibt den Zeitpunkt an, bei dem eine funktionierende Klebung gerade noch möglich ist. Beim Überschreiten dieses Zeitpunkts, ist die Klebschicht schon so hochviskos, dass sie bei Kontakt mit dem Fügeteil keine Haftung mehr aufbaut.

Mechanische Adhäsion

Theorie für die Adhäsion, welche die Verklammerung eines Klebstoffs in die kleinen Vertiefungen eines Feststoffs umfasst.

Mechanische Eigenschaften

Beschreibt das Verhalten eines Klebstoffs oder dessen Klebeverbindung unter Einwirkung von äußeren physikalischen Kräften.

Mechanische Verklammerung

Beschreibt das Eindringen des flüssigen Klebstoffs in Hohlräume der Füheteile. Nach der Verfestigung des Klebstoffs ist dadurch eine formschlüssige Verbindung entstanden. dann spricht man von mechanischer Verklammerung.

Mechanische Verschlaufungen

Ist ein Klebstoff noch flüssig und die Polymerketten sind nicht vernetzt oder nur sehr schwach vernetzt, so können die Polymerketten sich verschlaufen wie bei einem Schnürsenkel, einem Spaghettiteller oder einem Wollknäuel. Hier spricht man dann von der mechanischen Verschlaufung.

Medienbeständigkeit

Die Medienbeständigkeit umfasst die Beständigkeit von Substanzen unter verschiedenen äußeren Einflüssen von Medien wie, Wasser, Öl oder Gas. Hierbei ist zu beachten, dass die Medienbeständigkeit von Klebststoff und Verklebung nicht zusammenhängen.

Megapress

Bezeichnung von Handauspresspistolen mit einer Kraftübersetzung von 25fach s. unter Brilliant im Produktteil dieser Website.

Mesh

Maßeinheit um die Anzahl an Längs- und Querfäden von Gewebebändern innerhalb eines Inches festzulegen. Eine hohe Mesh Anzahl, spricht für eine hohe Qualität.

Messing

Als Messing bezeichnet man Kupferlegierungen mit einem Zinkanteil von max. 40%. Messing ist beständig gegen mechanische Einflüsse und hat leitfähige Eigenschaften.

Metalle (beschichtet, lackiert) kleben

Metalle sind häufig veredelt oder beschichtet. Da es sich bei den Beschichtungen meist um Kunststoffe handelt, ist ein Klebststoff zu verwenden der für Kunststoffe geeignet ist und nicht für Metall.

Metalle (blank) kleben

Blanke Metalle besitzen weder eine geschütze Oberfläche, noch sind sie beschichtet, lackiert oder andererweitig bearbeitet. Die meisten blanken Metalle wie, Stahl, Eisen, Aluminium, Kupfer usw. lassen sich mit den geeigneten Klebststoffsystemen gut verarbeiten. Verchromte Metalloberflächen sind weniger gut zu kleben. Fragen Sie hier für bei den Klebstoffherstellern an.

Metalle, korrosionsanfällig

Siehe ▸ Metalle, korrosionshemmend

Metalle, korrosionshemmend

Blanke Metalle welche weder eine geschütze Oberfläche haben, noch veredelt sind. Durch Korrosion entsteht eine Trennschicht, welche eine funktionierende Klebung verhindern. Um Oxidation von Metallen zu vermeiden, sollte man den Stoff mit korrosionsbeständigen Substanzen beschichten.

Methylmethacrylaktklebstoff

Polymerisationsklebstoff, der im 2K, im A-B-Verfahren oder im Härterlackverfahren verarbeitet werden kann. Er besteht eigentlich aus 3 Komponenten dem Harz dem Härter und dem Beschleuniger.

MF

Kurzbezeichnung für Melaminformaldehyd-Kondensationsharze. MF sind Kunstharze, welche aus Melamine und Formaldehyd bestehen. Sie weisen Beständigkeit gegen Temperatur, sowie gegen mechanische Einflüsse auf.

Mindestfestigkeit

Kennwert einer Klebung um die gewünschten Eigenschaften und Haltbarkeit der Klebung sicherzustellen.

Mindesthärtezeit

Die Mindesthärtezeit gibt den Zeitraum an, bis zu dem die Fügeteile fixiert werden müssen. Nach dieser Zeit kann auf zusätzliche Fixierung verzichtet und die Teile weiter verarbeitet werden.

Mindesttrockenzeit

Lösemittelklebstoffe, benötigen einen bestimmten Zeitraum zwischen Auftrag des Klebstoffs bis zum Fügen. In diesem Zeitraum verdunstet der größte Teil des Lösemittels und macht den Klebstoff funktionsfähig. Die Mindesttrockenzeit findet im Kontaktverfahren Anwendung, Wird im nassverfahren gearbeitet, dann entfällt die Mindesttrockenzeit.

Mindestverarbeitungstemperatur

Die Temperatur unter der eine Aushärtereaktion nicht mehr stattfindet oder keine ausreichende Benetzung des Klebstoffs mit der Fügeteiloberfläche mehr möglich ist.

Mischbereich

Bei Polymerisationsklebstoffen wie Sekundenklebstoff, MMA-Klebstoff, Anaerobhärtender Klebstoff und Strahlenhärtender Klebstoff gibt es kein exaktes Mischverhältnis, sondern einen Mischbereich da der Härter hier als Starter für das Polymerwachstum fungiert.

Mischbruch

Wenn eine Klebung sowohl kohäsiv, als auch adhäsiv in unterschiedlichen Prozentanteilen versagt, spricht man von einem Mischbruch. Mischbrüche entstehen meist durch fehlerhafte Klebstoffverarbeitung oder mangelnde Vorbehandlung der Fügeteile. Siehe ▸ Kohäsionsbruch, ▸ Adhäsionsbruch

Mischdüse

Anderes Wort für Statikmischer oder statischer Mischer.

Mischelemente

Die Mischelemente sind in die Hülle der Statischen Mischer eingeführt und teilen bzw. falten den Volumenstrom der beiden Klebstoffkomponenten immer und immer wieder. bis dieser homogen gemischt ist. Es gibt fast unzählige Möglichkeiten. Sie finden alle auf dieser Webseite oder im Almanach der manuellen Klebstoffverarbeitung. Die gängigsten Mischelemente sind 12, 18 oder 24. Es gibt jedoch alles von 5 bis zu 64.

Mischerdurchmesser

Statische Mischer gibt es bei gleicher Anzahl Mischelemente in verschiedenen Durchmessern um den unterschiedlichen Viskositäten der Klebstoffe Rechnung zu tragen. Für 50ml Kartuschen beginnt dies bei 2mm bis 6mm Innendurchmesser. Bei Großkartuschen ab 200ml haben Statikmischer 5mm bis 13mm Innendurchmesser. Bei Anlagendosierung auch darüber.

Mischerlänge

Die Mischerlänge ist ein wichtiges Merkmal besonders bei teuren Klebstoffen, bzw. gelegentlichen Einsätzen, da der Restklebstoff im Mischer verbleibt, das sog. Totvolumen, welches Abfall darstellt. Die Mischerlänge ist abhängig von der Bauform und des Durchmessers der Mischer. Grundsätzlich haben quadratische Mischer eine kürzere Bauweise als runde Mischer.

Mischerlänge verwerfen

Siehe ▸ 2K Kartusche anpressen. Es ist wichtig nach dem Anpressen eine Mischerlänge Klebstoff auszupressen und nicht zu verwenden da hier evtl. noch keine richtig homogene Mischung der beiden Komponenten erfolgt ist. Sehr gut ist das bei Farbveränderungen im Aushärteprozeß zu beobachten.

Mischeröffnung

Siehe ▸ Mischerspitze

Mischerspitze

Die Mischerspitze ist entscheidend für die Art der Klebstoffraupe. Normalerweise ist diese konisch oder hat Treppenstufen. Für Ihre Anwendung gibt es aber Alternativen zur Montage z.B. von Flachraupenadaptern oder Schläuchen Im Almanach sind alle Mischerspitzentypen auf einer eigenen Seite dargestellt. Sprechen Sie uns an!

Mischgebinde

Mischgebinde können sowohl 2K Kartuschen sein, aber auch Behälter in denen manuell eingewogenes Material gemischt wird. Der Ausdruck wird für beide Arten verwendet.

Mischkartusche

Mischkartuschen oder Mischerkartuschen sind Klebstoffverpackungen die 2 Komponenten in einem Behälter oft durch eine trennmembrane geschützt enthalten. Diese werden dann durch rühren miteinander gemischt - allerdings in der Verkaufsverpackung, also der Mischkartusche. Dadurch sind auch ganz unübliche Mischungsverhältnisse für die es keine 2K Kartuschen gibt zu erzielen.

Mischrohr

Mischrohr ist ein anderes Wort bzw. Bezeichnung für Statischer Mischer.

Mischspitze

Siehe ▸ Mischerspitze

Mischtülle

Mischtülle ist auch ein anderes Wort für Statikmischer oder Statischer Mischer.

Mischungsverhältnis

Um optimale Klebergebnisse zu erzielen muss das Verhältnis von Gewicht oder Volumen angepasst sein. Das Mischverhältnis gibt das optimale Verhältnis der Klebstoff Komponenten an. Bei der Kartuschenverarbeitung ist das Mischungsverhältnis nach Volumen festgelegt. S. a. die Tabelle im Almanach der manuellen Klebstoffverarbeitung

Mischzeit

Beim Topfverfahren, heißt bei einem gewogenen Ansatz A+B Komponente die nicht durch einen Statikmischer oder Anlage gemischt werden, gibt es die Mischzeit. Sie ist eine Vorgabe wie lange ggf. manuell mindestens gemischt/gerührt werden muss um sicherzustellen, dass die beiden Komponenten homogen vermischt sind.

Mittelfest

Als Mittelfest werden Klebstoffe bezeichnet die eine Verbundfestigkeit von 5-15 MPa erreichen.

Mixpac™

Geschützte Marke des schweizer Konzerns Sulzer AG. Unter dem Geschäftsbereich Sulzer Mixpac™ AG werden Kunststoffkartuschen, Statikmischer und Zubehör für Industrie- und Dentalanwendungen hergestellt, aber auch mit den 3 Marken Mixpac™, MK™ und COX™ alle Arten von Kartuschenpistolen 1K und 2K. Mixpac™  ist weltweit der Marktführer und Innotech einer der größten Distributoren, sowie der Servicepartner für 2 weitere Marken.

MK™

Abkürzung der geschützten Marke MK™ auch unter MK™-Guns oder Maschinenfabrik Kröger (ehem. in Dänemark ansässiger Pistolenhersteller von sehr gutem Ruf und Qualität. Mittlerweile werden die MK™ Kartuschenpressen in England gebaut und die Marke gehört zur Sulzer Mixpac AG. Innotech ist hier nicht nur Distributor, sondern auch der Servicepartner des Herstellers.

MMA

Siehe ▸ Methylmethacrylatklebstoff

Modul

Technischer oder physikalischer Bergiff, welcher die Änderung der Eigenschaft eines Stoffes unter verschiedenen mechanischen Einwirkungen darstellt.

Molekül

Molküle sind die kleinsten chemischen Teilchen, die aus zwei oder mehreren zusammenhängenden Atomen bestehen.

Molekular

Vorgänge oder Verbindungen die sich auf Moleküle beziehen.

Monomer

Kleinste Moleküle eines Klebstoffs, die die Grundlage der großen Klebstoffmoleküle sind. Wenn sich Monomere durch chemische Reaktionen zu Polymeren verbinden, härtet ein Klebstoff.

Montagekleber

Montagekleber eigentlich Montageklebstoff, kann einem das Befestigen von Gegenständen erleichtern. Je nach Gewicht des Gegenstandes können Montagekleber Nageln, Bohren oder Schrauben ersetzen.

MOPP

Kurzbezeichnung für monoxial geregtes PP. MOPP hat eine Längsstruktur und ist damit minimal dehnbar. Häufig wird MOPP verwendet, um Paletten zu sichern.

MPa

Mpa = "Mega Pascal", Einheit die den gleichen Wert wie N/mm2 beschreibt. Widerstandswert den eine Klebung einer Kraft entgegensetzt.

MR50

Die bekannteste 50ml 2K Kartuschenpresse von COX. Die einzigste Kartuschenpresse überhaupt, die nahezu alle Mischungsverhältnisse und alle Kartuschenarten von 37ml bis 75ml aufnehmen und verarbeiten kann. Dazu gibt es verschiedene Kartuschenaufnahmen und Stempel im Set.

MS

MS ist eine Kurzbezeichnung für Klebe-/Dichtmassen, deren Grundbestandteile silanterminierte Polymere sind. MS-Polymer Klebstoffe auch häufig SMP oder Hybrid genannt.

MSDS

Material Safety Data Sheet Siehe ▸ Sicherheitsdatenblatt

MS-Polymer-Klebststoff

MS-Polymer-Klebstoffe sind modifizierte Silane. Siehe ▸ SMP-Klebstoffe

Multifunktionsaufhänger

Der Multifunktionsaufhänger ITR1634 ist ein Cent teil also ein Klebstoffzubehörteil welches mehrere Funktionen hat. 1 Aufhänger für Kartuschen wenn er auf das gewinde geschraubt ist. 2. Verschlußkappe um eine angebrochene Kartusche sauber aufzubewahren. 3. Konturen und Radien an den Aussenseiten. 4. Zahnspachtel.

Multi Ratio

Eine Kartuschenpresse die im Set alle Stempel enthält für eine bestimmte Kartuschengröße und den möglichen Mischungsverhältnissen dieser Kartuschen Bauart.

Mundstück

Mit Mundstück in im skandinavischem Raum die Frontkappe oder Schraubkappe einer Klebepistole gemeint. Alle Mundstücke gibt es bei uns zum nachkaufen.

Musterkoffer

Ein Musterkoffer enthält eine Menge an Klebungen und Klebstoffen um Kunden anschaulich demonstrieren zu können was die Klebstoffe einer Marke alles zu leisten vermögen. Innotech ist sehr erfahren in der Produktion und Herstellung solcher Musterkoffer um Klebstoffe erfolgreicher verkaufen zu können.

Musterversand

Siehe ▸ Bemusterung

N

Nachlaufen

Das Nachlaufen beim Applizieren von Klebstoffen ist immer störend. Deshalb haben bessere Handpistolen auch Nachlaufbremsen oder ein Nachlaufstopp aeingebaut. Dies funktioniert nicht immer gleich. Wovon das abhängt können Sie im Almanach nachlesen - oder Sie fragen einfach an. Wir erklären die verschiedenen Faktoren gerne.

Nachlaufbremse

Siehe ▸ Tropfstopp

Nachteile des Klebens

Da es sich um einen speziellen Prozess (siehe ▸ Spezieller Prozeß) handelt ist ein QM System erforderlich. Weitere Nachteile sind der begrenzte Temperatureinsatzbereich, zum Teil aufwändige Oberflächenvorbehandlung, Klebstoffe, Reiniger und Primer sind oft Gefahrstoffe, Alterung der Klebung (siehe ▸ Alterung), Bestimmte Verarbeitungsbedingungen in Form von Temperatur, Sauberkeit und Luftfeuchte müssen eingehalten werden. Weitere Nachteile werden in den Fortbildungen ▸ EAB, ▸ EAS und ▸ EAE thematisiert.

Nachvernetzende Schmelzklebstoffe

Nachvernetzende Klebstoffe haben als Bestandteil einen Härter/Vernetzer. Diese speziellen thermoplastischen Klebstoffe, reagieren durch Feuchtigkeit aus der Umgebung zu Duromer Kunststoffen. Diese Klebststoffe können nach der Verhärtung, durch erneute Wärmezufuhr nicht mehr verflüssigt werden. Zu beachten ist, dass diese Klebstoffe vor und während der Verarbeitung vor Luftfeuchtigkeit geschützt werden müssen.

Nachvernetzung

Nachvernetzen beendet den Härtungsprozess eines nicht vollständig gehärteten Klebstoffs durch Aktivierung von chemischen Reaktionen. Manche Klebstoffe härten bei Raumtemperatur nicht vollständig ab, hierbei kann durch Zuführung von Wärme die Verfestigung vervollständigt werden. Durch Steigerung der Temperatur können sich die Moleküle freier bewegen und sich somit besser miteinander vernetzen.

Nahtabdichtung

Nahtabdichtungen werden entweder über Bördelnahtdüsen appliziert oder gesprüht. Siehe ▸ Bördelnahtdüse und ▸ Sprühpistole

Nahtversiegelung

Siehe ▸ Nahtabdichtung

Nano(meter)

Vorsilbe die den milliardsten Teil einer Maßeinheit beschreibt.

Nanotechnologie

Schlüsseltechnologie, die sich mit dem Erforschen von extrem kleinen Strukturen und Systemen befasst. In der Regel weitestgehend nicht im sichtbaren Bereich.

