Menü

Digitale Fachartikel

Sicherheit durch Farbwechsel

Optische Prozesskontrolle beim Kleben "Die Prozesssicherheit beim Verwenden von Klebstoffen spielt spätestens mit der Einführung der DIN 2304 eine absolute Schlüsselrolle für erfolgreiches Kleben. Schon in der Konstruktion müssen Faktoren wie Topfoder Verarbeitungszeit, die Zeit bis zum Erreichen der Handfestigkeit und die Dauer bis zur Endfestigkeit beachtet werden. Da diese Parameter von verschiedenen Faktoren, wie z. B. der Umgebungstemperatur, aber auch der Menge des aufgetragenen Klebstoffs abhängig sind, muss der Klebprozess vor Ort kontrolliert werden. Farbwechsel sind hier hilfreich." Wenn Sie mehr zu diesem spannenden Thema erfahren möchten, downloaden Sie …


Fachartikel Download ▸

Nicht nur Ausblühungen effektiv verhindern (Bostik)

Neue Methoxyethylcyanoacrylat-Formulierungen (MECA) lösen gleich mehrere Probleme "Cyanacrylate werden in vielen Branchen erfolgreich eingesetzt – allerdings immer wieder verbunden mit dem Risiko der „Ausblühung“. Neue Formulierungen lösen dieses Problem und erweitern damit die Einsatzmöglichkeiten dieser Klebstoffe deutlich. „Ausblühung“ (Abb. 1) ist für diejenigen, die Klebstoffe auf Cyanacrylatbasis verwenden, seit vielen Jahren ein Thema in der Fertigung. Dabei handelt es sich um die weiße Verfärbung von Bauteilen in der Nähe des Klebstoffauftrags, die das Gesamterscheinungsbild der montierten Teile beeinträchtigt. In einigen Fällen kann dies nicht nur optisch unschön, sondern auch funktional …


Fachartikel Download ▸

Oberflächenvorbehandlung mittels Laser

Eine nachhaltige Alternative für die lokale Bearbeitung von Aluminium "Die Oberflächenreinigung und -vorbehandlung ist entscheidend für die Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit von Beschichtungen und Klebverbindungen und trägt maßgeblich zur Qualität von Aluminiumbauteilen bei. Die Lasertechnologie hat sich hierfür in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Ziel der Vorbehandlung ist es, einen definierten und gleichmäßigen Zustand der Oberfläche reproduzierbar zu erzeugen. Eine Oberflächenvorbehandlung besteht aus zwei Schritten: 1. der Reinigung und 2. der Modifikation der Oberfläche." Wenn Sie mehr zu diesem spannenden Thema erfahren möchten, downloaden Sie sich jetzt Ihren digitalen Fachartikel!


Fachartikel Download ▸

Weitere digitale Fachartikel

Sprache wählen

Deutsch

Webseite durchsuchen

Benutzerkonto

Ihr Wunschpreis

Damit wir uns besser auf das Gespräch mit Ihnen vorbereiten können, können Sie uns im Voraus Ihre Preisvorstellungen mitteilen.

Geben Sie im Feld Wunschpreis Ihren Preis für die ausgewählte Menge an.

Wir werden dann prüfen, ob wir Ihnen den Wunschpreis erfüllen können oder beraten Sie gerne zu alternativen Produkten, die Ihren Preisvorstellungen besser gerecht werden.

Zum Warenkorb hinzugefügt:

PRODUCT TITLE

im Warenkorb.