Nassbeständigkeit

Bei der Planung eines Projekts ist eine sorgfältige Auswahl des Klebststoffs entscheident. Äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit oder Temperatur können eine Klebefuge beanspruchen und beschädigen. Für jeden Verwendungszweck gibt es einen geeigneten Klebstoff.

Nassklebstoffe

Klebstoffe, in die direkt nach dem Auftrag ein Werkstück eingelegt, also gefügt werden kann.

Nassklebung

Siehe ▸ Nassverfahren

Nassverfahren

Die andere Art wie wasserbasierte oder lösemittelhaltige Klebstoffe zu verarbeiten sind. Im Nassverfahren wird der Klebstoff nur auf ein Fügeteil aufgetragen und dann sofort gefügt. Eines der Fügeteile muss für eine gute Klebung durchlässig für Lösemittel bzw. Wasser sein. s.a. Kontaktverfahren.

Naturkautschukklebstoff

Spezieller Klebstoff, bei der Herstellung werden die Rohstoffe in Chemikalien aufgelöst und anschließend auf den Trägerfilm aufgetragen, während die Lösmittel in einem Ofen verdampfen. Nach diesem Prozess, kann der Klebstoff weiterverarbeitet werden.

Natur Nachwachsende Rohstoffe

Die meisten Klebststoffe werden chemisch hergestellt. Aus Rücksicht auf unsere Erde, versuchen Forscher Klebstoffe aus nachhaltigen Rohstoffen zu produzieren, dazu verwenden sie Stoffe wie Fett und Öl.

Natursteine

Granit, Mamor, Kalkstein, Schiefer etc.: Steine, welche natürlich vorkommen.

NBR

Kurzbezeichnung für Acrylnitril-Budatdien- Kautschuk. Stoff welcher aus Monomeren und Acrynitril aufgebaut ist und zu Synthesekautschuk gehört. NBR Bauteile - oft Dichtungen und O-Ringe weisen eine hohe Beständigkeit gegenüber Öl, Fett und Kohlenwasserstoff auf.

Neutronen

Als Neutronen bezeichnet man Elementarteilchen die einen Baustein eines Atomkerns bilden. Neutronen haben im Gegensatz zu den Protonen keine elektrische Ladung können jedoch elektromagnetische Wechselwirkungen empfangen. Protonen und Neutronen nennt man gemeinsam Nukleonen. Neutronen die nicht Teil eines Atomkerns sind radioaktiv.

Newton (N)

Krafteinheit, die verwendet wird wenn ein Körper von 1kg mit 1m/s beschleunigt wird. 1N = kg · m / s2

Newton‘sche Flüssigkeit

Flüssigkeiten, wie Wasser oder Aceton, mit einem einwandfreien fließverhalten. Ihre Viskosotät ändert sich nur durch Temperatur Veränderung, nicht durch Bewegungen.

Nicht Newton‘sche Flüssigkeit

Man unterscheidet zwischen dilatantem Verhalten (scherverfestigend, Zunahme der Viskosität) und strukturviskosem (scherverdünnendes, Abnahme der Viskosität) Verhalten.

Nickel (Ni)

Chemisches Element welches zu den Übergangsmetallen gehört. Nickel ist nur sehr selten in der Natur zu finden. Deshalb gewinnt man Nickel meist aus Kupfererz.

Niederenergetisch

Niederenergetische Stoffe sind augrund ihrer geringen Oberflächenenergie nur schwer zu verkleben. Beispiel für niederenergetische Werkstoffen sind: PE, PP, Teflon oder Silikone

Niedrigfest

Als Niedrigfest werden Klebstoffe bezeichnet die eine Verbundfestigkeit von max. 5 MPa erreichen.

No-Mix-System

"No-Mix" heißt übersetzt nicht mischen. Klebstoffe die nicht angemischt werden. Eine andere Bezeichnung ist das Härterlackverfahren. s.a. MethylmethacrylatKlebstoff.

Normalwandkartuschen

Haben in der Regel 300ml Füllvolumen und sind aus Kunststoff. Siehe ▸ Dickwandkartuschen, ▸ Dünnwandkartuschen und ▸ Standardkartuschen

Normprüfkörper

Genormte Prüfproben aus verschiedensten Werkstoffen um die Qualität von Klebungen zu prüfen. Hier gibt es verschiedenste Arten von Prüfkörpern und ebenfalls kundenspezifische Ausführungen in Form und Material. 

NR

Kurzbezeichnung für Naturkautschuk. Siehe ▸ Naturkautschukklebstoff

O

Oberflächenbehandlung / Oberflächenvorbehandlung

Alle Aktivitäten Oberflächen zu verändern um die Haftung des Klebstoffs zu verbessern und somit stabile und langlebige Klebungen zu schaffen.

Oberflächen (beschichtet) kleben

Manche Oberflächen sind geeigneter und leichter zu verkleben als andere. So sind die meisten Beschichtungen klebeunfreundlich, heißt die Klebststoffe können nur schwer anhaften. Deshalb empfiehlt sich bei beschichteten Oberfächen generell eine Testklebung durchzuführen.

Oberflächenenergie

Oberflächenenergie hängt mit der Oberflächenspannung zusammen und beschreibt die Energie, welche erforderlich ist um die Oberfläche zu optimieren bzw. zu vergrößern. Beschreibt man einen feststoff spricht man von Oberflächenenergie. Bei einer Flüssigkeit verwendet man den Begriff Oberflächenspannung.

Oberflächenhaftung

Die Fähigkeit, dass ein Fügeteil an einem weiteren Fügeteil haften kann.

Oberflächenkonamination

Die Oberflächenkonamination wird oft in Verbindung mit Silikonverunreinigung benutzt - Kontaminierte Oberflächen d.h. verschmutzte Oberflächen lassen sich nicht richtig verkleben.

Oberflächenspannung

Die wirkende Spannung an einer Oberfläche, die bestrebt diese zu einer Kugel zu verkleinern. Wird in der Einheit Millinewtonmeter ausgedrückt.

Oberflächenvorbereitung

Die Oberflächenvorbereitung ist der erste Teil und Methode der Oberflächenvorbehandlung. Zur Oberflächenvorbereitung gehören: Die Sichtprüfung, das Reinigen, das Passendmachen und die Klimatisierung des Fügeteils.

Offene Zeit

Zeitdauer, in der ein physikalisch abbindender Klebstoff auf dem Bauteil bleiben darf, ohne negativen Einfluss auf die Benetzung und damit Verklebung zu haben.

Offene-Zeit-Klebung

Klebung bei der beide Fügeteile vor dem zusammenfügen mit Klebstoff bestrichen werden. Wenn die Lösemittel zum Großteil verdampft sind und die Klebstoffe die gewünschte Klebrigkeit aufweisen, können die Fügeteile miteinander verklebt werden. Siehe auch ▸ Offene Zeit

Oligomere

Oligomere gehören zu den Polymeren welche nur eine bestimmte Anzahl von Monomeren haben.

Opak

Lichtundurchlässig - Von Bedeutung bei UV-beständigen Klebstoffen.

Opazität

Die Opazität gibt an wie Lichtundurchlässiger ein Material ist. Stoffe mit einer hohen Opazität, lassen sehr wenig licht durchdringen.

Organisch

Ein chemischer Fachbegriff der alle Stoffe beschreibt die zum lebenden Teil der Natur gehören. Das bedeutet chemische Verbindungen die aus einem Kolenstoff-Wasserstoff-Gerüst aufgebaut sind.

Organische Verbindungen

Siehe ▸ organisch

Oxid

Eine chemische Verbindung eines Elements mit Sauerstoff.

Oxidation

Alle Reaktionen die im Zusammenhang mit Sauerstoff passieren.

Ozonisierung

Als Ozonisierung bezeichnet man ein spezielles Verfahren mit dem niederenergetische Substratoberflächen behandelt werden um deren Oberflächenenergie zu erhöhen und die Benetzung zu optimieren.

P

PA

Kurzbezeichnung für Polyamide ein Kunststoff aus der Klasse der Thermoplaste.

Parkettklebstoffe

Parkett reagiert sensibel auf Feuchtigkeit und Temperatur und sollte Beanspruchungen stand halten können, deshalb sollte man auf einen stabilen und zuverlässigen Verbund zwischen Untergrund und Parkettboden achten. Dafür ist die richtige Klebstoffwahl enorm wichtig.

Pascal

Einheit für den mechanischen Druck sowie die mechanische Spannung. Pascal ist Teil des internationalen Einheitssystems und wird mit "Pa" abgekürzt. 1 Pa = 1 Newtonmeter Im Bereich Klebstoff, beschreibt Pascal meist die Verbundfestigkeit.

Passivierung

Spezielle Art einer Oberflächenbehandlung, bei der das Korrosionsverhalten oder das Adhäsionsvermögen optimiert wird. In einigen Fällen trägt die Behandlung bei beiden Eigenschaften zur Verbesserung bei. Meist werden Metalle passiviert, hochlegierte Stähle sind durch ihre eigene Passivierungsschicht beständiger gegen Korrosionsschäden.

Passgenau

Wenn zwischen zwei Klebeflächen kein Zwischenraum ist, empfiehlt es sich Klebstoffe zu wählen die nach dem Auftrag nicht aufschäumen oder ihr Volumen vergrößern. Wobei immer eine Mindestschichtdicke für den Klebstoff vorhanden sein muss.

Pastös

Pastöse Substanzen haben ein schlechtes Fließverhalten. Siehe ▸ Fließverhalten, ▸ Viskosität

PBT

Kurzbezeichnung für Polybutylenterephthalat. PBT gehört zu den thermodynamischen Kunststoffen und ist ein Polyester. Aus PBT werden dich dichtesten, sprich hochwertigsten Kunststoffkartuschen hergestellt. Meist im Zusammenhang mit MMA um den Klebstoff der sehr flüchtige Bestandteile hat länger lagern zu können.

PC

Kurzbezeichnung für Polycarbonat. PC gehört zu den thermoplastischen Kunststoffen.

PE

Kurzbezeichnung für Polyethylen. Kunststoffteile aus diesem Material sind weich und stark dehnbar haben allerdings nur eine geringe Reißfestigkeit. PE ist extrem unbeständig gegen UV-Strahlung, bei Tageslicht altert dieses Material komplett dass man schon von vermodern sprechen kann, deshalb bezeichnet man es als umweltverträglich.

Peeler Kartusche

Speziell 2K Kartusche mit den Aussenabmessungen einer 310ml Standardkartusche der Kartuschenkolben dürckt beide Kammern die coaxial angeordnet sind aus und peelt also schält durch eingebaute Messer den inneren Behälter dabei auf um vorwärts zu kommen. Innovative Kartuschenlösung - Achtung mit Handpressen nur schwer umsetzbar. Gedanke ist gut jedoch werden leistungsstarke Druckluftpistolen oder Akkukartuschenpressen benötigt um effizient zu arbeiten.

PE-HD auch HDPE

Kurzbezeichnung für Polyethylen High Density. PE-HD ist ein themoplastischer Kunstoff und gehört zu den Polyofine. Verglichen zu anderen Poyethylen hat PE-HD eine relativ hohe Dichte.

PE-LD auch LDPE

Kurzbezeichnung für Low-Density Polyethylen. PE-LD gehört ebenfalls wie PE-HD zur Gruppe der Polyolefine. Hat aber eine geringere Dichte als PE-HD.

Penetration

Penetration beschreibt, das Eindringen einer Substanz in eine weitere.

Perforiert

Perforierte Materialien sind an bestimmten Abschnitten mit Löchern versehen. Die Löcher sind da um Teile besser abtrennen zu können oder Verpackungen zu öffnen. Jeder kennt perforierte Materialien wie beispielsweise Toilettenpapier.

Performance Tests

Wir vergleichen nicht nur Pistolen gegeneinander um für Sie die Leistungsdaten zu ermitteln, sondern auch Ihre ganzen Klebstoffe und wählen dabei aus welches die effizientesten Geräte für den Praxisgebruach sind.

PES

Kurzbezeichnung für Polyethersulfon. Ein thermoplastischer Hochleistungskunstoff aus der Gruppe der Polysulfone. Transparenter Kunststoff, welcher beständig gegen chemische Einflüsse ist und deshalb für die Herstellung von Flugzeugen oder Automobilen verwendet wird.

PET

Kurzbezeichnung für Polyethylenterephthalat. Eine der meist produzierten Kunstoffe und damit einer der wichtigsten Thermoplaste. PET ist ein relativ stabiler und bruchfester Kunststoff.

PET-Film

Polyesterfilm mit hoher Reiß- und Einreißfestigkeit, zudem extrem beständig gegen Hitze, Laugen, Säuren, Öle und verschiedenste Lösungmittel.

PF

Kurzbezeichnung für Phenoplast. PF ist ein duroplastischer Kunststoff und entsteht durch die Kondensation von Formaldehyd. Ein extrem harter und bruchfester Kunststoff.

Phasen

Die Phasen beschreiben die verschiedenen Zustandsformen die eine Stoff annehmen kann.

Phenolharzklebstoff

Ein phenolhaltiger Polykondensations-Klebstoff, der durch Druckeinwirkung und erhöhteTemperatur zu einem Duromer aushärtet.

Phosphatieren

Beschichten eines Werkstücks mit Phospatverbindungen um die Oberfläche vor Oxidation zu schützen

Photochemische Reaktionen

Chemische Reaktionen die durch Lichtzufuhr aktiviert werden.

Photoinitiator

Substanz, welche die chemische Reaktion für die Aushärtung von UV- oder lichthärtenden Klebstoffen einleitet.

pH-Wert

Der pH-Wert gibt an, wie sauer- oder basisch eine Lösung ist. Man unterscheidet zwischen dem sauren Bereich (Wert: 1-6), dem neutralen Bereich (Wert: 7) und dem alkalischen Bereich (Wert: 8-14).

Physikalisch abbinden

Abbinden bezieht sich auf Vorgänge wie Trocknung, Abkühlen oder Abflüften eines Lösemittels des Klebstoffs.

Physikalische Trocknung

Siehe ▸ Physikalisches abbinden

Piezo Brush

Hand Plasma Gerät zur Oberflächenvorbehandlung durch Plasma. Für Kleinteile oder im Labor und beste Oberflächenenergie. ▸ Zum Plasmagerät piezobrush® PZ2 ▸ zum Plasmagerät piezobrush® PZ3

Pigment

Eine farbgebende Substanz die fein gemahlen ist. Wird benötigt um Klebstoffe einzufärben.

Pillow / Kissen

Eine Herstellungsform von Hotmelt, also Schmelzklebstoff - Die Kissen gibt es in Größen von einigen Gramm bis zu Kilogramm. Diese werden in den Vorschmelzbehälter gegeben.

Plasma

Gasförmiges Teilchengemisch das durch die Aufspaltung von Molekülen in Ionen und Elektronen bestimmt ist. Durch Plasma lassen sich Oberflächen von Fügeteilen sehr gut reinigen und aktivieren um bessere Klebungen zu erreichen.

Plastisch verformbar

Nach der Verformung behalten plastisch vervormbare Substanzen, bzw. Materialien ihre Form.

Plastisol

Klebstoff in dem eine feine Verteilung von PVC-Bestandteilen in einem Weichmacher vorliegt. Dieser Klebstoff benötigt zur vollständigen Verhärtung eine Wärmezufuhr von ca. 150–160°C.

Platin (Pt)

Chemisches Element, welches zur Gruppe der Edelmetallen gehört. Platin ist augrund der Seltenheit sehr teuer und weist eine Korossionsbeständigkeit auf.

PMMA

Kurzbezeichnung für Polymethylmethacrylat und Teil der thermoplastischen Kunststoffe. Im Allgemeinen geht es im Zusammenhang mit PMMA meist um Plexiglas. Häufig kommt PMMA in der Industriebranche zum Einsatz.

Pneumatic applicator

Obwohl Pneumatic Applicator ein englischer Begriff für Druckluftpistole ist, wollen wir den Begriff hier mit einbringen, da er auf fast jeder pneumatischen Klebepistole auf dem Serienetikett steht. Oft kommen Anfragen nach Pneumatic Applicator - was sich allerdings dann immer als Trugschluß für den Anfragenden herausstellt, da dies nur die Art der Krafterzeugung für den Klebstoffauftrag bedeutet und nicht das Modell angibt. Wir haben im Almanach der Handapplikation bzw. der Webseite hier alle Druckluftpistolen gelistet - unter Antriebsart können Sie filtern!

Ponal

Spezieller Klebstoff, welcher für die Verklebung von Holzwerkstoffen konzipiert wurde. Ponal ist eine Marke von Henkel und eigentlich ein Holzleim.

Polar

Polare Flächen, sind leicht zu verkleben. Angegeben wird dies durch die "dyne-Einheit". Ab 40dyne sind Untergründe polar.

Polarität

Das Vorhanden sein von zwei Polen bedeutet immer deren Gegensätzlichkeit. Durch Polaritär entstehen beispielsweise Anziehungskräfte. Diese Anziehungskräfte werden beim Aufbau von Kohäsion und Adhäsion benötigt.

Polyaddition

Die Polyaddition ist eine der 3 chemischen Aushärtemechanismen von Klebstoffen, bestehend aus Polyaddition, Polykondensation oder der Polymerisation. Beispiele hierfür sind Polyurethan und Epoxide. Bei der Polyaddition sind die Monomere im Besitz von mindestens zwei funktionellen Gruppen. Dabei entsteht ein spezieller Kunststoff, welchen man Polyaddukt nennt.

Polyamid

Polyamid ist ein bräunliches Filmaterial. Polyamidfilme sind beliebt, aufgrund ihrer großen Hitzebeständigekeit und ihrer hohen Reißfestigkeit.

Polykondensation

Die Polykondensation ist einer der 3 chemischen Reaktionsarten wie aus Klebstoffen Kunststoffe werden. Beispiele hierfür sind Silikone oder SMP Klebstoffe Siehe ▸ Polymerisation oder ▸ Polyaddition. Als Polykondensation bezeichnet man den Übergang von Monomeren mit mindestens zwei funktionellen Gruppen, zu Kunststoff. Bei der Polykondensation entstehen Polykondesate.

Polymer

Chemische Verknüpfung von vielen gleichen oder unterschiedlichen Monomeren, die kettenartige Makromoleküle bilden. Fast alle Klebstoffe bestehen daraus.

Polymerisation

Eine der 3 Haupt Reaktionsarten wie chemisch härtende Klebstoffe aushärten - s. a. Klebpraktiker oder Klebfachkraftlehrgang 2. Lehrgangstag

Polymerisationsklebstoffe

Zu den Polymerisationsklebstoffen gehören: Anaerob härtende Klebstoffe, Sekundenklebstoffe, MMA Klebstoffe, Strahlenhärtende Klebstoffe.

Polyol

Die Harzkomponente von z.B. Polyurethan Klebstoffen.

Polyurethane (PUR)

Polyurethane haben, je nach Vernetzung der Monomere, thermoplastische, duroplastische oder elastomere Eigenschaften. Bei einer großen Anzahl von funktionellen Monomergruppen, liegt ein Kunststoff mit starker Vernetzung vor.

Polyurethanklebstoffe

Häufig finden diese Klebstoffe Einsatz für Dickschichtklebungen mit beweglichen Eigenschaften. Polyadditionsklebstoffe können, je nach Inhaltsstoffen, zu einem Elastomer oder Duromer aushärten.

POM

Kurzbezeichnung für Polyoxymethylene, Teil der thermoplastischen Kunststoffe. POM weisen eine hohe Beständigkeit gegen Temperatureinflüsse, deshalb kommen sie meist für den Fahrzeug- oder Maschinenbau oder in der Elektrotechnik zum Einsatz.

Porzellan

Porzellan ist ein keramisch hergestellter Werkstoff, der auf viele verschiedene Arten zusammengesetzt werden kann. Meist besteht Porzellan aus Kaolin, Feldspalt und Quarz. Man unterteilt Porzellan, je nach Zusammensetzung und Herstellungsprozess, in Hart- und Weichporzellan. Meist wird Porzellan für die Produktion von Geschirr oder Statuen verwendet.

Poröser Werkststoff

Ein Werkstoff wird als porös bezeichnet, wenn das Hohlraumvolumen verglichen mit dem Gesamtvolumen eine hohe Oberfläche und eine geringe Dichte hat. Poröse Stoffe haben deshalb die Fähigkeit andere Substanzen zu absorbieren.

Porösität

Physikalisches Größenverhältnis von dem Hohlraumvolumen eines Stoffes, verglichen mit dem Gesamtvolumen. Die Porösität gibt die Größe der bestehenden Hohlräume an.

Potenziale

Es gibt immer viel Potenzial einen Klebeprozess zu verbessern. Innotech hat sich zum beispiel spezialisiert mit dem ganzen Wissen der manuellen Klebstoffverarbeitung Potenziale für Industrieunternehmen freizusetzen um deren Effizienz zu erhöhen. Dazu gibt es eine Garantie dass wenn nicht mehr als das 3fache der Beratungskosten schon im ersten Jahr eingespart werden, der Kunde für die Potenzialberatung bzw. das vor Ort Audit nichts zahlen muss.

PowerFlow™

Bezeichnung von Handauspresspistolen der Marke COX™ die alle entweder 12fache oder unter der Zusatzbezeichnung HP 18fache Kraftübersetzung erreichen. Alle Modelle im Almanach oder im produktteil dieser Webseite. Die PowerFlow™ Modelle gehen bis zu 4 Liter Klebstoff Volumen. Zu den PowerFlow™ Modellen

Powerpress

Bezeichnung von Handauspresspistolen der Marke Brilliant mit einer 12fachen Kraftübersetzung. Zu den Powerpress Kartuschenpressen

Powerpush

Kartuschenpistolen Marke aus den USA - Mit dem größten Sortiment an Akkupistolen. Innotech ist Partner und Distributor von Meritool in Europa und führt auch Garantiereparaturen durch. Zu den Powerpush Kartuschenpressen

PP

Schwer klebbarer Kunststoff. Kurzbezeichnung für Polypropylen, thermoplastischer Stoff der Teil der Polyolefine ist. PP ist im Vergleich zu den meisten Polyolefine hitzebeständiger. Je nach der Position ihrer Methylgruppen unterteilt man Polypropylen in ataktisches, syndiotaktisches oder isotaktisches PP. Die Struktur entscheidet ob der resultierende Kunststoff ein amorpher oder teilkristalliner Stoff ist.

PPE

Kurzbezeichnung für Polyphenylenether, thermoplastischer Hochleistungskunststoff. PPE hat eine amorphe Form und ist wird meist in Mischung mit anderen Kunststoffen verwendet.

PP-Film

Kurzbezeichnung für Polypropylenfilme. PP-Filme weisen eine hohe Beständigkeit gegen Laugen, Säuren und Lösungsmittel auf. Außerdem sind sie extrem reiß- und einreißfest. Sehr umweltverträglich, da sie unter Einfluss von UV-Strahlen, wie Tageslicht, spurlos verrotten.

PPS

Kurzbezeichnung für Polyphenylensulfid, ein thermoplastischer Kunststoff der Temperatur- sowie Säurebeständig ist sowie widerstandsfähig gegen die meisten Lösungsmitteln, Säuren oder Basen. PPS liegt entweder in einer linearen oder in einer vernetzten Form vor.

Preiskategorien Pistolen

Wir haben die Kartuschenpistolen in 5 verschiedene Preiskategorien unterteilt um dem Webseitenbesucher und Nutzer des Almanach der Klebstoffapplikation zu helfen einen schnelleren Überblick zu erhalten. Preiskategorie 1 ist Premium Preis meist aus Deutschland oder der Schweiz. Bis Preiskategorie 5 Billigware aus Fernost ohne Anspruch auf Langlebigkeit und Funktionalität.

Prepolymer

Pre = Vor, Vorstufe eines Polymers. Molekül das aus mehreren Bausteinen besteht, jedoch nicht groß genug ist um Polymer genannt zu werden.

Primer

Flüssigkeit die verwendet wird um Oberflächen zu behandeln und somit die Adhäsion des Klebstoffs auf dem Untergrund zu optimieren. Primer haben die Aufgabe die Oberfläche des Bauteils für den Klebstoff vorzubereiten um eine möglichst optimale haftung zu erhalten. s.a. Tag 4 Klebpraktiker Lehrgang

Primerauftragskopf

Siehe ▸ Filzstopfen

Primerpinsel

Pinsel der oft mit den Primerflaschen mitgeliefert wird - nachteile des Primerpinsels sind die ungleichmäßige Auftragsstärke gegenüber Wollwischern oder Primerschwämmen und dass der Pinsel Haare verlieren kann. Bild siehe Artikel ITR1371

Primerschwamm

Der Primerschwamm ist ein spezielles Material welches bei uns als 10x10cm Zuschnitt unter Art.: ITR1835 erhältlich ist. Dadurch kann genau auf die Fläche die zu primern ist die Zuschnittbreite mittels zuschneiden angepasst werden. Nach dem verdunsten des Lösemittels kann einfach der Bereich mit dem ausgehärteten Primer am Schwamm abgeschnitten werden. Auch dies ein großer Vorteil des Primerschwamms zumal die Schichtdicke nach unseren tests hier am gleichmäßigsten von allen Auftragsarten ist.

Pressdruck

Im Gegensatz zum Fixierdruck, ist bei dieser Angabe ein definierter Mindestdruck nötig um eine Verbindung zwischen den Fügeteilen herzustellen. Häufig sieht man diese Angabe bei der Verarbeitung von Kontaktklebestoffen.

Private Label

Viele Klebstoffe werden im Auftrag von Unternehmen abgefüllt die aber nicht der eigentliche Hersteller sind. Es gibt weit weniger Klebstoffhersteller als man denkt, da viele ihr Logo auf die Verpackung aber auch auf Kartuschenpistolen, sprich das Equipment anbringen lassen. So erscheinen diese Unternehmen und Marken als Hersteller. Tatsächlich sind sie nur Inverkehrbringer mit eigenem Namen - Private Label eben.

Produktionshilfsmittel

Hier sind die auf der Oberfläche störenden Zusatzstoffe gemeint wie Fette, Öle, Trennmittel und Kühlschmierstoffe. Diese müssen vor dem Kleben restlos entfernt werden.

Prozessoptimierung Kleben

Hier wird durch Innotech ein Prozessaudit der Klebungen vor Ort bei Kunden, meist Industrieunternehmen durchgeführt. Ziel Optimierung der manuellen Klebprozesse. Garantie von Innotech: Sollten wir nicht mindestens das 3fache der Kosten des Audits - und zwar pro Jahr einsparen, dann ist das ganze Audit für den Kunde kostenlos, wird also nichts berechnet.

Prozesswerkstoff

Ein Werkstoff, welcher seine stofflichen Eigenschaften im Laufe des Fertigungsprozess verändert. Andere Werkstoffe ändern ihre stofflichen Eigenschaften nicht mehr während ihrer Fertigung. Als Beispiel ein 2K-Klebstoff, dieser reagiert zum Endprodukt erst nach dem vermischen der beiden Komponente und nach deren Reaktionsprozesse.

Prüfkörper

Siehe ▸ Normprüfkörper

Prüfverfahren

Die gängigsten Prüfverfahren in der Klebtechnik sind: Zugscherversuch, Raupenschälversuch, Rollenschälversuch und verschiedene Alterungstests. Mit diesen Prüfverfahren sollen an genormten Prüfkörpern Tests vorgenommen werden die ein Rückschluß auf die Klebung der Bauteile zulässt.

PS

Kurzbezeichnung für Polystyrol, amorpher oder teilkristalliner thermoplastischer Kunststoff. Je nach Aufbau und Struktur kann man PS in ataktisch, syndiotaktisch oder isotakisch unterteilen.

P-Sätze

Siehe ▸ Sicherheitshinweise

PTFE

Kurzbezeichnung für Polytetrafluoretylen oder Polytetrafluorethylen, ist ein lineares, thermoplastisches Polymer. Im Allgemeinen spricht man im Zusammenhang mit PTFE auch von Teflon (R). PTFE weist eine hohe Beständigkeit gegen Säuren auf und ist ein Hochtemperaturkunststoff.

Pulverförmige Dispersionsklebstoffe

Eine spezielle Art Klebstoff, die zum Großteil aus wasseremulgierbaren Kunstoffpulver, Füllstoffen, Zement und / oder Calciumsulfathydraten besteht. Dispersionsklebstoffe werden mit Wasser vermengt dieses bindet durch chemische Reaktion mit den Pulverkomponenten, dadurch wird die Verfestigung beschleunigt. Dies ermöglicht die Verwendung auf schlecht saugfähigen Untergründen. Für eine effiziente Verklebung sollte man auf eine gute Vorbereitung achten.

Pumpeffekt

Der Pumpeffekt tritt nur bei Handpressen auf. Er lässt beim drücken der Kartuschenpresse zum Beipiel bei 2K Klebstoffen die niedriger viskose Komponente im Mischer vor und zurücklaufen. Ebenso wird der Statikmischer bei jedem Pumpen kurzfristig so unter Druck gesetzt, dass er sich aufbläht und Material an den Mischelementen vorbei läuft. Siehe ▸ Leckageströmung

Punktauftrag

Klebstoffe können als Raupe, als Punkt oder gesprüht aufgetragen werden. Bei Punktauftrag muss man in der manuellen Applikation von Klebstoffen entweder ein gutes Gefühl haben oder eine Dosierhilfe - Siehe ▸ Dosing System oder ▸ Hub

Punktschweißen

Punktschweißen ist eine Art des Schweißens , bei der nicht ganze Linien sondern nur punktuell verschweißt wird. Wird in großem Umfang bei der Montage großer Baugruppen verwendet oft in Verbindung mit strukturellem Kleben

Puppenpistole

Hier ist eine Pistole (Herstellerspezifische Bezeichnung) oder Austraggerät gemeint welches Beutel, Sparpackungen bzw. Sachets verarbeitet - Also in der regel Folienbeutel in den gängigen Größen 310ml bis 600ml.

PU

Kurzbezeichnung für Polyurethan-Kunststoff. PU-Schaum wird häufig als Trägermaterial eingesetzt.

PU-Schaum

Ein Schaum zum Füllen von Hohlräumen bzw. Ankleben von oft leichten Dämmplatten im Baubereich. Dieser PU-Schaum existiert meist in Druckgasbehältern als PU Schaumdose oder als 2K Material in Doppelkartuschen. Für beide Varianten sind alle möglichen Verarbeitungspistolen im Almanach zu finden.

PUR

Kurzbezeichnung für Polyurethan

PUR - hoher Vernetzungsgrad

Kurzbezeichnung für Polyurethan. Spezieller Kunststoff, welcher auf verschiedene Arten hergestellt werden kann, dadurch kann der Vernetzungsgrad beeinflusst werden. PUR mit hohem Vernetzungsgrad härtet zum Duromer aus.

PUR - niedriger Vernetzungsgrad

Kurzbezeichnung für Polyurethan. Spezieller Kunststoff, der auf verschiedene Arten produziert werden kann. Polyurethan mit niedrigem Vernetzungsgrad härtet zu einem Elastomer aus. Je nach Vernetzumgsgrad hat PUR auch elastomere Eigenschaften. Wird häufig für Polstermaterial oder Wärmedämmung verwendet.

PVC

Kurzbezeichnung für Polyvinylchlorid. PVC Stoffe sind beständig gegen UV-Strahlen, sowie gegen die Alterung. Je nach Zusammensetzung hat PVC unterschiedliche Fähigkeiten. Siehe ▸ PVC - harte Einstellung, ▸ PVC - weiche Einstellung und ▸ PVC-Folie

PVC - harte Einstellung

Kurzbezeichnung für Polyvinchlorid. Spezieller thermoplastischer Kunststoff, welcher aus dem Monomer Vinylchlorid produziert wird. Meist werden mit hartem PVC Rohre oder Schallplatten hergestellt. Hart-PVC ist ein sehr beständiges Material.

PVC - weiche Einstellung

Kurzbezeichnung für Polyvinchlorid. Spezieller thermoplastischer Kunststoff, welcher aus dem Monomer Vinylchlorid produziert wird. Weich-PVC ist augrund der Zugabe von Weichmachern sehr beweglich, verglichen zu Hart-PVC. Meist kommt Weich-PVC bei Kabelummantelungen oder Schuhsolen zum Einsatz.

PVC-Folie

Man unterscheidet zwischen Weich- und Hart-PVC-Folien. Ersteres kommt meist im Isolierbereich zum Einsatz. Letzteres im Verpackungsbereich. PVC-Folien haben eine hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlen, Hart-PVC-Folien sind extrem reißfest und eignen sich zum Bedrucken.

Pyrolyse

Als Pyrolyse bezeichnet man die Zerlegung von Molekülen durch Temperaturzufuhr.

Q

Quadromischer

Statikmischer mit quadratischer Außenform. Die Bezeichnung Quadromischer wird von Sulzer Mixpac verwendet. Zu den Mischern

Qualität von Henkel

Werbeslogan - Kennzeichnung für Klebstoffe, die Sicherheit und Produktqualität versichert.

Quellen

Eigenschaft eines festen Stoffes, Moleküle bei Einwirkungen von Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen anzulagern und dadurch sein Volumen zu vergößern. Ein physikalischer Vorgang der, wenn nötig, auch umgekehrt werden kann.

R

Radienschablone

Mit Radienschablonen werden Sichtfugen abgezogen um eine schöne gleichmäßige Kehlnaht zu erreichen. Meist werden diese im set verkauft - Siehe Produktbereich auf dieser Webseite unter Fugenzubehör. Hier gibt es eine Menge verschiedener Radien und Radienschablonen für jeden Einsatzzweck.

Radikale

Radikale sind extrem reaktionsfreudige Substanzen, da sie nur ein Außenelektron haben. Die Reaktionen können durch unter anderem durch, UV-Strahlen oder aufgrund Oxidationsprozesse eingeleitet werden. Meist verwendet als radikaler Starter um Kettenpolymerisationsreaktionen einzuleiten.

Randwinkel

Ist ein durch ein Randwinkelmessgerät feststellbare Größe, die die Benetzungsfähigkeit einer Flüssigkeit auf einer Oberfläche quantitativ feststellen kann.

Raumgewicht (RG)

Wichtige Angabe bei der Verabeitung von Schäumen. Das Raumgewicht ist eine Kennzahl, die bestimmt wie viel das Materialgewicht eines Kubikmeters (m3) ist. Raumgewicht wird in der Einheit kg/m3 angegeben.

Raupenschälversuch

Der Raupenschälversuch wird angewandt um qualitativ (d.h. keine messbaren Ergebnisse sondern nur gut/schlecht) festzustellen, ob eine ausreichende Adhäsion vorhanden ist. Er kann nur mit Klebstoffen, die zu Elastomeren aushärten, durchgeführt werden. Dabei wird eine Arbeitsprobe genauso vorbehandelt wie das richtige Bauteil - eine Raupe aufgezogen, welche am Beginn durch ein Klebband, oder sonstige Maßnahmen, nicht haften darf. Die Arbeitsprobe wird dann an der Werkbank befestigt. Das lose Ende der Kleberaupe muss dann nach dem Durchhärten nach oben gezogen werden, bis die Raupe in sich anfängt zu reißen (Kohäsionsversagen der Raupe). Dann wird mit einem Messer, im Winkel von 45°, an der Risstelle bis auf das Fügeteil eingeschnitten, um der Klebraupe eine neue Chance zu geben zu reißen. So geht das im Abstand von 5-10mm bis zum Ende der Arbeitsprobe. Später wird dann nur beurteilt, ob Kohäsionsversagen, oder zwischendrin auch Adhäsionsversagen, stattgefunden hat.

Rautiefe

Maß für die Rauheit von den Oberflächen eines Werkstoffs. Zur Ermittlung misst man den größten Abstand von den Spitzen und den Tiefen einer Oberfläche mit der Einheit μm und mit einem rautiefenmessegerät. In der Regel bedeutet eine geringe Rautiefe bessere Klebbarkeit als eine größere Rautiefe.

Reaktionsharz

Ausdruck für Kunstharze, die ohne die Abspaltung von Nebenprudukten durch chemische Reaktion aushärten. Sowie für alle anderen Klebstoffe die durch chemische Reaktion verhärten.

Reaktionsklebstoff

Diese Klebstoffe härten durch chemische Reaktionen aus. Durch chemisches Verbinden von Harz-und Härter Teilchen entsteht ein Polymer. Siehe ▸ Polyaddition, ▸ Polykondensation und ▸ Polymerisation.

Reaktionspartner

Mit Reaktionspartner sind bei 2K Klebstoffen die A und B Komponete gemeint.

Reaktionsschicht

Wenn Stoffe aus der Umgebung reagieren, kann eine nicht definierbare Oberflächenschicht auf Werkstücken entstehen, diese nennt man Reaktionsschicht.

Reaktionswärme

Die Wärme die durch exotherme Reaktionen entsteht.

Reaktive Gruppe

Stellen an Monomeren oder Prepolymeren, die durch Verbindung mit anderen Stoffen eine chemische Reaktion einleiten und dadurch Polymere produzieren.

Reaktive Schmelzklebstoffe (PUR-Hotmelts)

Diese Klebstoffe erhärten schnell, wie andere Schmelzklebestoffe, durch Erstarren der Schmelze. Durch die Reaktionen mit Luftfeuchtigkeit im dabei entstehenden Klebstofffilm vernetzt sich das Endprodukt zu einer nicht mehr aufschmelzbaren Klebung. Bei den PUR-Hotmelts sind Reaktionen mit Wasser für die Aushärtung verantwortlich. Wenn ein Fügeteil porös ist, kann optimal Feuchtigkeit in die Klebefuge einbringen und für die Vernetzung sorgen.

Reaktivierung

Man unterscheidet zwischen Lösemittelaktivierung und Hitzeaktivierung. Lösemittelaktivierung, gibt an das ein Klebstoff nach dem Befeuchten mit einem geeigneten Lösemittel wieder klebrig ist. Hitzereaktivierung, gibt an das ein Klebstoff vor der Klebung durch Wärmezufuhr aktiviert wird.

Refresher Kurs

Ist in der Regel ein 1 tägiger Auffrischungskurs für Klebpraktiker, Klebfachkräfte oder Klebfachingenieure die alle 2 oder 3 Jahre hier ein Update Ihres Wissens erhalten.

Reifungszeit

Die Reifungszeit beschreibt den Zeitraum der ab dem Anmischen des Klebstoffs vergehen muss bis dieser verarbeitet werden kann.

Reißdehnung

Die Reißdehnung bestimmt den Wert bei dem ein Stoff so stark gedehnt wird, dass es zum Zereißen des Stoffs kommt. Die Angabe des Werts erfolgt in Prozent (%).

Reißgeschwindigkeit

Geschwindigkeit, mit der ein Körper in einer Prüfmaschine beschleunigt wird bis er zerstört ist. Die Geschwindigkeit beträgt meist 5 bis 300 mm/min.

Reinigung

Die Reinigung der Fügeteile muss verschiedene Anforderungen erfüllen. Es müssen alle Verunreinigungen und die Feuchtigkeit von der Klebfläche entfernt werden.

Reinigungsmittel

An den Reiniger bzw. das Reinigungsmittel der Fügeteile werden verschiedene Anforderungen gestellt. 1. Müssen alle Verunreinigungen entfernt werden. Deshalb gibt es auch nicht das eine Reinigungsmittel sondern sehr viele unterschiedliche Arten je nach Fügeteilmaterial. 2. Muss das Reinigungsmittel rückstandslos von der Oberfläche verdunsten, 3. Das Reinigungsmittel darf das Fügeteil nicht angreifen.

Reißfestigkeit

Die Reißfestigkeit wird mit Hilfe einer Zugprüfmaschine getestet. Hierfür werden beide Enden eines Klebebandes befestigt und entgegengesetzt mit einer genormten Geschwindigkeit gezogen. Das Klebeband wird so lang strapaziert bis es reißt, die nötige Kraft wird in Newton (N) angegeben. Der Reißfestigkeitswert wird durch den Mittelwert von etwa 20 Messungen festgelegt.

Reißkraft

Notwendige Kraft in Newton (N) angegeben, um ein Klebeband zu reißen. Siehe ▸ Reißfestigkeit

Relaxation

Als Relaxation, bezeichnet man das zurückfinden ins Gleichgewicht einer Substanz, nach einer Störung oder Veränderung des Zustands.

Reparaturklebstoff

Klebstoff der mehrere Funktionen hat und für verschiedene Materialen geeignet ist. meist für den After Sales Markt also nicht immer der eigentlich in der Produktion eingesetzte Klebstoff sondern ein produkt welches von Reparaturbetrieben oder dem Endverbraucher verwendet werden kann.

Reperaturservice

Kartuschenpistolen und überhaupt Werkzeuge werden immer mehr aufgrund von Nachhaltigkeitsgedanken ausgewählt. Denn Langlebigkeit zahlt sich in der Regel mehrfach aus. Im Produktteil auf dieser Webseite finden Sie zu jedem Klebstoff Verarbeitungsgerät die Information ob es hier einen Reparaturservice gibt.

Reproduzierbarkeit

Die Reproduzierbarkeit (Wiederholbarkeit) ist für die Qualitätssicherung von speziellen Prozessen wie dem Kleben enorm wichtig, da man den bauteilen die haltbarkeit von aussen nicht ansehen kann. deswegen müssen alle Prozesse, Arbeitsschritte usw. so ausgelegt sein, dass auch wenn manuell gefertigt wird ein Bauteil genau wie das andere gefertigt wird. Dazu sind ausgebildete Mitarbeiter extrem wichtig. Siehe ▸ EAB

Restfeuchte

Restfeuchte bezeichnet die Menge an Feuchtigkeit die jegliche Art von Untergrund während der Erhärtungsprozesse abgibt um eine Gleichgewichtsfeuchte zu erreichen. Wenn von erhöhter Restfeuchte die Rede, ist die Feuchte schlecht für den Oberbelag und muss durch spezielle Methoden reduziert werden.

Resole

Resole gehören zu Gruppe der Phenolharze, welche eine lösliche und schmelzbare Substanz haben. Durch Zufuhr von Wärme erhärten diese Phenolharze und gelangen in einen nicht schmelzbaren Zustand. Im ausgehärteten Zustand haben Resole ein hohen Vernetzungsgrad.

Reversibillität

Wenn ein Material die Fähigkeit hat einen veränderten Zustand wieder umzukehren.

Rezyklierbarkeit

Der Einfluss einer Kartonverschlussmethode auf den Zustand des recycelten Papiers während des Papier-Receyclingvorgangs.

Rheologie

Wissenschaft, die sich mit dem Verformungs- und Fließverhalten von Substanzen beschäftigt.

Riefen

Riefen in Druckstangen von Kartuschenpressen sind ein weit verbreitetes Übel und Ausdruck minderwertiger Qualität. Gute und sehr gute Kartuschenpistolen haben gehärtete Druckstangen die um den Faktor 100 langlebiger sind. Demnach gilt hier: Wer günstig kauft zahlt doppelt. Achten Sie auch gehärtete Schubstangen, oder noch besser weichen Sie von Anfang an auf pneumatische Klebepistolen oder Akkupistolen aus (Je nachdem welchen Klebstoff Sie verwenden ist entweder das Eine oder das Andere vorteilhafter).

Rippenstand

Bezeichnung für die Standfestigkeit eines Klebstoffs, einer Klebstoffriefe- oder rippe nach dem Auftrag durch eine Zahnspachtel.

Rohrpistole

Eine 1K Klebepistole, bei welcher die Kartusche in einem Rohr aufgenommen wird. Hier gibt es dann auch immer eine Verschlußkappe entweder mit Grobgewinde oder Bajonettverschluß. Nur mit Rohrpistolen sind z.B. auch Beutel oder Sparpacks zu verwenden.

Rollenschälversuch

Beim Rollenschälversuch wird ein dünnen Bauteil mit einem starren auf einer größeren Länge verklebt und dann am losen Ende des dünnen Bauteils gezogen. dabei gleitet das starre Bauteil auf Rollen seitwärts. So bekommt man eine linienförmige Belastung der Klebfläche und als Ergebnis den Schälwiderstand.

Rotationsmischer

Statikmischer von Sulzer Mixpac Serie MSR Statomix. Diese Mischer haben bewegliche Mischelemente mit einem Loch oben in welches man an einer Anlage einen Antrieb einhängen kann.

Rückstellvermögen

Bewegliche Träger neigen dazu sich nach ihrer Ausdehnung auf die anfängliche Länge zu reduzieren.

Rundmischer

2K Mischdüse in runder Form - Siehe ▸ Helixmischer

S

S15x2,5mm

S15x2,5mm ist die Normbezeichnung des Gewindes von Kunststoffkartuschen.

Sachet

Siehe Folienbeutel - Sachet ist ein anderer Begriff für die Sparpackungen, bzw. Verbund Folienbeutel für meist 1K Klebstoffe. Vorteil sehr geringes Verpackungsvolumen und Abfallvolumen, da sich durch den Kolben der Beutelpistole, bzw. sachet Pistole das Sachet beim Entleeren zusammenpresst und dadurch der Abfall auf ein sehr kleines Volumen reduziert wird. Möglichkeit Geld zu sparen gegenüber Kartuschen.

Sackkartuschen

Siehe ▸ Folienbeutel

SAN - Styrol/Acrynitril

Kurzbezeichnung für Styrol-Acrylnitril-Copolymere, welche zu den thermoplastischen Copolymere gehören. SAN ist durch eine hohe Beständigkeit und Kratzfestigkeit ausgezeichnet. Meist für den Sanitärbereich, Küchenanlagen oder Reflektoren verwendet.

Sanitärsilikon

Ein Silikon, wie es der Name schon vermuten lässt, welches Zusatzstoffe enthält, die Schimmel vorbeugen. Besonders in Nasszellen ist die Schimmelbildung durch das feuchte Mikroklima besonders schnell möglich, deswegen sollte immer nur ein gutes Sanitärsilikon verwendet werden. Oft ist dann der letzte und geringste Kostenfaktor das Silikon, welches die Haltbarkeit einer Nasszelle ausmacht. Schauen Sie sich mal in Hotels um, vor allem in südlichen Urlaubsregionen.

SAF-Rollen

Spezielle kreuzgewickelte Rollen, die eine hohe Lauflänge haben.

Sauerstoffabschluß

Sauerstoffabschluß ist notwendig wenn mit Anaerob härtenden Klebstoffen gearbeitet werden soll. Diese härten nur unter Luftabschluß aus. Ausserdem Metallkontakt - (Eisen oder Kupferionen nötig)

SB - Styrol/Butadien

Kurzbezeichnung für Styrol-Butadien Copolymer. SB ist für die Wirtschaft einer der wichtigsten synthetisch hergestellten Kautschukarten. Wird hauptsächlich in der Automobilbranche für die Reifenproduktion benötigt.

Schaumpistole

Hier sind die PU-Schaumpistolen gemeint, welche man auf die, unter Druck stehenden, Schaumdosen aufschrauben kann. Hier hat Innotech im Almanach der manuellen Klebstoffapplikation oder auf der Webseite von Innotech viele verschiedene Modelle in unterschiedlichen Preiskategorien im Angebot. Ebenfalls ist im Almanach ein Fachbeitrag über Schaumpistolen enthalten.

Schälbeanspruchung

Siehe ▸ Schälbelastung

Schälbelastung

Eine Schälbelastung entsteht durch mechanische Belastung auf eine Klebung. Sichtbar wird sie als eine gradlinige Belastung der Klebefuge. Für Kleben ist die Schälbelastung ungeeignet außer für wiederlösbare Systeme.

Schälfestigkeit

Die Schälfestigkeit bestimmt die Festigkeit gegen Kräfte, die auf einen kleinen, äußeren Bereich der Klebeverbindung einwirken. Das Einwirken dieser speziellen Kräfte ist der Grund für die Entstehung der Spannungsspitzen.

Schalldämpfer

Pneumatische Kartuschenpistolen gibt es mit und ohne Schalldämpfer. Geräte mit Schalldämpfer bieten sich in ansonsten ruhigen Arbeitsumgebungen an, haben jedoch den Nachteil dass hier die Entlüftung etwas zeitverzögert erfolgt und dadurch der Klebstoff je nach Viskosität nachlaufen kann.

Schälung

Als Schälung bezeichnet man im Allgemeinen, dass entfernen von der äußersten Schicht einer Substanz oder einem Gegenstand. Im Zusammenhang mit Klebstoff, ist hierbei die Schälung einer beweglichen/flexiblen Klebschicht von einer Oberfäche gemeint. Je nach Folie kann das abziehen in einem 90° oder 180° Winkel erfolgen.

Schälkraft

Kraft (angegeben in N/cm) die aufgebracht werden muss, um ein Klebeband im 180° Winkel von einer Testoberfläche zu lösen.

Schällwiderstand

Zahlenwert in N/cm, der es möglich macht Klebstoffe hinsichtlich ihres Schälwiderstands miteinander zu vergleichen.

Scheibenklebstoff

Hier ist in der Regel Polyurethan Klebstoff gemeint der als 1K als geboosterter 1K oder als 2K Klebstoff zum Elastomer aushärtet.

SBR / SBS

Kunstkautschuk oder auch Styrol-Butadien-Rubber ein wichtiger Grundstoff für lösemittelhaltige Kontaktklebstoffe zum Verkleben von beispielsweise Isoliermaterialen.

SBS Kartusche

SidebySide Kartusche also 2K in den Größen 37ml bis 1500ml SBS Kartuschen sind einteilig gespritzte Kartuschen und geibt es von weniger als einem halben Dutzend Herstellern.

Scherbeanspruchung

Siehe ▸ Schubbeanspruchung

Scherbelastung

Als Scherbelastung wird die Belastung eines Stoffes durch Scherkräfte bezeichnet. Siehe ▸ Schubbeanspruchung

Schergeschwindigkeit

Geschwindigkeit, mit der eine Substanz in Bewegung gebracht wird.

Scherfestigkeit

Ähnlich zu der Kohäsion eines Klebstoffs. Scherfestigkeit bezeichnet die Klebkraft eines Klebstoffs unter unterschiedlichen Belastungen. Belastungen um die Scherfestigkeit zu prüfen können Zuggewichte sowie erhöhte Temperatur sein.

Scherkraft

Als Scherkraft bezeichnet man die Kraft, welche auf beiden Seiten der Verklebung wirkt. Scherkräfte sind für eine Klebeverbindung, aufgrund der gleichmäßigen Verteilung gut auszuhalten und kommen häufig vor.

Schiebedüse

Ein von Henkel entwickelte 2-teilige Düse mit V-Ausschnitt der variabel durch verschieben der roten Kappe einstellbar ist.

Schlauchbeutel

Schlauchbeutel ist ein anderes Wort für Folienbeutel, Sachet oder Sparpackung in Verbindung mit Klebstoff oder Dichtstoffverapckungen von 300-600ml so benannt werden.

Schlauchbeutelpistole

Siehe ▸ Beutelpistole. Leider sind die Bezeichnungen für Kartuschenpistolen und Beutelpressen so unterschiedlich dass wir hier eine ganze Reihe davon vorstellen müssen um Mißverständnisse vorzubeugen.

Schmelzbar

Wenn eine Substanz bei Wärmezufuhr einen flüssigen Zustand annehmen kann, ist sie schmelzbar.

Schmelzklebstoffe

Eine spezielle Klebstoffart die physikalisch abbindet. Bei Raumtemperatur ist dieser Klebstoff in einem festen Zustand, unter Wärmezufuhr verflüssigt sich dieser und bei Wegnahme der Wärme verfestigt er sich.

Schmelzklebstoffe reaktiv

Siehe ▸ Schmelzklebstoffe. Reaktive Schmelzklebstoffe brauchen zum Vernetzen Feuchtigkeit und besitzen eine strukturelle Festigkeit.

Schneidedraht

Siehe ▸ Austrennschnur. Früher benutzte man eher Schneidedraht jedoch wenn dieser gerissen ist wurden oft Fahrzeugteile im Cockpit beschädigt. Ausserdem bestand Unfallgefahr

Schnellentlüftung

Pneumatische Klebepistolen mit Schnellentlüftung verhindern ein Nachlaufen des Klebstoffs aus der Düsenspitze. Schnellentlüftung und Schalldämpfer schliessen sich jedoch gegenseitig aus.

Schnellwechselpistole

Siehe ▸ Halbschalenpistole

Schockhärtung

Bei z.B. Sekundenklebstoffen kann es zu Schockhärtung kommen wenn zuviel Feuchtigkeit vorhanden ist. Schockgehärtete Klebstoffe besitzen nicht die gewünschten Eigenschaften.

Schraubensicherung

Schraubensicherungen werden umgangssprachlich alle Anaerob härtenden Klebstoffe genannt, es gibt aber auch andere Einsatzzwecke.

Schrumpf

Durch chemische Reaktion kommt es bei der Entstehung einiger Polymere zur Abnahme des Volumens. Der Grund dafür ist die Verringerung der Molekularabstände im Klebstoff selbst. Oft durch Entweichen von Wasser oder Lösemittel. der Schrumpf muss immer mit einkalkuliert und berechnet werden sonst kann es schon kurz nach dem Kleben zu dauerhaften Spannungen in der Klebfuge kommen.

Schubbeanspruchung

Schubbeansprung liegt dann vor, wenn eine Kraft parallel zur Klebfläche einwirkt. Anderes Wort für Schubbeanspruchung ist Scherbeanspruchung.

Schubklotz

Die Qualität des Schubklotzes ist eines der wesentlichen Qualitätsmerkmale einer manuellen Kartuschenpresse, also einer Handpistole. Der Schubklotz hält beim Auspressen die Schubstange unter Spannung, damit diese nicht durchrutscht. Somit wird der Druck auf die Kartusche den Klebstoff aufrecht erhalten. Je härter und je dicker der Schubklotz, desto mehr Kräfte können übertragen werden. Somit kann schon ein Laie mit dieser Information relativ gut erkennen, was für ein Gerät er vor sich hat - muss er doch nur auf den Schubklotz achten, um einen ersten Anhaltspunkt zu haben. Wichtig hier ist noch zu erwähnen, dass der Härteunterschied von Schubklotz zu Schubstange von höchster Wichtigkeit für die Langlebigkeit einer Pistole ist. Nach kurzer Zeit trennt sich hier die Spreu vom Weizen und man sieht der eben noch so schönen Pistole die Abnutzungsspuren an.

Schubmodul

Der Schubmodul G ist eine Materialkonstante von linear elastischer Verformung eines Bauteil infolge Krafteinwirkung Schub oder Scherbelastung.

Schubplatte

Siehe ▸ Schubklotz

Schubstange

Die Qualität der Schubstange ist eines der wesentlichen Merkmale einer Handpistole bzw. Handpresse für Klebstoffe. Die Schubstange an der die Druckplatte befestigt ist sollte generell gehärtet sein. Billige Imitate sparen genau hier am Aufwand und den Kosten. Folge: Die Pistole sieht gleich aus, die Schubstange ist aber schon nach ein paar Kartuschen nicht mehr richtig funktionsfähig, da voller Riefen. Wenn Sie Riefen an der Schubstange Ihrer Kartuschenpresse sehen, dann sind Sie auf schlechte Qualität hereingefallen. Siehe ▸ Schubklotz.

Schulungen Kleben

Siehe ▸ Klebkurse

Schutzgasbeaufschlagung

Schutzgas ist die Bezeichnung für ein spezielles Gas-/gemisch, welches die Fähigkeit hat die Umgebungsluft bzw. den Sauerstoff zu verdrängen. In der Klebstoffproduktion wird Schutzgas verwendet um den Sauerstoff und die Luftfeuchtigkeit zu verdrängen. Dies ist dann wichtig, wenn die Klebststoffe mit Feuchtigkeit reagieren.

Schweißbar

Als schweißbar, werden alle thermoplatischen Kunststoffe oder Metalle bezeichnet die sich schweißen lassen.

Schwerentflammbarkeit

Als schwerentflammbar werden ausgetrocknete Klebststofffilme bezeichnet, welche nach bestimmten Einwirkzeiten von Hitze entzündbar oder brennbar sind.

SDS

Safety Data Sheet. Siehe ▸ Sicherheitsdatenblatt

Sealant

Englisch für Dichtstoff. Wird aber häufig mit in unseren Sprachgebrauch übernommen, deswegen auch hier im Klebelexikon zu finden. Dichtstoffe sind per Definition natürlich auch Klebstoffe, denn sie sind nichtmetallisch und verbinden 2 Fügeteile mittels Kohäsion und Adhäsion miteinander, jedoch meist nicht für reine Kraftübertragung eingesetzt, sondern häufig, wie es im Wort schon steckt, eher zum Dichten.

Sealant stick

Auch diesen Begriff findet man in vielen deutschsprachigen Produktkatalogen. Gemeint sind hier Fugenhölzer, meist aus Buche Vollmaterial gefertigt.

Sedimentation

Als Sedimentation bezeichnet man die Ablagerung von kleinen, festen Füllstoffen in einem Klebstoff.

Sehnenscheidenentzündung

Schon bei wenigen Kartuschen am Tag von Hand ausgepresst steigt das Risiko eine Sehnenscheidenentzündung zu bekommen um ein Vielfaches. Abhilfe schaffen Druckluftpistolen oder Akkupressen die zudem häufig noch die Möglichkeit bieten über einen Umfängegurt den Werker zusätzlich zu entlasten.

Sekundenklebstoff

Spezieller Klebstoff, der durch Luftkontakt sehr schnell verhärtet.

Semkit

Siehe ▸ Techkit (nur hier vom Hersteller PPG)

Sherlock Bond

Charakterfigur des Innotech YouTube Kanals welcher Billig Imitate aus Fernost mit den Original Produkten in der Regel kartuschenpistolen vergleicht. -Dies sind echte Tests und Vergleiche keine von oder für Amazon produzierte Tests die nur Produkte aus Amazon Shops enthalten.

Shippers Declaration

Spezielle Papiere - Begleitdokumente für Gefahrgut welches auf dem Luft- oder Seeweg transportiert werden soll.

Shore Härten

Shore Typ A ist eine Variable um die Härte von Stoffen festzulegen. Shore gehört außerdem zur Gruppe der Elastomere und ist ein gummiartiges, bewegliches Polymer. Als Test um die Härte von Stoffen festzulegen, misst man den Widerstand einer Oberfläche gegen einen aufprallenden, kugelförmigen Gegenstand aus Stahl.

Sicherheitsdatenblatt (SDB)

Ein Dokument auf dem sicherheitsrelevante Angaben eines Produkts festgehalten werden. Dieses Formular muss vom Hersteller und Vertreiber kostenlos zur Verfügung gestellt werden, wenn Produkte Gefahrenstoffe enthalten. Aufgrund der Angaben im Sicherheitsdatenblatt werden dann Betriebsanweisungen für den Gebrauch erstellt.

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise die sog. P-Sätze stehen auf jedem Gebinde mit Gefahrstoffinhalt Sie sind Teil des GHS Systems.

Sicherheitsklasse

Es werden in der DIN 2304 insgesamt 4 Sicherheitsklassen von Klebungen unterschieden S1 höchste Sicherheitsklasse bis S4 niedrigste Sicherheitsklasse. Hierzu gibt es auf dieser Webseite und im Almanach der manuellen Klebstoffapplikation einen Fachbeitrag. Im Schienenfahrzeugbau und damit der DIN 6701 sind die Sicherheitsklassen A1 bis A4 benannt.

SI-Einheiten

SI-Einheiten ist das internationale Einheitssystem. Seit dem Jahr 1978 verwenden wir in Deutschland dieses System. Es umfasst essentielle Einheiten wie Meter (m), Kilogramm (kg) oder Sekunde (s).

Signalwort

Ein Signalwort wird in verbindung mit Gefahrstoff verwendet. Entweder Achtung oder das Signalwort Gefahr. Diese Worte stehen dann auch auf der Klebstoffverpackung und auf dem Klebstoffgebinde.

Silane

Silane sind organische Verbindungen aus Silikon und Methan, auch Siliziumwasserstoff genannt. Meist verwendet um die Haftungs-und Alterungseigenschaften von Oberflächen zu verbessern.

Silber (Ag)

Silber ist ein chemisches Element, welches zu den weichen, verformbaren Edelmetallen gehört. Silber hat verglichen mit anderen Elementen die höchste elektrische Leitfähigkeit.

Silikate

Verbindungen die in fast allen Mineralien, wie beispielsweise Sand, vorhanden ist. Wegen der vielen Bindungsmöglichkeiten ist die Silikatchemie ähnlich mit der organischen Chemie.

Silikone

Verknüfung von Siliciumatomen über Sauerstoffatomen, die zu der Gruppe der synthetischen Polymere angehören. Aufgrund ihres Aubaus nehmen Silikone eine Zwischenstellung zwischen anorganischen und organischen Verbindungen ein.

Silikonierer

Eher scherzhafte aber durchaus verbreitete Bezeichnung von Menschen in Betrieben die Klebarbeiten durchführen.

Silikonkleber

Spezielle Klebstoffart, aufgebaut aus synthetischen Polymeren mit elastischen Eigenschaften (Elastomere) und organischen Silikonverbindungen. Silikonklebstoffe sind sowohl gegen extrem hohe, sowie extrem niedrige Temperaturen beständig. Diese Klebstoffart benötigt man um silikonisierte Materialen zu verkleben.

Silikonisieren

Nichtmetallische Verbindungen, die extrem oft auf der Erde zu finden sind. Nach dem lösen durch Lösungsmittel oder Dispersionen, kann die darausfolgende Substanz auf Papier, Folie oder Filme aufgetragen und durch Druck vernetzt werden. Silikonisierte Flächen sind extrem glatt, deshalb benötig man spezielle Silikonkleber um diese Flächen zu verkleben.

Silikonpresse

Siehe ▸ Kartuschenpistole, auch Silikonpressen sind eher die einfachsten Geräte die man in jedem Baumarkt kaufen kann. Oft zum einmaligen Gebrauch, selten für den Dauereinsatz geeignet.

Silikonproblematik

Silikone sind sehr mobil und benetzen fast jede Oberfläche da sie eine sehr geringe Oberflächenspannung aufweisen. Im Gegenzug sind sie aber selbst sehr schwer komplett zu entfernen und schwächen bei Vorhandensein die Klebung. Silikone müssen am Klebarbeitsplatz unbedingt vermieden werden.

Silikonquellen

Silikone sind unter anderem in Hautcremes, Pflegesprays für Möbel, Trennmittel, Schmiermittel, Imprägniermittel, an Latexhandschuhen als Gleitmittel oder als Silikondichtstoffe im Umlauf. Auf alle diese Produkte sollte unbedingt beim Kleben geachtet und möglichst vermieden werden. Ausnahme natürlich da wo Silikon bewusst als Dicht- oder Klebstoff eingesetzt wird.

Silikonspritze

Siehe ▸ Kartuschenpistole meist sind mit Silikonspritzen genannte Pistolen eher die einfachsten Geräte die man in jedem Baumarkt kaufen kann. Oft zum einmaligen Gebrauch, selten für den Dauereinsatz geeignet.

Silikonklebstoff-/ dichtstoff

Ein Polykondensations-Klebstoff, der extrem elastische Eigenschaften besitzt und diese über eine große Temperaturbreite vorweist. Mittlerweile sind auch einige Silikone mit Polyadditions Reaktion vorhanden.

Silikontupfenkarte

Siehe ▸ Farbmusterkarte

Silizium (Si)

Silizium ist ein schwarzgraues chemisches Element und gehört zur Gruppe der Halbmetalle. Silizium hat halbleitende Fähigkeiten und kommt häufig vor. Meist wird Silicium für die Herstellung von Computerchips oder Solarzellen benötigt.

Skelettpistole

Die Skelettpistole ist die billigste Art und am meisten nachgebaute. Sie besteht lediglich aus einem dünnen Rahmen mit einer nur 7fachen Kraftübersetzung. Das Original welches immer noch in England von COX produziert wird, wurde in der Qualität nie erreicht. Siehe Art.: COX1001

SMC

Kurzbezeichnung für Sheet Molding Compounds, gehört zur Gruppe der duroplastischen Harze und Glasfasern. Meist für die Produktion von Faser-Kunststoff-Verbunden nötig.

SMD

Kurzbezeichnung für Surface Mounted Decives. Methode um oberflächenmontierbare Elemente auf die Leiterplattenoberfläche zu befestigen. Kann mit Hilfe von Klebststoffen oder durch Löten ausgeführt werden.

SMP-Klebstoffe

SMP ist die Abkürzung für Silan modifizierte Polymere, oft auch MS oder Hybrid Klebstoffe genannt ein Klebstoff der verschiedene Eigenschaften kombiniert. Die Reparaturfähigkeit von PU mit einer erhöhten UV Stabilität von Silikon, dabei kein Gefahrstoff nicht wie Polyurethan.

SNR

Simplified Noise Reduction ist eine Kurzbezeichung aus dem englisch sprachigen Raum. Bezeichnet wie gut ein Gehörschutzprodukt im Frequenzbereich von 63 - 8000 Hz schützt.

Solventklebstoff

Andere Bezeichnung für Naturkautschukklebstoff.

Spaltkraft

Kraft die einen bestimmten Bereich der Klebeverbinung belastet. Aufgrund der definierten Fläche, ist diese punktuelle Belastung schlecht für eine Klebeverbindung.

Spaltüberbrückung

Klebstoff der größere Fügespalte ausfüllen kann. Für eine effektive Anwendung, muss der Klebstoff den Spalt komplett ausfüllen, darf jedoch nicht aus dem Fügespalt hinaus fließen. Die Spaltüberbrückung ist für jeden Klebstoff individuell und hängt unter anderem von der Viskosität während des Auftragens ab. Ebenfalls muss jedoch die Durchhärtemöglichkeit gegeben sein - speziell bei Polymerisations Klebstoffen oder feuchtigkeitshärtenden Systemen.

Spannungsrissbildung

Bildung von Rissen in einem Kunststoff bei dem gleichzeitig Chemikalien, wie beispielsweise Lösemittel einfließt. Dies entsteht durch mechanische Beansprachung.

Spannungsrisskorrosion

Siehe ▸ Spannungsrissbildung

Spannungsspitzen

Größtmögliche Spannung, die auf einen kleinen Teil unter Belastung entsteht. Hier muss bei der Konstruktion der Bauteile und der Planung der Klebung geachtet werden.

Spannungsverteilung

Aufteilung von Spannung in einer Klebung oder Verbindung.

Sparanfeuchter

Sparanfeuchter sind Behälter die Lösemittel bzw. Reinigungsmittel für die Oberflächenvorbehandlung enthalten. Man drückt ein Reinigungstuch auf den Sparanfeuchter und die Feder darunter, ein Pumpvorgang wird ausgelöst und eine definierte Menge an Lösemittel ausgepresst und vom Reinigungtuch aufgenommen. Wir empfehlen Sparanfeuchter überall da, wo keine vorgetränkten Reinigungstücher zum Einsatz kommen. Bei uns unter den Artikelnummern ITR1969 und ITR1970 für 2 Liter und 1 Liter Fassungsvermögen im Sortiment.

Spezialdüsen

Düsenspitzen oder Mischeraufsätze die wir nach Kundenanforderung und Applikation konstruieren und mittels 3D Druck anfertigen. Im Serieneinsatz werden dann Spritzgussformen angefertigt.

Spezieller Prozeß Kleben

Kleben ist ein spezieller Prozeß, bedeutet dass die Qualität nicht zu 100% zerstörungsfrei gerprüft werden kann. Man muss sich also auf die richtige Umsetzung von der Planung der Klebung über Klebstoffauswahl bis hin zu den eigentlichen Arbeitsschritten verlassen können. Dies geschieht über das QM-System unter Erstellung und Einhaltung von FMEA ́s - Siehe ▸ FMEA und der Mitarbeiterqualifizierung. Fehler müssen von vorneherein durch die Organisation ausgeschlossen werden.

Spezifisches Gewicht

Gibt das Verhältnis von Gewicht pro Volumeneinheit einer Substanz im Vergleich zu Wasser an.

Spleiße / Splice

Aus dem Englischen (splice = Klebstelle) übernommen. Häufige Verwendung in der Papier-, Folien-, oder Pappenindustrie für die Endlosmachung von verschiedenen Materialien.

Spiralmischer

Hier sind Statische Mischer, bzw. Statikmischer mit runder Geometrie - also Helixmischer gemeint.

Spreiten

Die Eigenschaft eines Klebstoffs, sich auf eine möglichst große Fläche zu verteilen. Bei einer guten Spreiten eines Klebstoffs, ist die Benetzung auf der Oberfläche besser.

Spreitung

Wenn eine Substanz auf einer Oberfläche die Möglichkeit hat sich uneingeschränkt auszubreiten, ermöglicht dies die bestmögliche Benetzung. dann spricht man von Spreiten.

Spritzbare Nahtabdichtung

Ein niedrig viskoser Klebstoff bzw. Dichtstoff, meist auf SMP bzw. MS-Polymer Basis der mittels spezieller Kartuschen- oder Beutelpistolen auch in verschiedenen Strukturen gesprüht werden kann.

Spritzenpistole

Für 1K oder 2K Spritzen gibt es auch manuelle Auspresspistolen statt nur Stößel Beipiel Sulzer Mixpac Spritzen 5 oder 100ml 1:1 oder 10:1 ITR1905 bis ITR1907 - Fragen Sie an. Bitte Bild des Gebindes schicken

Sprühpistole

Eine pneumatische Kartuschenpistole oder Beutelpistole mit der mittels Aufteilung der Prozessluft in Vorschub und Sprühluft der Volumenstrom des Klebstoffs direkt am Austritt aus der Düse verwirbelt wird und somit ein Sprühauftrag statt einem Raupenauftrag erfolgt. Durch unterschiedliche Abstände zum Fügeteil werden andere Strukturen im Klebstoffauftrag erzeugt. Es gibt nur wenige Modelle auf dem Markt - Fragen Sie uns für eine Beratung oder schauen Sie auf der Webseite von Innotech nach. Wählen Sie Spray bei Auftrag unter Kartuschenpistolen.

Sprühapplikation

Die Sprühapplikation ist ein großflächiges Beschichten von Fügeteilen mit einem Klebstoff bzw. Dichtstoff. dazu wird natürlich ein niedrig viskoser Klebstoff benötigt aber auch eine entsprechende Pistole die Sprühapplikation zulässt. Meist wird dies mit speziellen Sprühpistolen Siehe Almanach oder Produktteil dieser Webseite - hier kann auch sprühen bei Pistolen gefiltert werden. Auch 2K Druckluftpistolen können mittels spezieller Mischer und einem Luftverteiler zum sprühen umgerüstet werden. Dies ist gü

Sprühgerät

Siehe ▸ Sprühpistole

SPU-Klebstoffe

Im Gegensatz zu SMP-Klebstoffen, besteht bei dieser Art Klebstoff das Bindemittel aus einem silanteriminierten Polyurethan. Weitere Eigenschaften haben starke Ähnlichkeit zu den SMP-Klebstoffen.

S-System Kartusche

Doppelkartusche der Größe 50ml des Herstellers Sulzer Mixpac mit rundem Boden. Passende Pistolen finden Sie im Almanach oder auf dieser Webseite.

Stabilisator

Chemische Verbindungen, welche für die Stabilisierung in anderen Substanzen sorgt und somit deren Veränderung verhindert. Es gibt eine Menge verschiedener Stabilisatoren mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften. Als Bestandteil von vielen Klebststoffen sorgt es für eine optimierte und längere Funktionsfähigkeit. Außerdem kann es Klebstoffe vor Beanspruchungseinflüssen schützen.

Stablanze

Ist eine lange Version der Stahldüsen - Siehe ▸ Stahldüsen. Stablanzen gibt es bei Innotech bis 500mm Länge in verschiedenen Durchmessern um z.B. bei Tunnelsanierungen auch in tiefste Schlitze mit Klebstoff vordringen zu können.

Stahl - chromatiert

Stahl wird chromatiert um das Material korossionsbeständiger zu machen. Es ist ein verfahren der Oberflächenbehandlung. Es bildet sich auf der Oberfläche eine anorganische nichtmetallische Schutzschicht.

Stahldüsen

Stahldüsen mit Aussengewinde für Düsenhalter werden oft im Baubereich als wiederverwendbare Düsen eingesetzt. Oft noch mit einem Verlängerungsschlauch um in diese Beton hohlräume vorzustoßen Bei Innotech unter 7N1001, 7N1002 und 7N1003 in verschiedenen Durchmessern. Siehe auch ▸ Stablanze

Stahl - galavanisiert

Spezielle Beschichtungsmethode, bei der die Beschichtung durch ein elektrolytisches Bad aufgetragen wird. Materialen können mit vielen verschiedenen Stoffen überzogen werden. Beispiel Zink auf Stahl

Standardkartusche

Mit Standardkartusche wird im allgemeinen eine 1K Kunststoff Kartusche mit 310ml Füllvolumen gemeint. Ggf. auch eine Alu-Kartusche mit 310ml Inhalt

Standardpistole

Hier wird oft die 1K Handpistole gemeint entweder in Halbschalenausführung oder mit Rohr. Diese Pistolen verarbeiten Standardkartuschen von 290-310ml.

Standfest

Standfeste Klebstoffe, haben die Eigenschaft, auch im nicht verhärteten Zustand kein Fließverhalten zu zeigen bzw. nicht zu verlaufen. Siehe ▸ Standfestigkeit

Standfestigkeit

Ein standfestiger Klebstoff hat die Eigenschaft, auch im flüssigen Zustand, auf geneigten oder senkrecht stehenden Flächen nicht zu verlaufen.

Stärke

Stärke ist ein Polysaccharid und ist Teil der Kohlenhydrate. In der Natur dient Stärke als Speicherstoff von überschüssiger Energie.

Stärkeklebstoff

Spezieller Klebstoff mit natürlicher Stärke als Grundstoff.

Starter

Siehe ▸ Mischbereich Als Starter bezeichnet man auch den Härter bei Polymerisationsklebstoffen.

Statischer Mischer

Bezeichnung für ein Rohr mit Mischelementen das beide Komponenten eines 2-K-Klebstoffs miteinander vermischt. Die beiden Komponenten vermischen sich während des Strömens, ohne dass die Substanzen gerührt werden müssen. Für Doppelkartuschen werden statische Mischer aus Plastik als Einwegprodukt verwendet. da das Gemisch im Mischer aushärtet ist dieser nach dem einmaligen Gebrauch nicht mehr zu verwenden.

Statisches Mischrohr

Siehe ▸ Statischer Mischer

Statikmischer

Anderes Wort bzw. Begriff für Statischer Mischer - Alle bekannten Mischer finden sich im Produktteil des Almanach der manuellen Klebstoffapplikation aufgeführt.

Statomix

Siehe ▸ Rotationsmischer

Sternebewertung

Kartuschenpressen und Klebepistolen werden im Almanach der Klebstoffapplikation und hier auf dieser Webseite mit Sternen bewertet. 1 ist die Mindestzahl 5 das maximale Ergebnis. Die Sternebewertung von Klebepistolen liegt bei Innotech und ist für alle 750 Geräte im Almanach vorhanden. Im Erklärungsteil stehen die Voraussetzungen für die Sternevergabe.

Stöchiometrische Reaktion

Chemische Reaktion, bei der alle Stoffe in der selben moralen Konzentration vorliegen und sich somit alle gleichermaßen chemisch verbinden können.

Stoffgemisch

Mindestens zwei Stoffe die nach dem vermischen nicht miteinander reagieren.

Stoffschluss

Verbindungen, die nur durch eine zusammenfügende Substanz Kräfte übertragen können. Beipiel Schweißen oder Kleben.

Stickklebepistole

Eine beheizbare Pistole mit der Hotmelt Sticks aufgeschmolzen und verarbeitet werden. Manuelle Geräte im Raupenauftrag, Pneumatische Pistolen auch im Sprühauftrag. Rekordhalter in der Effizienz ist eine hoch übersetzte Druckluftkartuschenpistole mit beheiztem Rohr. Diese schafft es eine 310ml Kartusche innerhalb von nur 3 Sekunden auszupressen.

Sticks

Sticks sind eine spezielle Lieferform von Schmelzklebestoffen (Hotmelts). Zylindernförmige Stangen, für die man sog. Schmelzpistolen benötigt um diese zu verarbeiten. Aufschmelzpistolen und Sticks sind hierbei aufeinander abzustimmen.

Strahlungshärtende Klebstoffe

Spezielle Klebstoffe, die durch UV-Strahlen oder Licht aushärten.

Strukturklebstoff

Spezielle Klebstoffart die für Strukturklebungen verwendet wird. Strukturklebungen sind ungestütze Klebungen die große Lasten und Kräfte aufnehmen oder übertragen werden. Ost im Leichtbau eingesetzt in Verbindung mit weiteren Fügeverfahren wie Clinchen, Schweißen oder Nieten.

Strukturklebung

Strukturklebungen sind notwendige Verbindungen, welche einen wichtigen Beitrag für die Funktion und Festigeit oder Stabilität des Bauteils sicherstellen.

Strukturviskoses Verhalten

Substanzen, deren Viskosität unter Einfluss von Bewegung abnimmt und bei Wegnahme von der Bewegung zum ursprünglichen Zustand zurückkehrt. Gewünschtes Verhalten von Klebstoffen.

Stützrand

Es gibt Kartuschendüsen mit einem 3-5mm Stützrand. Dieser Rand soll die Düse auf dem Gewinde stabilisieren und vor Abknicken schützen. Eine noch stärkere Variante der Stützranddüse ist der Düsenbund, welcher fast den Durchmesser der Kartusche einnimmt.

Stützrohr

Metallrohr welches über einen Statischen Mischer montiert wird um das aufblähen des Mischers unter Druck im Einsatz zu verhindern.

Substrat

Mit Substrat ist das Fügeteil gemeint, unter Umständen auch nur das Fügeteilmaterial.

Suspension

Uneinheitliches Stoffgemisch bestehend aus einer flüssigen Substanz mit kleinen Partikeln.

Synthesekautschukklebstoff

Spezieller synthetischer Klebstoff. Bei der Herstellung werden die Grundstoffe in Schmelze aufgelöst, anschließend wird die Schmelze auf ein Trägerfilm geschichtet um dann über Rollen abzukühlen. Der resultierende Film kann nun auf Rollen gewickelt werden.

Systemkoffer

Ein Systemkoffer verbindet das Applikationsgerät, sprich die Kartuschenpistole, mit dem benötigten Klebstoff und dem Zubehör. Idee ist, dass durch den Systemkoffer der "Kleber" alle Dinge, die er zum Kleben braucht, in einem Koffer hat. Eben die Kartuschenpresse, mehrere Klebstoffgebinde, Primer, Reiniger und Tücher oder andere Kleinteile. Innotech bietet für die gängigsten Pistolenmodelle solche Koffer an.

T

T-Stück

Verbindungsteil welches 2a einzelne Kartuschen miteinander verbindet und die Komponenten im Innern zum Ausgang hin leitet. Auf dem Ausgang des T-Stücks wird dann der Statikmischer aufgeschraubt. Hierfür sind spezielle Pistolen - die alle hier auf der Webseite zu finden sind benötigt. Die T-Stücke gibt es mit Fein und mit Grobgewinde oder für die Aufnahme von 2 Folienbeuteln. Aktuell nur für Mischungsverhältnis 1:1 erhältlich.

Tack

Ein Fachbegriff der beschreibt, dass ein Klebstoff schon nach kurzem Andruck optimal auf Oberflächen haftet.

Taktzeit

Zeitspanne, zwischen in der sich eine Handlung wiederholt. Kurze Taktzeiten sind für die Produktivität ein sehr wichtiger Punkt der die Klebstoffauswahl und Auswahl der Härteverfahren voraussetzt.

Tampondruck

Mittels Tampondruck und 2K Lack drucken wir Ihr Logo auf Kartuschenpistolen und Klebstoffzubehör. Für den Druck gelten übrigens die gleichen Anforderungen an die Oberfläche wie beim Kleben.

Tankpistole

Eine Tankpistole ist ein Gerät welches einen kleinen Tank als Aufsatz hat in den schon geschmolzener Klebstoff oder aber Kissen oder Granulat eingefüllt werden kann. Die Pistole selbst hat auch eine Heizung und ist durch das Wiederbefüllen ohne Kartuschen verwendbar.

Taupunkt

Temperaturangabe, bei der eine Gas-Dampfmischung die Stättigung erreicht hat. Beim Abkühlen kann es zu einer Kondensation kommen.

Techkit

Eine spezielle und variable 2K Verpackung von Techcon mit total variablem Mischungsverhältnis. Hier sind in einem Behältnis A+B Komponente nur durch eine Membrane voneinander getrennt. durch hin und her bewegen eines Stößels wird zuerst die Membrane durchstochen und dann beide Komponenten gemischt. Enweder manuell oder durch eine Vorrichtung die das bewegen den Stößels übernimmt. - Fragen Sie bei uns an!

Technisches Datenblatt

Informationsschrift eines Herstellers zu einem Produkt, welches Informationen über den Klebstoff und seine Verarbeitung aufzeigt. Grundlage der Klebarbeitsanweisung.

Techno-Keramik

Techno-Keramik gehören zu den keramischen Hochleistungswerkstoffen. Es sind extrem temperaturbeständige und verschleißfeste Werkstoffe.

Teleskopieren

Deformation eines Klebebands die durch starken Innendruck und zu hohe Luftfeuchtigkeit hervorgerufen wird. Das Band schiebt sich teleskopartig, seitlich heraus. Das Teleskopieren hat keinen Einfluss auf die Klebeigenschaft.

Temperatur

Viskosität, Härtezeit und viele weitere Eigenschaften sind abhängig von der Temperatur. Der Anwender sollte daher auf die technischen Merkblätter achten und sich an die Angegebenen Temperatvorgaben halten. Gibt es keine besonderen Hinweise, so ist meistens die Raumtemperatur (ca. 20°C) optimal.

Temperaturbereich

Je nach Klebstoffart, kann bei steigender oder sinkender Temperatur die Klebrigkeit zu- oder abnehmen. Um eine optimale Klebung zu erzielen, sollte man auf die Temperatur in den Lagerräumen achten. Optimal ist meist Zimmertemperatur (18° C-25° C).

Teleskoppistole

Bauart einer Druckluftkartuschenpistole die mittels Teleskopzylinder die Bauweise verkürzt. Im Almanach zu finden unter HO1000 bis HO1004.

Temperaturbeständigkeit

Haltbarkeit eines Klebstoffs unter einer bestimmten Temperaturbelastung. Beim Missachten der Temperaturvorgabe kommt es zu Schädigungen des Klebstoffs. Diese Schädigungen können nicht umgekehrt werden. Ausserdem verändern sich die Festigkeit und generell die Eigenschaften der Klebung.

Temperatureinsatzbereich

Innerhalb von diesem Temperaturbereich hält der ausgehärtete Klebstoff dauerhaft Belastungen aus. Die Belastbarkeit ist abhängig von den Temperatureinflüssen.

Temperaturstandfest

Kein Eintreten von plastischen Verformungen oder veflüssigung aufgrund von Temperatureinflüssen.

Testtinte

Testtinten sind spezielle Flüssigkeiten mit bekannter Oberflächenspannung die zur Beurteilung der Oberflächenenergie von Bauteilen verwendet werden. damit soll festgestellt werden wie gute eine Oberfläche klebbar ist. Testtinten gibt es in vielen verschiedenen Abstufungen, teilweise sind es Gefahrstoffe oder sie liegen in Form von Testtintenstifen vor.

Testtintenstift

Siehe ▸ Testtinte. Auch als Set oder einzeln bei Innotech erhältlich. Als Set Im Produktbereich unter: ITR2014

Thermoplast

Spezielle Kunststoffart, die bei bestimmter Temperatur verformen lässt, ohne das eine chemische Veränderung stattfindet.

Thermoplaste (niederenergetisch)

Speziell Kunststoffgruppen die man in hoch und niederenergetisch unterteilt. Diese Unterteilung gibt die Polarität der Kunststoffoberfläche an und gibt damit Auskunft darüber wie gut eine Fläche zum Kleben geeignet ist. Niederenergetisch bedeutet die Fläche ist unpolar und muss besser vorbehandelt werden als eine polare Oberfläche.

Thermoplaste (Styrole)

Bedeutendes Monomer, welches für die Kunststoffproduktion verwendet wird. Styrol ist meist ein wichtiger Bestandteil für thermoplastische Kunststoffe.

Thixotropie

Eine Eigenschaft im Zusammenhang mit der Viskosität von Substanzen. Thixotropie beschreibt das die Substanz beim Auspressen aus einer Düse oder beim Umrühren dünnflüssiger (niedrigviskos) wird. Wenn man die Flüssigkeit ruhen lässt wird diese wieder fester (hochviskos). Dieser Begriff gibt meist an, dass sich der Klebstoff leicht verarbeiten lässt ohne wegzufließen oder zu schnell auszuhärten.

Titan (Ti)

Ein chemisches Element, welches zur Gruppe der Übergangsmetalle gehört. Titan hat eine hohe Dichte und kommt meist in Verbindungen mit Sauerstoff vor. Durch die Reaktion mit Sauerstoff bildet sich eine Passivierungsschicht mit Beständigkeit gegen Korossionsschäden.

TL A-0023

Die TL A-0023 ist ein Standard für sicheres Kleben wehrtechnischer Produkte und zwar in der Herstellung aber auch in der Instandsetzung. Dieser Standard TL A-0023 wurde vom BAAINBw dem Bundesamt für Ausrüstung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr entwickelt. In ihr werden die Mindestanforderungen an die Qualitätssicherung, der Personalqualifizierung aber auch der Erlangung der Betriebsqualifikation beschrieben. Für eine Beratung verweisen wir hier auf die Klebnorm Consulting GmbH.

Toleranzausgleich

Toleranzen auszugleichen ist eine der Stärken und Vorteile der Fügetechnologie Kleben - vorausgesetzt man hat im Vorfeld den richtigen Klebstoff ausgewählt.

Topfzeit

Maximale Zeitdauer, während der ein 2-Komponentenklebstoff verarbeitet werden kann. Die Zeitdauer ist von der Aushärtegeschwindigkeit des Klebstoffs und der Umgebungstemperatur abhängig. Die Angaben des Herstellers sind hiebei genaustens zu beachten.

Topfverfahren

Topfverfahren nennt man in der 2K Verarbeitung wenn beide Komponenten eingewogen und dann manuell oder mit Hilfsmitteln vermischt werden. Siehe auch ▸ Mischzeit

Topfzeit - Arbeitsschritte bis zum Erreichen der Topfzeit

Innerhalb der Topfzeit müssen folgende Arbeitsschritte erfolgen: das Abwiegen, das Mischen, der Klebstoffauftrag, das Fügen der Bauteile und das Fixieren der Klebung.

Toxizität

Substanz die giftig ist.

Träger

Der Träger ist die Substanz auf welche der Klebstoff aufgetragen wird. Beispiel Klebeband

Trägermaterial

Siehe ▸ Träger

Trägerfilmdicke

Die Trägerfilmdicke beeinflusst die Reißkraft und somit auch die Belastbarkeit des jeweiligen Klebstoffs.

Transfertape

Transfertapes sind trägerlose Klebebänder.

Transluzenz

Transzulente Materialien sind lichtdurchlässig.

Trennlage / Liner

Eine Substanz, die mit Hilfe von silikonisierte Lagen klebstoff abweisend ist. Trennwände kommen bei einzelnen Klebebandlagen, oder doppelseitigem Glebeband zum Einsatz. Man braucht diese Trennlagen, damit sich der Kleber vom eigenen Träger löst.

Trennverfahren

Trennverfahren, auch Debonding genannt, sind Verfahren die gerade entwickelt werden, um Klebverbindungen leicht wieder lösbar zu machen. Hier gibt es verschiedene Ansätze durch Substanzen im Klebstoff, aber auch konstruktive Maßnahmen und Substanzen die nachträglich auf die Klebverbindung einwirken.

Trennmittel

Trennmittel sind Beschichtungmittel, welche nicht erwünschte Verklebungen auf Werkstücken oder Werkzeugen während der Klebstoffverarbeitung verhindern.

Treppenspitze

Statikmischer Spitze. Hier kann der Nutzer entweder einen Luer-Lock Adapter aufstecken und so mit Dosiernadeln den Klebstoff auftragen oder der Nutzer kann die Treppen je nach Bedarf zuschneiden um einen größeren Auslassdurchmesser zu erreichen.

TRGS

Verzeichnis für die technische Regelung von Gefahrenstoffen.

Trockenverglasung

Von Trockenverglasung spricht man beim Einsatz von Klebebandsystemen im Zusammenhang mit dem Einbau von z.B. Fenterglas

Trockenzeit

Die Zeit in der ein physikalisch abbindender Klebstoff das Lösemittel oder das Wasser verdunsten lässt. Die Trockenzeit ist u.a. von Temperatur, Menge und Art der Fügeteile abhängig.

Tropfstopp

Ein Tropfstopp ist bei manuellen Kartuschenpistolen, zumindest bei guten Geräten, eingebaut, um nach dem Entlasten des Handgriffs auch eine sofortige Entlastung der Kartusche zu erreichen und damit einhergehend das Nachlaufen von Klebstoff möglichst zu vermeiden. Es gibt hier verschiedene Ansätze und Systeme - fragen Sie uns.

Tubenpistole

Ein Auspressgerät für Tuben auf Basis einer handpistole - Gibt es als Handtubenpistole Art.: MB1000 oder als Pneumatikpistole ITR 3056

Tupfenkarte

Eine Tupfenkarte ist eine Musterkarte, die Dichtstoffe in den erhältlichen Farben auf einem, in der Regel, Karton zeigt. Der Kunde kann direkt sehen, wie der Farbton aus der Kartusche kommt, ohne Farbänderung, direkt am Tupfen des Klebstoffs selbst. Innotech produziert für ca. 45 Marken diese Karten von 3 bis 98 Tupfen je Karte.

Turbomischer

Einer herstellerbezeichnungfür Statikmischer mit quadratischer Außenhülle - Sie finden alle Turbomischer auf dieser Webseite im Produktteil oder im Almanach der manuellen Klebstoffapplikation.

Türzargendüse

Eine Türzargendüse ist eine spezielle 1K Düsenspitze mit einer über ca. 20mm parallel verlaufenden Spitze von ungefähr 5-6mm Durchmesser.

U

U-TAH Kartusche

Spezielle 2K Kartuschen Konstruktionsart von Nordson in den Aussenabmessungen einer 310ml Standardkartusche. Der Klebstoff ist in 2 teilbehälternoben und unten in der Kartusche untergebracht. durch ein Steigrohr kommt die untere Komponente gleichzeitig mit der oberen Komponente zum Kartuschenausgang. - Achtung bei der Verwendung auf leistungsstarke Druckluftkartuschenpressen oder Akkupistolen achten. Mit Handpistolen ist ein wirtschaftliches Arbeiten nicht möglich.

Überdosierung

Wenn zu viel Klebstoff für die Arbeitsaufgabe, bzw. geplante Klebung aufgetragen wurde spricht man von Überdosierung. Überdosierung ist immer Verschwendung von Klebstoff, deshalb ist die Auswahl des perfekten Applikationszubehörs - sprich Düsengeometrie usw. so wichtig. Eine weitere Verwendung dieses Begriffs ist wenn eine Komponente in einem zu hohen Gewichts- oder Volumenanteil einem Gemisch zudosiert wurde.

Ultraschallentfetten

Ein Entfettungsverfahren das während der Oberflächenbehandlung angewandt wird. Bei diesem Verfahren unterstützt man durch Ultraschall den Reinigungseffekt im Reinigerbad.

Umbausatz

Siehe ▸ Umrüstkit

Umgebungsbedingungen

Die Umgebungsbedingungen sind für erfolgreiches Kleben immer zu beachten und zu dokumentieren. Entstehen doch bei Nichtbeachtung der Umgebungsbedingungen, wie z.B. rel. Luftfeuchte oder Temperatur viele Klebfehler. Durch veränderte Hautbildezeiten, Topfzeiten aber auch die zeiträume bis zu Handfestigkeit und der Weiterverarbeitbarkeit der Bauteile.

Umrüstkit

Mit Umrüstkit ist hier gemeint, dass es Kartuschenpistolen gibt, die man auf das jeweilige Mischungsverhältnis umbauen kann und sich damit dann bei Klebstoffwechsel eine neue Pistole sparen kann. Umrüstkits werden oft als Multi Ratio angeboten. Vor allem der Pistolenhersteller COX hat dies bei vielen Modellen im Angebot. Dies ist eine preiswerte Möglichkeit seine Kartuschenpressen universell einsetzbar zu machen.

Uncle Service

Charakter des Innotech YouTube Kanals mit eigener Playlist - Uncle Service zeigt in den Videos typische Reparaturen von Klebepistolen, die Klebstoffanwender selbst durchführen können. Die Ersatzteile dafür gibt es bei Innotech. Ist interessant für die Anwender die selbst reparieren möchten. Selbstverständlich bieten wir jedoch auch den Reparaturservice an.

Unpolar

Unpolare Flächen, sind sehr schwer verklebbar. Manche polaren Flächen können auch nicht zum Kleben geeignet sein. Angegeben wird dies durch die "dyne-Einheit". Alle Angaben unter 34dyne sind unpolare Flächen.

Unsichtbare Fügetechnik

Kleben bezeichnet man oft auch als die unsichtbare Verbindungs- oder Fügetechnik, da kontinuierlich darauf geachtet wird, dass die Klebestellen nicht sichtbar sind.

Unterdosierung

Wenn für die geplante Klebung, bedeutet für die minimale Schichtdicke zu wenig Klebstoff aufgetragen wurde.

Untere Explosionsgrenze

Siehe ▸ Explosionsgrenze

Untergründe

Manche Untergründe werden als saugend bezeichnet, andere als nicht-saugend. Nicht-saugende Untergründe nehmen keinerlei Feuchtigkeit auf. Saugende Flächen können Feuchtigkeit teilweise aufnehmen.

Unterwandern

Das Unterwandern der Klebstoffschicht durch Feuchtigkeit ist ein wesentlicher Teil des Alterungsprozesses. Hierbei wird durch Unterwanderung die Adhäsion aufgehoben und dies ist auch nicht wieder reversibel. Bedeutet einmal verlorene Adhäsion schwächt dauerhaft die Fügeteileverbindung.

USP Class VI

Die USP Class VI gibt den amerikanischen Standard für den Kontakt mit Körperflüssigkeiten an. Der eruopäische Standard ist der ISO 10993 Class 6.

UV-Strahlung

UV-Strahlen sind Ultravioletten Strahlungen unseres Sonnenlichts. Durch chemische Reaktion kann es zu Deformierungen von Substanzen wie Kautschuk- oder Heißschmelzkleber kommen. Es kann in manchen Fällen zur kompletten Zerstörung führen. Deshalb sollte man bei einigen Klebstoffen extrem darauf achten, diese je nach Anweisung, dunkel zu lagern. Acry-und Butylkleber weisen meist eine hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlen auf.

UV-Entkeimungsgerät

Die beste und leiseste Art Viren und Bakterien aus Büros, Schulungsräumen, Besprechungsräumen und aus dem Labor zu verbannen. Innotech ist hier offizieller Händler von Hönle AG. Luftentkeimung Made in Germany. Unsere gesamten Räumlichkeiten sind Corona sicher dank den Steriwhite Geräten von Hönle. Zum Schutz unserer Mitarbeiter, aber auch Kunden und vor allem auch den Schulungsteilnehmern.

Ü-Zeichen

Kurzbezeichnung für Übereinstimmungszeichen welches bestätigt, dass Produkte mit dieser Kennzeichnung eine allgemeine Bauaufsichtsbehörde Zulassung besitzen.

V

Vakuumrückzug

Viele Dosiergeräte vor allem im Mikrodosierbereich haben einen eingebauten und variablen Vakuumrückzug - Dieser soll im Betrieb das Nachtropfen von Klebstoff verhindern und so die Dosiergenauigkeit nochmals erhöhen.

Van der Waalskräfte

Als Van der Waalskräfte werden elektrostatische Kräfte bezeichnet, welche durch Wechselwirkungen bzw. Anziehungskräften zwischen Dipolen entstehen. Die Van der Waalskräfte werden bei Zunahme der Polarisierbarkeit der Atome und Moleküle größer. Bei Vergrößerung der Abstände der wechselwirkenden Atome und Moleküle nimmt die Polarisierbarkeit ab.

Verarbeitungsgerät

Verarbeitungsgeräte sind alle Geräte in unserem Zusammenhang die Klebstoffe von der Rolle oder aus der Verpackung fördern. Also Kartuschenpistolen, Beutelpressen aber auch Handabroller für Klebebänder usw.

Verarbeitungsspanne

Zeitbereich der Verarbeitung in dem Klebungen hergestellt und gefügt werden können.

Verarbeitungszeit

Die Zeit in der alle Arbeitsschritte von Anmischen des Klebstoffs (2K), bzw. Austragen (1K) bis zur Fixierung der Klebung erledigt sein müssen. Ist abhängig von z.B. Ansatzmenge, Temperatur, Klebstofftyp, Verarbeitungsmethode bzw. Luftfeuchte.

Verarbeitungstemperatur

Temperatur der Umgebung und des Klebstoffs und der Fügeteile während der Verarbeitung.

Verbundfestigkeit

Summe aller Adhäsions- und Kohäsionskräfte des Klebstoffs in Verbindung mit dem eingesetzten Fügeteil, die gemeinsam die Klebung zusammenhalten. Es gibt verschiedene Methoden um die Verbundfestigkeit zu prüfen.

Verbundmaterial / Laminate

Verschiedenste Träger werden zu einem perfekten Gesamtträger miteinander verbunden.

Verbundwerkstoff

Verbundwerkstoffe sind Werkstoffe die aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt sind, welche zusammen eine andere Eigenschaft besitzen als die jeweiligen Einzelteile. Verbundwerkstoffe können je nach Verwendungszweck speziell zusammengesetzt und optimiert werden.

Verdünner

Als Verdünner bezeichnet man flüssige Substanzen, welche die Viskosität von Klebststoffen beeinflussen können. Meist bestehen Verdünner aus Lösemitteln.

Verdünnungsmittel

Löse-und Dispergiermittel sind da um die Konsistenz von eingedickten Klebstoffen so zu verändern, dass sie zur Verarbeitung geeignet sind. Grundsätzlich benötigen Klebstoffe keine Mittel zur Verdünnung, sondern können direkt verwendet werden.

Verfestigen

Ein anderer Ausdruck für das physikalische Abbinden.

Verfestigungsmechanismus

Man unterscheided hier physikalisch abbindende und chemisch härtende Klebstoffe. jeder der Klebstoffe die fest werden ist einer der beiden Verfestigungsmechanismen zugehörig.

Verformungsfähigkeit

Wie stark verformbar eine Klebschicht ist wird durch die Verformungsfähigkeit verdeutlicht. Man ermittelt den Wert der Bruch- oder Reißdehnung und bestimmt die beim Bruch gemessene Verlängerung des Klebstoffs. Man unterscheidet zwischen vier Verformungsfähikeiten: ≤10% - harte Klebeschicht die sich kaum verformen lässt, ≤30% - relativ harte Klebeschicht die sich minimal verformen lassen, ≤300% - flexible Klebschicht, >300% - dehnbare, rückfedernde Klebeschicht.

Vergußmassen

Von Vergußmasssen spricht man wenn z.B. Elektronikbauteile komplett von flüssigem Klebstoffe umschlossen werden. Vergußmassen sind immer so flüssig, dass sie um die zur umschließenden Bauteile gut herumfliessen können, ohne dass Luftblasen in Ecken der Bauteile verbleiben. Vergußmassen können aus verschiedenen Klebstoffsystemen bestehen. Zum Beispiel PUR, MS, Silikon usw. - alle sind selbstnivellierend.

Verklammerung

Verklammerung bedeutet die Verhakung von Teilen, wie beispielsweise bei einem Klettverschluss. Bei klebungen kann konstruktiv an den Bauteilen im Vorfeld Verklammerung mit eingeplant werden. Unterstützt die Klebung

Verklebung

Oft wird statt dem Wort Klebung das Wort Verklebung benutzt welches in Fachkreisen aber eher ein Synonym für eine fehlerhafte Klebung steht Siehe ▸ Klebung

Vernetzen

Dreidimensionale Verbindung von Polymerketten, die durch chemische Reaktion passiert. weitmaschig vernetzt ist ein Elastomer engmaschig vernetzt sind Duromere

Vernetzer

Siehe ▸ Härter, Vernetzten oder Vernetzung ist im Gegensatz zu dem Begriff Härter, eine Bezeichnung die zuftrifft, wenn das Endprodukt nicht hart sondern beweglich oder elastisch ist.

Vernetzung

Die Vernetzung von Klebstoffen beeinflusst die Adhäsion und Kohäsion. Außerdem hängt sie im Zusammenhang mit der Beständigkeit gegenüber chemischen oder thermischen Einflü

Vernetzungsgrad

Dichte der Vernetzung von Polymeren. Eine höhrere Verbindung der Polymere untereinander, bedeutet ein höherer Vernetzungsgrad des Polymers.

Verschlußkappe

Wenn Kartuschen oder Beutel nicht komplett entleert sind können Verschlußkappen entweder direkt auf die Kartusche oder auf den Folienbeuteladapter aufgeschraubt und der Klebstoff bzw. Dichtstoff somit vor Feuchtigkeit und dem Aushärten geschützt werden. In unsererm Produktprogramm finden sich unter Klebstoffzubehör viele verschiedene Verschlußkappen die Ihre Klebstoffreste für die Weiterverwendung schützen.

Viren

In der Post-Corona-Zeit dürfen Viren nie wieder unsere Wirtschaft so treffen wie 2020/2021 - deshalb empfehlen wir UV-C Luftentkeimungsgeräte für jeden Arbeitsplatz bzw. jeden Schulungsraum. Lassen Sie sich von uns beraten! Wir führen hier nur Made in Germany.

Viskosität

Die Viskosität bezeichnet die Zähflüssigkeit von Flüssigkeiten und Gasen. Je höher die Viskosität desto dickflüssiger das Material / Fluid.

vKAP

Verantwortliche Klebaufsichtsperson (DIN2304 und DIN 6701) Meist ein Klebfachingenieur - Siehe in den Normen die Anforderungen zur Personalqualifizierung. Siehe auch ▸ KAP. Der vKAP trägt die Gesamtverantwortung für alle Klebprozesse intern und im Zukauf

Vlies

Vlies kann aus natürlichen oder synthetischen Fasern produziert werden. Im Gegensatz zu anderen Stoffen ist Vlies kein gewebtes Material, sondern wird meist durch starkes Verpressen unter hohen Temperaturen gefestigt.

V-Naht

Die V-Naht wird durch eine V-Nahtdüse oder eine Düse mit Dreiecksausschnitt erzeugt. Sie hat den Vorteil gegenüber einer Rundraupe größere Toleranzen der Bauteile abdichten zu können und beim Anpressen wird aus der V-Naht eine rechteckige Klebstoffraupe - Vorteil weniger Materialverbrauch.

Vorbehandlung

Für funktionierende Klebungen, sollten die Oberflächen der Fügeteile sauber und fettfrei sein. Allgemein kann man Oberflächen mit Reinigern - je nach Material, säubern. Grundsätzlich sollte man immer die Anweisungen auf der Klebstoffverpackung beachten.

Vorschmelzbehälter

Ein Behälter in dem ein Mehrfaches der Füllmenge einer Hotmeltpistole vorgewärmt wird um Prozesszeiten zu verringern - Fragen Sie an. oder Art: ITR1608 auf dieser Webseite

Vorteile Kleben

Keine Schädigung der Fügeteile durch Bohrungen oder Hitzeeinwirkung, gleichmäßige Spannungsverteilung, flexible Verbindungen, Kleben verschiedenster Materialien, Designfreiheit oder Kleben kleinsetr Bauteile aber auch Zusatzfunktionen wie Dichten, isolieren, beim Kleben flächige Kraftübertragung und viele mehr wie z.B. Korrosionsschutz- Siehe Klebpraktiker oder Klebfachkraft Lehrgang hier auf Innotech.

Vorwärmgerät

Siehe ▸ Kartuschenheizgerät

W

Wärmearm

Keine vorhandene Wärme, keine Wärmezufuhr, kein Entstehen von Wärme.

Wäremausdehnungskoeffizient

Jedes Material dehnt sich bei Erwärmung unterschiedlich aus. Deshalb ist bei Klebungen unbedingt darauf zu achten, dass diese Längenänderungen in die Klebstoffauswahl und Berechnung der Klebschichtdicke mit einfliessen, sonst kommt es leicht zu einem Klebversagen, nämlich dann wenn die Klebschicht diese auftretende Belastung/Spannung nicht ausgleichen kann. Diese Berechungen und die Klebstoffauswahl ist normalerweise die Aufgabe des Klebfachingenieurs.

Wärmebeständigkeit

Wärmbeständige Klebststoffe bleiben auch unter Wärmeeinflüssen unverändert. Die Wärmebeständigkeit unterscheidet sich bei Kurz- oder Dauerbelastungen.

Wärmefestigkeit

Die Wärmefestigkeit ist eine ungenaue Angabe, da es abhängig vom verwendeten Klebstoff ist. Besser wäre Angaben zu der Wärmefestigkeit der Verklebung zu machen, da diese auch durch andere Faktoren wie den Klebstoff beeinflusst werden kann. Aussagen über die Wärmefestigkeit können nur getroffen werden, wenn in der Praxis exakt gleiche Versuche vorliegen. Eine wichtige Vergleichseigenschaft ist die jeweilige Klebfläche, da die Adhäsion ein wichtiger Faktor ist und diese kann start schwanken.

Wärmehärtend

Bei wärmehärtenden Klebstoffen, erhöht sich die Härte und Klebkraft bei Wärmezufuhr.

Warmhärtend

Warmhärtend beschreibt Klebststoffe die für die Aktivierung ihrer Aushärtungsprozesse Wärmezufuhr benötigen.

Warm-melt

Ein Warm-Melt ist ein reaktiver Klebstoff, der durch Abkühlen eine möglichst hohe und sofortige Haftung erzielen soll. Wobei dann die vollständige Aushärtung oft durch Reaktion mit Luftfeuchtigkeit erfolgt. Der hochviskose Klebstoff wird also etwas verflüssigt um gut zu benetzen und durch das Abkühlen sofort handfest zu werden. Er hat also eine kombinierte Verfestigung.

Wasseraufnahme

Siehe ▸ Wasseraufnahmevermögen

Wasseraufnahmevermögen

Die Möglichkeit eines Stoffes, Wasser aufzunehmen.

Wasserstoffbrücken

Als Wasserstoffbrücken, bezeichnet man die Verbindung zwischen Atomen mit hoher Elektronegativität wie, Sauerstoff oder Stickstoff mit Wasserstoff. Durch die Bindung wird das Wasserstoffatom positiv polarisiert und ist dadurch extrem anziehend.

Wassertropfentest

Der Wassertropfentest ist die einfachste Art um die Oberflächenenergie eines Festkörpers grob festzustellen und damit einen ersten Indikator für die Klebbarkeit bekommt. Dies geschieht, indem man die Form des Tropfens auf dem Bauteil beurteilt. Siehe Video: https://www.youtube.com/watch?v=6qgk9xxS6I0&ab_channel=InnotechMarketing%26KonfektionRotGmbH

Wechselwirkungen

Beeinflussung von Objekten oder Eigenschaften miteinander. Wichtig im Vorfeld der Ausführung, sprich im Planungsstadium von Klebungen.

Wendelmischer

Siehe ▸ Statikmischer

Weichmacher

Substanzen die beispielsweise Klebstoffen hinzugefügt werden, um diesen weicher oder flexibler zu machen.

Weichmacherbeständigkeit

Alle Substanzen, wie beispielsweise Fett, die gegen Weichmacher beständig sind.

Weichmacherwanderung

Als Weichmacherwanderung bezeichnet man die Überleitung von Weichmachern in anliegende Klebstoffschichten. Durch diese "Wanderung" wird der Kunstoff brüchig und der Klebstoff ändert seine Beschaffenheit.

Weiterbearbeitungsfestigkeit

Siehe ▸ Mindestfestigkeit, hier wird auch oft der Begriff Handfestigkeit genommen, wobei dies eher schwammig ausgelegt ist, da die Handfestigkeit bzw. Weiterverarbeitungsfestigkeit auch immer von der Bauteilgröße abhängt.

Werkstattzeit

Größte Zeitspanne, in der ein kühl zu lagernder Klebstoff, verarbeitet werden kann und seine Eigenschaften unverändert bleiben.

Werkstoffeigenschaften

Eingeschaften von Fügeteilwerkstoffen, wie beispielsweise Härte, Dichte oder Elastizität.

Wickelspannung

Eine zu niedrige Wickelspannung kann der Grund sein, weshalb ein Klebeband teleskopiert. Die Wickelspannung gibt den Spannwert an, bei dem ein Klebeband auf seinen Kern gerollt wurde. Siehe ▸ Teleskopieren.

Widestream Düse

Spezialdüse entwickelt von Henkel AG, Marke Teroson für die Verarbeitung von spritzbarer Nahtabdichtung. Durch die Widestream Düsen lassen sich spezielle Spritzmuster als Nachbildung der breiten Roboternähte herstellen.

Wollwischer

Wollwischer - auch scherzhaft von Praktikern "Bommel" genannt sind Hilfsmittel zum Auftragen von primer oder Aktivatoren - Bild siehe auf dieser Webseite z.B. Artikel ITR1372

Wollfilzwischer

Siehe ▸ Wollwischer

Winkelstück

Klebstoffzubehör. Kleines Teil mit einerm 45° Winkel welches auf eine Kartusche geschraubt wird und darauf dann die Kartuschendüse um von beengten Stellen mit der Kartuschenpistole ausweichen zu können. Ist ein sinnvoller Cent Artikel und gibt es mit Feingewinde für Alu-Kartuschen oder grobgewinde für Kunststoffkartuschen - Alle im Almanach oder hier direkt im Produktteil auf dieser Webseite zu finden.

Wunschverpackung

Für viele Industriekunden sind die im Markt angebotenen Verpackungsgrößen nicht optimal. Entweder zu groß oder zu klein. Innotech erfüllt hier die Wünsche der Kunden durch einen Abfüllservice in Wunschverpackungen. Da wir über alle gängigen Verpackungen als Leergebinde verfügen, können wir hier gezielt auf die Kundenanforderungen eingehen und auch kleinere Stückzahlen ermöglichen. Sehen Sie im Almanach der manuellen Klebstoffverarbeitung welche Kartuschen, Beutel Dosen und Flaschen es gibt oder fragen Sie direkt bei uns an.

X

X-Grid Mischer

Eine Art Statikmischer mix x-förmigen Elementen die gefaltet in der Mischerhhülle sind. Siehe Almanach Art.: ITR3208 - ITR3210

XPS

XPS steht für Extrudiertes Polystyrol. XPS ist ein druckfester Hartschaum, der kaum Wärme auf nimmt. Meist wird XPS für Dämmungen verwendet.

Y

Z

Zahnstangenantrieb

Konstruktionsart von Akkupistolen - s. auch Wissensseite im Almanach. Ist die vorherrschende Konstruktionsart im Bereich 1K und 2K Akkuistolen - Besonderheit jeweils immer nur 1 Zahn muss die ganze Kraftübertragung leisten, deshalb ist eine robsute Bauweise mit entsprechend der Kraft ausgelegten Zahnstange und Getriebe nötig.

Zahnstangenmodell

Siehe ▸ Zahnstangenpresse

Zahnstangenpresse

Hier sind in der Regel die einfachsten Halbschalen Kartuschenpressen aus Metall gemeint, nicht die Skelettpistolen. Die Zahnstangenpistolen haben statt einer Druckstange in runder oder sechseckiger Form eine Zahnstange die oben rund und unten mit Zähnen versehen ist.

Zersetzung des Klebstoffs

Verbrennung oder Verkohlung des Klebstoffs aufgrund zu hoher Temperatur. Der Klebstoff ist somit zerstört.

Zertifizierung DIN 2304

Ist die durch eine akkreditierte Stelle bestätigte Fähigkeit eines Unternehmens Klebungen nach diesem Qualitätsstandard durchzuführen. Die DIN 2304 gilt für alle Bereiche ausser dem Schienenfahrzeugbar. Siehe hier ▸ DIN 6701 Beide Systeme bauen auf der ISO9001 QM System auf. Da das Kleben ein spezieller Prozeß ist müssen Fehler von vorneherein durch das QM System ausgeschlossen werden. Durch strikte Anwendung der ISO9001 und der DIN 2304-1 bzw. der DIN 6701 werden Fehler und Fehlerkosten minimierbar. Ein wesentlicher Punkt ist hier die Mitarbeiterqualifizierung.

Zertifizierung DIN 6701

Siehe ▸ Zertifizierung DIN 2304

Zement / Cement

Bezeichnung für Naturklebstoffe. Also in diesem Fall ein anorganischer Klebstoff

Zink (Zn)

Chemisches Element, welches zur Gruppe der Übergangsmetalle gehört. Zink kommt selten natürlich vor, sondern meist in Verbindung mit Erzen. Wenn Zink mit Sauerstoff reagiert bildet sich eine witterungsbeständige Schicht. Meist wird Zink verwendet um einen Stoff vor Korossionsschäden zu schützen.

Zinn (Sn)

Zinn ist ein silberfarbenes Element, welches durch seine natürliche Oxidschicht eine hohe Beständigkeit gegen äußere Einflüsse hat.

ZKK Kartuschen

Einteilige SidebySide Kartuschen von Ritter GmbH - siehe ▸ Almanach Produktteil

Zugbeanspruchung

Die Zugbeanspruchung liegt dann vor wenn eine Kraft lotrecht also senkrecht zur Klebfläche wirkt.

Zugbelastung

Zugbelastungen sind Belastungen, welche auf ein Körper wirken und zu einer Streckung des Körpers führen.

Zugfestigkeit

Angabe für die maximale Zugkraft pro Fläche, die einem Kleb- oder Werkstoff standhält. Eine zu hohe Zugspannung führt zu einem Bruch in der Klebung, des Bauteils oder an der Kleboberfläche.

Zugkraft

Kraft, welche senkrecht auf eine Klebeverbindung einwirkt. Für eine Klebeverbindung ist diese Belastung gut auszuhalten, da es eine gleichmäßig verteilte Flächenbelastung ist und keine punktuelle.

Zugversuch

Feststellung der Festigkeitseigenschaften eines Klebstoffs, durch Belastung in einer Prüfmaschine mit einem genormten Probestab.

Zugscherfestigkeit

Die Festigkeit einer Verklebung, auf den bedeiseitig, gleich gerichtete Kräfte einwirken.

Zugscherversuch

Feststellung der Festigkeitseigenschaften einer überlappenden Klebung von 2 Normprüfkörpern, durch Zugbelastung in einer Prüfmaschine.

Zugescherversuch Ergebnisse

Beim Zugescherversuch erhält man folgende Ergebnisse: Bruchbild der Probe, Dehnung, Maximalkraft bis zum Bruch. Die Zugescherfestigkeit berechnet sich aus Maximalkraft geteilt durch die effektive Klebfläche

Zugspannung

Als Zugspannung wird die Kraft (F) bezeichnet, welche auf eine bestimmte Fläche eines Körpers einwirkt. Die Fläche wird durch den Anfangsquerschnitte (A0) bestimmt.

Zusatzfunktionen beim Kleben

Kleben hat als Fügetechnik des 21. Jahrhunderts bezeichnet einige Zusatzfunktionen wie abdichten, Isolieren oder dämpfen von Schwingungen.

Zwangsmischer

Zwangsmischer ist eine andere Bezeichnung für Statischer Mischer s.a. Almanach der manuellen Handapplikation Produktteil.

Zwillingskartusche

Hier sind in der Regel Klebstoff Doppelkartuschen gemeint - Und zwar oft Mischungsverhältnis 1:1. Bei manchen Klebstoffherstellern wird dieser Begriff aber grundsätzliche für alle 2K Gebinde benutzt.

Sprache wählen

Deutsch

Webseite durchsuchen

Benutzerkonto

Ihr Wunschpreis

Damit wir uns besser auf das Gespräch mit Ihnen vorbereiten können, können Sie uns im Voraus Ihre Preisvorstellungen mitteilen.

Geben Sie im Feld Wunschpreis Ihren Preis für die ausgewählte Menge an.

Wir werden dann prüfen, ob wir Ihnen den Wunschpreis erfüllen können oder beraten Sie gerne zu alternativen Produkten, die Ihren Preisvorstellungen besser gerecht werden.